Syntagma Dissertationum Selectiorum Jus Publicum Germanicum Universale Illustrantium
Moser, Johann Jacob (Hrsg.)Francofurti & Lipsiae : Sumptibus Joannis Conradi Wohleri, Anno 1738Tractatus De Legibus Et Peccatis
Quos Una Cum Quaestionibus Ex Theologia Pastorali ... ; Dusseldorpii In Aula Publica Electoralis Gymnasii Anno MDCCLXXXVIII. Die 5ta Septembris Hora 8va MatutinaHennes, Dorotheus ; Niquet, Isaak ; Clement, Adolf ; Jaegers, Franciscus ; Lennards, PeterDusseldorpii : Typis Francisci Friederici Stahl, [1788]Übersetzung des Pro Memoria des Königl. Ministri von Hellen in dem Haag, in Antwort auf dasjenige, was der Chur-Sächsische Resident von Kauderbach unter den 29. Sept. a. c. bey denen General-Staaten übergeben
Hellen, Bruno vonBerlin : Christian Friedrich Henning, [1756]Ueber die neueste der gegenwärtigen deutschen Regierungs-Verfassung sowohl, als dem Vortheile der Zuhörer angemessenste akademische Lehrart des Staatsrechtes
Zu einem Grundrisse eines neu zu bearbeitenden Sistematischen LehrbuchesLomberg, Joseph VitalianBonn : J. F. Abshoven, [1784]Uiber die Bilder Verehrung mit Rücksicht auf das neue Algesheimer Wunderbild
Blau, Felix AntonMainz : gedruckt in der kurfürstl. privilegirten Craßischen Buchdruckerei, [1788]Unterthänigster Neu-Jahrs-Wunsch bey erfreulichem Eintritt Des MDCCXXXIVsten Jahrs
Denen Hoch-Edel-Gebohrnen, Gestrengen, Hoch-Edlen, Besten, Hoch- und Wohl-Gelahrten, Hoch- und Wohlfürsichtig- Hoch- und Wohl-Weisen Herren, Herren Reichs-Gerichts- und Stadt-Schultheissen, Schöffen, Burgermeistern, und sämtlichen Gliedern eines Hoch-Edlen und Hoch-Weisen Magistrats Der Welt-berühten Kayserl. und des Heil. Reichs- Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am MaynNeubauer, Philipp L.[Frankfurt/Main], [1734]Das unvergleichliche Glücke Eines Löblichen Regiments, Welches An denen Respective Hoch-betrauten und Höchstschätzbaren Personen Derer Hoch-Edel-gebohrnen, Gestrengen, Hoch-Edlen, Vest- und Hochgelehrten, Wohl-Fürsichtigen und Hochweisen, Ehrenvesten und Wohlweisen Herren, Herren Gerichts-Schultheisens, Bürgemeistern, Schöffen und Raths der berühmten Freyen Reichs-Wahl- und Handels-Stadt Franckfurt am Maeyn
Als seiner Hoch- zu devenerirenden, Hoch-gebiethenden, Groß-günstigen Herren, Hoch-vermögenden Beförderer und sonderbahren grossen Gönner Nach Anleitung Ihrer allerseits theils Adelichen, theils geehrtesten Geschlechts-Wapen und gepriesener Nahmen ; Den 7. Octobr. des jetzt-lauffenden M DCC IVten Heyl-Jahres, Auff Angebung einer vornehmen Stands-PersonMaan, G. J. T.[Frankfurt am Main] : Gedruckt durch Blasium Ilßnern, In obgedachtem JahrVale Et Ave Electori Itineranti Avsv His Votivo Devotvm Das ist: Glvck zvr Abreise, Heil Zvr Ankvnfft Seines Dvrchlevchtigsten Chvr-Fvrsten Herrn, Herrn Caroli Theodori Pfaltzgrafen bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeisters und Chur-Fürsten, in Bayern, zu Jülich Cleve und Berg Herzogs, Fürsten zu Mörs, Marquis zu Bergen op Zoom, Grafen zu Veldentz, Sponheim, der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein
Vogt, Bernhard Heinrich ; Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst> ; Maria Elisabeth Auguste <Pfalz, Kurfürstin>Speyer : gedruckt mit Göthelischen Schrifften, 1746Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey bey [!] Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Liebe Getreue: Was für gnädigste Verordnungen wegen deren Referendarien, Advocaten, Procuratoren, und Notarien mehrmahlen erlassen worden, dessen erinnert ihr euch annoch unterthänigst
Da nun Uns verschiedentlich höchst-mißfälligst zu vernehmen vorkommen, daß darab wenig oder gar nicht gehalten ... ; Düsseldorff den 5. Septembris 1746Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1746Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reich Ertz-Schatzmeister und Chur-Fürst, ... Da die Erfahrung vielfältig zu Tage leget, daß durch die nicht hinlänglich brauchende Gegenwehr, auch durch schädliches wider die Rhein-Ordnung streitendes Krippen, gegen das hohes Ufer der Rhein-Strohm von Seiten Unserer Herzogthumben und Landen viele Länderey abspühle ...
Düsseldorff den 1. Februarii 1748Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1748Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatz-Meister und Churfürst, ... Nachdemahlen Wir gelegenheitlich eines ohnlängsthin zum Vorschein gekommenen und divulgirten famosi Impressi mittels specialen Rescripti vom 13. dieses würcklich die Verfügung gethan, mithin gnädigst verordnet haben und wollen, ... daß, wofern sich jemand unterstehen würde, es möge in Rechts-Händelen oder sonstigen Vorfällen geschehen, das Richter-Ambt und Unsere Räthe durch den Truck oder schriftlich verkleinerlich anzugreiffen, ...
Düsseldorff den 20. Febr. 1749Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1749Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Chur-Fürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Nachdem Wir nicht ohne sonderem Befrembden wahrgenohmen, was Gestalt ausser denen, bey Gelegenheit frembder durch Unsere hieruntige Landen gezogener Kriegs-Völckeren, Unseren Land-Commissarien und Marche-Secretarien verreichten Diaeten, viele Tag-Geldere für ein so andere Unsere Beambte angeschrieben und in Rechnung gebracht werden wollen...
Düsseldorff den 28. Martii 1744Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1744Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Dieweilen durch die verschiedentlich für und für erlassene heilsamste Verordnungen die beziehlte Abwendung deren in Behandelung des Justitz-Weesens sich einschleichender Mißbräuch nicht zu erreichen gewesen, und dahero nöthig befunden, denen Partheyen selbst so wohl als denen Advocaten und Procuratoren eine anderweite Richtschnur geben zu lassen, wodurch sonderlich bey denen Cantzeleyen die Rechts-Händel in ihrem ordentlichen Gang könten gehalten und ausgeführt werden ...
Düsseldorff den 6. Novemb. 1747Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1747Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Ihr erinnert euch annoch unterthänigst, was Wir euch wegen des zwischen Uns und denen Herren General-Staaten der vereinigten Niederlanden über reciprocirliche Auswechselung der Deserteurs errichteten Cartels vor und nach, und zwarn besonders unterm 24. Aprilis 1728. forth jüngsthin unterm 7. Januarii 1744 euch gnädigst anbefehlend mittelst besonders erlassenen Generalien aufgetragen haben
Düsseldorff den 29. Martii 1748Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1748Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Lieber Getreuer; Ihr erinnert euch unterthänigst, was für eine General-Verordnung von Uns gegen die in frembde Kriegs-Diensten abgehende Unterthanen erlassen, und wie die Confiscations-Straf auf deren Güthere festgestellet worden; ...
Düsseldorff den 27. Martii 1748Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1748Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Gleichwie Wir Anlaß höchsthändigen Rescripti vom 10. Currentis zur Beschleunigung deren Appellationen, und Vorbiegung vieler zu höchstem Mißfallen bishero wahrgenommener Unterschleiffen, fort zu Abschneidung deren Desertions-Processen, wie auch in Puncto Dilationum & Conscriptionis Actorum geschehender Excessen gnädigst befohlen haben, ...
Düsseldorff den 23. Julii 1749Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1749Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Nachdeme wir Unsere deren Ambts-Tax-Gelderen wegen euch hiebevor eröfnete Entschliessung diesermassen zu restringiren und abzuänderen gnädigst bewogen worden, ...
Düsseldorff den 16. Februarii 1747Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1747Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Indeme Uns unterthänigst referirt worden, es dann auch an vielen Orthen die Erfahrnüß gegeben, daß Pastores, Vicarii und sonstige Beneficiati die zu denen Anniversarien, Beneficien, auch Armen-Peculiis gehörige Original-Fundationes, Renth-Brieffen, Documenta, forth andere Kirchliche Literalien in ihren Privat-Häuseren gleichsamb zu ihrem Arbitrio und Dispositionen hinterhalten, ...
Düsseldorff den 10. Sept. 1744Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1744Von Gottes Gnaden Carl Theodor, Pfaltz-Graf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Schatzmeister und Churfürst, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berg Herzog ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor: Liebe Getreue; Obgleich durch mehrmahl heylsam erlassene Edicta und General gnädigste Verordnungen geschärffter anbefohlen, daß keine in Unseren hieruntigen Gülich- und Bergischen Landen gelegene freye Güthere in Diensten und anderen Lasten ultra Ratam Colonicae noch wider die obhabende Freyheiten beschweret werden sollen, ...
Düsseldorff den 5. Febr. 1743Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Düsseldorf], 1743