Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- L'Isle, Guillaume de ; Seutter, Matthäus
- in usum Elementorum Geographiae Schazianorum accommodata ; Cum Privil. Sacrae. Caes. Maiest.
- iuncta Sciagraphia explicationis ejusdem et descriptionis Russie et Tatarie universae Geographico-HistoricaeHase, Johann Matthias
- Regiones Proprias, Tributarias, Clientelares sicut et omnes ejusdem Beglirbegatus seu Praefecturas Generales exhibensHomann, Johann Baptist
- [Verschiedene], [18. Jahrhundert]
- [Verschiedene], [18. Jahrhundert]
- Homann, Johann Baptist[Mit Druckprivileg],
- dressée sur les nouvelles observations de Mr. de CassiniCassini, César-François ; Le Rouge, Georges-Louis
- in suos Principatvs Et Sta[t]vs accurate divi[sa]Multis in locis augmentata, longeque priori Editione correctior facta,
- cum utroque Marchionatu Badensi ut et tractu Herciniæ Silvæ ac Ditione quatuor Urbium Silvestr.Homann, Johann Baptist (Hrsg.)