Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
15 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen15 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Aussicht vom Stockenthor in Bonn
Osterwald, Georg ; Poppel, Johann Gabriel FriedrichIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 29Bildliche Darstellung, 1846Bon, in Keuls-land, aan den Rhyn de Franschen ontweldigt 1673 Wederom hen ontnomen 1689 ; Sie haar in onse Rhyn gesigten
Schenk, PeterIn: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)Bonn
Teichgräber, Heinrich WilhelmIn: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 1 (1838)Jg. I H. 81838Bonn
Bildliche Darstellung, 1835Bonn
Aussicht vom Hotel RoyaleOsterwald, Georg ; Poppel, Johann Gabriel FriedrichIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 28Bildliche Darstellung, 1846Bonn. Felis amat pisces, flumen intrare non vult
Meisner, Daniel ; Kieser, EberhardIn: Thesaurus philo-politicus, h. e. emblemata s. moralia politica ... : accessit civitatum et urbium vera delineatio, 1,5-8Jg. Folge 1 H. Buch 5-81626Carte exacte d'une Partie de L'Empire de Russie et de la Pologne meridionale
rensermant l'Ukraine, la Podolie, la Volhynie, la Russie la petite Pologne, la Mazovie, et une Partie de la Lithuanie avec la petite Tartarie la Moldavie la Valaquie et la TransylvanieFacius, Georg Siegmund ; Facius, Johann GottliebCarte exacte d'une Partie de L'Empire de Russie et de la Pologne meridionale
renfermant l'Ukraine, la Podolie, la Volhynie, la Russie, la petit Pologne, la Mazovie, et une Partie de la Lithuanie avec la petite Tartarie la Moldavie la Valaquie et la TransylvanieDer Churfürsten zu Cölln Residentz-Statt Bonn
Person, NikolausIn: Quotidiani Martis Labores cum Specialibus Tabellis, (1692)Das Hochkreuz bei Bonn
Lange, Ludwig ; Richter, Johann Carl AugustIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 26Bildliche Darstellung, 1846Hydrographisch-hybrotechnische Karte von dem Niederrhein
von Lintz bis unter Arnheim in X Blatt, Sect. 2Wiebeking, Carl Friedrich von (Hrsg.) ; Eckard, Johann ChristianIn: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]Novesium vulgo Neus
urbs ubiorum Rhenata A. Domini M.D.L.XXV ad vivum delineataBraun, Georg ; Hogenberg, FranzIn: De Praecipvis, totivs Vniversi Vrbibvs, Jg. 2 H. 331575Port De Bonn
Jacottet, Jean ; Chapuy, Nicolas-Marie-JosephIn: Les bords du Rhin : voyage pittoresque de sa source à son embouchure, Jg. No. 59[1831]Quis tibi non meritas cantabit carmine laudes, ...
Hogenberg, Franz ; Frisius, Simon WynhoutszIn: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616