Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Ottens, Josua ; Ottens, Reinier
- contenant les chartes et descriptions de tous les Païs de la terreBlaeu, Willem Janszoon ; Blaeu, JoanAmsterdam : Apud Iohannem Guiljelmi F. Blaeu, 1643-
- Blaeu, Willem Janszoon ; Blaeu, JoanAmsterdam : Apud Iohannem Guiljelmi F. Blaeu, clᴐ lᴐc XXXXIII
- Blaeu, Willem Janszoon ; Blaeu, JoanA Amsterdam : Chez Iean & Corn. Blaev, clᴐ lᴐ c xL
- nec non Munimentorum tum Imperialium, tum Gallicorum ichnographica exhibitio accurate traditaHomannsche Erben
- Ortelius, Abraham[Antverpiae] : apud Ægid. Coppenium Diesth, XX. Maii M.D.LXX
- [Amstelaedamensis], [ca. 1649]
- [Amsterdam], [ca. 1649]
- in suos Comitatus et Dominatus distinctaHübner, Johann
- cum confiniis Hassiae & Principatus Calenbergici quoad partem GoettingensemHomannsche Erben (Hrsg.)
- cum circum jacentis Territorii Oppidis, Cœnobiis, Pagis, VillisLotter, Tobias Conrad (Hrsg.)
- [gewidmet] Carolo Avgvsto Friderico S. R. I. Principi Waldecciæ, Comiti Pirmontii et Rupis Rappoldi, Domino in Hoheneck et Gerolseck Dat Dicat Dedicat I. Nicolai I. G. C. C.