594 Titel in Theologie-, Dogmen- und Frömmigkeitsgeschichte. Mönchtum und Ordenswesen
zu den Filteroptionen594 Titel in Theologie-, Dogmen- und Frömmigkeitsgeschichte. Mönchtum und Ordenswesen
Vies des ss. pères des déserts et des ss. solitaires d'Orient et d'Occident /
1Villefore, Joseph François Bourgoin de1757Viola anime [animae]
per modum dyalogi inter Raymundum Sebundium .. eximium ...Dorlandus, Petrus ; Raimundus <de Sebunda>Coloniae : Heinrich Quentel, 1501Vita diui Swiberti Verdensis eccl[esi]e ep[iscop]i Saxonu[m] Frisioru[m]q[ue] ap[osto]li
Cuius sacri corp[or]is ...Marcellinus <Eboracensis> ; Harderwijck, Gerardus de (Hrsg.)Coloniae : Heinrich von Neuss, 1508Vita Et Mors Pretiosa Reverendissimi in Christo Patris ac Domini Antonii Lucci Bovinensium Episcopi
Ex Ordine Fratrum Minorum S.P. Francisci Conventualium assumpti Anno MDCCLII. in Domino defunctiSileo, Lodovico Maria ; Lucci, AntonioColoniae Agrippinae : Typis Joannis Conradi Gussen, [1753]Vita Prodigia Et Mors Sancti Svviberti Episcopi Vverdensis Et Monasteriensis Apostoli Signis Percelebris
Marcellinus <Eboracensis> ; Ludgerus <Monasteriensis> ; RicfridusDusseldorpii : Typis Tilmanni Liborii Stahl, Anno QVo SoLes DIVVs SVVIbertVs MILLe BeatVs PerVIXIt SVperIs Post SVa Fata ThronIsVita S. Swiberti Episcopi Werdensis Frisiorum, Saxonum, Westphalorum & in primis Urbis Monasteriensis Apostoli
Marcellinus <Eboracensis> ; Ludgerus <Monasteriensis> ; Ricfridus ; Harderwijck, Gerardus de ; Gratius, Ortwin... denuó recusa Anno MILLenarIo â DIe ObItVs SanCtI SVIbertI, Dusseldorpii : Stahl, 1717Vita S. Swiberti episcopi Werdensis Frisiorum, Saxonum, Westphalorum ...
Marcellinus <Eboracensis> ; Ludgerus <Monasteriensis>Dusseldorpii : Stahl, 1767Vitae Patrum, Oder Leben der Vätter
Das ist, Eine Beschreibung Viler Altt-Vätter/ und Einsidleren/ wie auch ihrer Reden und Thaten ; Darinnen das Geistliche, Würckend- und Beschauliche Leben unterschiedlich fürgebildet/ und allerhand denckwürdige Geschichten/ Lehrreiche Sprüch/ heilsame Lehren und Lebens-Regeln etc. der lieben heiligen Vätteren deß alten Gott dienenden Einsidler- und Mönchen-Stands begriffen werden ; Bestehend in zehen Büchern/ sechs und zwantzig Vorreden/ vilen nutzlichen Anmerckungen und etlichen RegisterenHieronymus, Sophronius Eusebius ; Rosweyde, Heribert (Hrsg.) ; Rottler, MatthaeusDer andere Truck, Augspurg und Dillingen : Johann Caspar Bencards seel. Wittib und Consort., Im Jahr Christi/ 1735Vitae ss. Wilhelmi abbatis Hirsavgiensis et Wilhelmi Gellonensis
Stengel, CarlAugustae Vindelicorum : Dabertzhofer, 1611Vitas patrum
Hieronymus, Sophronius Eusebius ; Macarius <Aegyptius>[Strassburg] : [Drucker der Vitas patrum]; [Drucker des Paludanus], 7. VII. 1485Vollständiges St. Quirinus-Jubiläums-Pilger-Büchelchen
enthaltend die Geschichte der Bekehrung und des Märterthums des hl. Quirinis, und der Übertragung Seiner heiligen Reliquien nach der Stadt Neuß; so wie die von Sr. Heiligkeit Pius IX. erlassene Jubiläumsbulle nebst den am 5. Mai und den 7 folgenden Tagen zu haltenden Meß-, Litanei-, Psalter- und andern Andachten zum h. Quirinus und beim Gebrauche des Quirinus-WassersDüsseldorf : Engels u. Lensch, 1850Das von Christo gestiftete Gedächtnißmahl seines versöhnenden Creuzestodes
Silberschlag, Johann EsaiasDritte Auflage, Berlin : Buchhandlung der Realschule, 1779Die vormaligen geistlichen Stifte im Großherzogthum Hessen /
[3] : [Tafelband]Wagner, Georg Wilhelm Justin[1878]Die vormaligen geistlichen Stifte im Großherzogthum Hessen /
2 : Provinz RheinhessenWagner, Georg Wilhelm Justin1878Die vormaligen geistlichen Stifte im Großherzogthum Hessen /
1 : Provinzen Starkenburg und OberhessenWagner, Georg Wilhelm Justin1873Vorträge über die sinnbildliche Bedeutung der christlichen Kirchen und ihrer Bauformen
mit besonderer Beziehung auf die neue Pfarrkirche zu HülsBartels, WilhelmDülmen : Laumann, 1872Die wahre Beschaffenheit der Pietisten
nach ihrer Lehre und Leben, in einem Schreiben ohnpartheyisch vorgestellet[Erscheinungsort nicht ermittelbar], Gedruckt im Jahr M DCC IIDer wahre Christ im Tode
Hamburg : Nestler und Melle, [nach 1825?]