Dieterich, Conrad
geb. 9. Januar 1575 in Gemünden (Wohra); gest. 22. März 1639 in UlmGründler, Johann Christian
geb. 1. Januar 1716 in Halle (Saale); gest. 15. September 1786 in NeuruppinHalae : Recvsa Impensis Ioannis Friderici Grvnerti, MDCCLVIJacobi, Johann Friedrich
geb. 16. Januar 1712 in Wollershausen; gest. 21. März 1791in kurze und leichte Fragen und Antworten gefasset und zu einer feinern und zu einer feinern und christlichen Bildung junger Gemüther eingerichtetHannover : Johann Christoph Richter, 1772nebst einer Anleitung, wie sie der Jugend ohne mühsames Auswendiglernen auf eine leichte, angenehme und erbauliche Arth beyzubringenHannover : in der Helwingschen Hofbuchhandlung, 1778Vierte Auflage, Hannover : in der Königlichen Hof-Buchhandlung bey den Gebrüdern Helwing, 1780[Alle anzeigen] Ouvrier, Ludwig Benjamin
geb. 7. Mai 1735 in Prenzlau; gest. 1. Oktober 1792 in GießenGissae : Apvd Ioannem Iacobvm Bravn, Acad. Typogr., [1777]Rambach, Friedrich Eberhard
geb. 24. August 1708 in Pfullendorf (Bufleben); gest. 16. August 1775 in BreslauBreslau : Johann Ernst Meyer, 1772[Alle anzeigen] Rambach, Johann Jakob
geb. 24. Februar 1693 in Halle (Saale); gest. 19. April 1735 in GießenReinhard, Lorenz
geb. 22. Februar 1700 in Stadt Heldburg- Hellingen; gest. 15. November 1752 in ButtstedtSchäffer, Peter
geb. 18. Februar 1683 in Berlin; gest. 31. Oktober 1744 in BrandenburgSchlegel, Johann Adolf
geb. 18. September 1721 in Meißen; gest. 16. September 1793 in HannoverZum Gebrauch in den Evangelischen Kirchen und Schulen der Königl. Braunschw. Lüneburg. ChurlandeDie zweyte Auflage mit stehenden Schriften, Hannover : Im Verlage des Moringischen Waysenhauses, 1791Schuler, Philipp Heinrich
geb. 28. Februar 1754 in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis); gest. 11. September 1814 in FreudenstadtThal, Andreas
geb. 4. September 1679 in Seeland-Nachterstedt; gest. 11. Februar 1753 in BrandenburgVelthusen, Johann Kaspar
geb. 7. August 1740 in Wismar; gest. 13. April 1814 in StadeZiehen, Conrad Siegmund
geb. 1727 in Hannover; gest. 1780die insonderheit das südliche Europa und einen Theil Deutschlands treffen, und mit dem Ende des September-Monats 1780 anfangen wird ; Im Auszuge herausgegebenFrankfurt und Leipzig, 1780