Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
148 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen148 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Atlas von Europa nebst den Kolonien /
Lfg. 9 : Der preußische Staat ; Abth. 1Schlieben, Wilhelm Ernst August vonLeipzig : Göschen, 1825Atlas von Europa nebst den Kolonien /
Lfg. 10 : Der preußische Staat ; Abth. 2Schlieben, Wilhelm Ernst August vonLeipzig : Göschen, 1825Atlas von Europa nebst den Kolonien /
Lfg. 5 : Die Königreiche 1) der Niederlande, 2) Dänemark, und 3) Schweden mit NorwegenSchlieben, Wilhelm Ernst August vonLeipzig : Göschen, 1825Atlas von Europa nebst den Kolonien /
Dritte Lieferung : Die Helvetische Eidgenossenschaft oder die Schweiz und das Königreich PortugalNebst vier Charten vom Königreich SpanienSchlieben, Wilhelm Ernst August vonLeipzig : Göschen, 1825Atlas von Europa nebst den Kolonien /
Lfg. 1 : Königreich Frankreich ; Heft 1Schlieben, Wilhelm Ernst August vonLeipzig : Göschen, 1825Atlas von Europa nebst den Kolonien /
Lfg. 2 : Königreich Frankreich ; Heft 2 und das Türkische (Osmanische) Reich in EuropaSchlieben, Wilhelm Ernst August vonLeipzig : Göschen, 1825Atlas von Europa nebst den Kolonien /
Vierte Lieferung : Das Königreich SpanienSchlieben, Wilhelm Ernst August vonLeipzig : Göschen, 1825Atlas von verschiedenen Charten
Sammelband von 27 (29) individuell zusammengestellten gefalteten und kolorierten Kupferstich-Karten[Verschiedene], [18. Jahrhundert]Archiepiscopatus et Electoratus Moguntini cum adiacentibus Regionibur ut Landgraviatuum Hasso Darmstadiensis et Rhenofeldensis Principatuum Nassoviensis, Comitatuum Hanoviensis, Verthemiensis, Erpachiensis et Territorium Francofurtensis Accuratissima Tabula
Danckerts, JustusIn: [Atlas] : [Karten aller Weltteile und Länder, hauptsächlich Europa], (1660)Amstelodami : Danckerts, [nach 1696]Le Cercle de Baviere
divisè en tous les estats qui le composent : a lusage de Monseigneur le Duc de BourgogneJaillot, Alexis HubertIn: [Atlas] : [Karten aller Weltteile und Länder, hauptsächlich Europa], (1660)Paris : H.J. Jaillot, 1696Ducatus Brunsvicensis in Eiusdem tres Principatus Calenbergicum Scilicet et Grubenhagensem (Sub Electoro B. L. Hannoverano) et in Guelpherbitanum (Sub Duce B. L. Guelpherbitano) Distincte Divisi Episcopatus Hildesiensis, Principatus Halberstadiensis et Comitatuum Schawenburg, Hohnstein, Rheinstein, Blankenberg, Stolberg et Wernigerodae Nova Tabula
Schenk, PeterIn: [Atlas] : [Karten aller Weltteile und Länder, hauptsächlich Europa], (1660)[Amsterdam], 1707Beschreibung des gantzen Welt-Kreises /
3 : Von dem alten und neuen AfricaManesson-Mallet, Allain1719Beschreibung des gantzen Welt-Kreises /
4 : Von dem alten und neuen EuropaManesson-Mallet, Allain1719Beschreibung des gantzen Welt-Kreises /
2 : Worinne das alte und neue AsiaManesson-Mallet, Allain1719