Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Aliosq. Status Et Provincias Eidem Circulo Insertas
- complectens tres Archiepiscopatus, Moguntinum, Coloniensem et Trevirensem, Palatinatum Rheni, Comit. Beilstein, Newenaer, Inf. Isenburg, et ReiferscheitHomann, Johann Baptist[Ohne Druckprivileg],
- secundum Præfecturas & modernas Dynastias, una cum confini Pr: Cobvrgensi geographice consignatus & in hac Tabula editus
- cum omnibus suis Præfecturis et pertinentiis, tam in proprio, quam in alieno Territorio vicinorum Statuum sitis[Mit Druckprivileg],
- cum Subjectis, Insertis, ac Finitimis RegionibusHomann, Johann Baptist
- delineatus in qua Subjectæ appertinent[ur] finitimae Regiones et Ditiones accuratiss[imae] ab oculos ponunturSeutter, Matthäus
- complectens tres Archiepiscopatus, Moguntinum, Coloniensem et Trevirensem, Palatinatum Rheni, Comit. Beilstein, Newenaer, Inf. Isenburg; et ReiferscheitHomann, Johann Baptist
- [Verschiedene], [zwischen 2. Hälfte 17. Jh. und 1. Hälfte 18. Jh.]
- [Verschiedene], [1709-]
- quod generaliter Hollandia audit, speciali mappa delineatum, adhibitis in auxilium observationibus astronomicis nec non mensurationibus Snellii, Muschenbrokii etc.