Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
71 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen71 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Imperii Moscovitici pars Australis
L'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthäusImperii Romano-Germanici In Svos Statvs Et Circvlos Divisi Tabvla Generalis in Usus Iuventutis erudiendae accomodata
in usum Elementorum Geographiae Schazianorum accommodata ; Cum Privil. Sacrae. Caes. Maiest.Italia
annexis insulis Sicilia, Sardinia et Corsica secundum observationes Societatis Regiae Scientiarum quae est Parisiis et diversorum celeberrimorum Astronomorum noviter et accuratiss. exarata / cura et sumptibus Tob. Conr. Lotter. Matthaeus Albrecht Lotter, SculpsLotter, Tobias ConradItaliae Antique Item Insularum Siciliae, Sardiniae, Corsicae, Typus Et Nova Delineatio
Cum Gratia et Privil. S.R.I. Vicariatus, in partib[us] Rheni, Sveviae, et Juris FranconiciSeutter, MatthäusMarchionatus Misniæ primaria Elector: Saxoniæ Provincia, in Circulos suos subdivisus
Accedit Ditionum regionumq circumjacentium magna parsSeutter, MatthäusNeue Karte Des Kuhrfürstenthums Sachsen und sämtlicher incorporirter Lande
darinnen enthalten die VII. Kreisse, als I. der Kuhr, II. Meisnische, III. Leipziger, IV. Thüringische, V. Ertzgebürgische, VI. Voigtländische, und VII. der Neüstädtische Kreiss. Nebst denen Stifftern Naumburg, Zeitz, und Merseburg. Ingl: I. die Marggraffthümer Ober- und Nieder Lausitz und II. die Gefürstete Graffschafft Henneberg. Nebst allen angrenzenden Landen, und denen Fürstenthümern und Herrschafften des Fürstl: Hauses Sachsen, desgl: auch angemerckten Post-Strassen, Stationen und andern Strassen; mit Königl. und Churfurstl. Sachss. PrivilegioSchenk, PieterOrbis in tabula
geographische Vorstellung der gantzen Welt, nach allen ihren Theilen, Reichen, Laendern, Provinzen ... / in Tabellen-Form ... eingerichtet ...Steinweeg, Georg FriedrichPars Sueviæ Borealior
L'Isle, Guillaume dePlan de Düsseldorf
[Düsseldorf?], [ca. 1760]Portugalliae Et Algarbiae Regna cum confinibus Hispaniae Provinc.
simul vero peculiari Mappa Brasiliae Regnum in America Meridionali, cujus ora maritima Regem Portugalliae Dominum veneratur et Primogenito Regio Infanti prope dicta floretSeutter, MatthäusPræfecturæ Leucopetranæ delineatio geographica
urbes, oppida, vicos, pagos, limitesque nova ratione complectensProvincia Gallis La Provence Dicta
determinata in omnes suas Praefecturas cum terris confinibus et alluentib. Maris Mediterranei partibusSeutter, MatthäusRegni Angliæ et Walliæ principatus tabula
divisa in LII Regiones, Anglice Shire dictas ; cum Privil. potentiss. D.D. Ordinum Hollandiae et WestfrisiaeCovens, Jan ; Mortier, CornelisRichtige Anzeige wie weit die Haupt-Orte in Deutschland und andere berühmte Staedte in Europa von einander entlegen
Lotter, Tobias C.In: [Atlas] : [Karten aller Weltteile und Länder, hauptsächlich Europa], (1660)