15 Titel in Hilfswissenschaften
zu den Filteroptionen15 Titel in Hilfswissenschaften
Titel
Diplomatische Geschichte der alten Grafen von Ravensberg
mit einer Geschlechtstafel, Landkarte und Sammlung von CXXXIX UrkundenLamey, Andreas (Hrsg.)Mannheim : [Löffler], 1779Diplomatische Nachrichten von den ausgestorbenen Dynasten von Eppenstein
Wenck, Helfrich BernhardDarmstadt : Will, 1775Genealogia van de van der Upwichs Familie
beginnende met A[nn]o 1430 tot op den tegenwoordige tyd[S.l.] : Jan Carel van der Upwich, 1776Historische Nachrichten von dem Hause und Wappenbild der Herren Riedesel, Freyherren von und zu Eisenbach etc.
in einem Schreiben an die hochwohlgebohrne ... Frau Carolina geb. Freyin von Seckendorf Aberdar ...Oetter, Samuel WilhelmTübingen : Heerbrandt, 1778Johann Christoph Gatterers Grundriß der Numismatik
zum Gebrauche seiner ZuhörerGatterer, Johann ChristophGöttingen : im Verlag der Wittwe Vandenhoeck, 1773Die Staatsklugheit nach ihren ersten Grundsätzen
Achenwall, GottfriedDritte Ausgabe, Göttingen : in Verlag der Witwe Vandenhoeck, 1774Vertheydigung des Freyherrn von Nesselrode Hugenpoet in der bey dem Churfürstlich Pfälzischen Geheimen-Rath zu Düsseldorf wider ihn geschwebten Untersuchungs-Sachen wegen einer angeblichen Verfälschung
Nesselrode zu Hugenboett, F. G. vonBerlin : Johann Carl Friedrich Rellstab, [nach 1777]Vollständige Erörterung der Rechtsfrage: Welche Verjärung in Servitutibus discontinuis Platz habe, nebst kurzer Ausfürung der Sachen, und Beilagen sub Lit. A & B. in Revisorio Strictè tali deren Gemeinden zur Bach, Hausen, Halscheid, und Opzau wider des Grafen von Nesselrode zu Reichenstein Rentmeistern Drüge, und Paul Gille
Ober-Appellations-Gericht. Amtes WindeckOber-Appellations-Gericht amtes win[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1773]Vorlegung der Gründe, aus welchen nach erloschenen gräflichen leerodischen Mannstamm zu Born die ... Töchter ... die Erbteilung ... antretten müßen
... in Sachen Vormündern minderjährigen Marquis de Mesle, Freyherrn von Gaugreben und Advokaten Linden wider den Freyherrn von Bongard zu Winandsroth, und die gräfl. Fräulein Regina von Leerod, Stiftsdame zu NivellesDüsseldorf : Stahl, [circa 1780]Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Nachdem in hiesig- Unseren Landen falsche Conventionsthaler nach der zu Manheim im Jahr 1765. geschehener Prägung zum Vorschein gekommen, welche aber von denen ächten daraus zu erkennen seynd, daß 1mò: Solche 3/8. Loth leichter, dann die ächte ...
Düsseldorf den 28ten Maji 1773.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1773Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Nachdem Uns unterthänigst angezeigt worden, welchergestalten die in hieruntigen Unseren beyden Herzogthumben geprägte 12. Stüberstücker fälschlich nachgemacht, und ins Publicum bereits ausgegeben worden, diese aber von denen ächten darin leicht zu unterscheiden, daß 1mo: die falsche kleiner, merklich dünner, und 24. Ass zu leicht gegen die ächte ...
Dusseldorf den 7ten Maji 1773.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1773Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister und Churfürst, in Bayern ... Unseren gnädigsten Gruß zuvor! Liebe Getreue! Da einige unter dem Churfürstlich- Bayerisch- und Fürstlich- Würtzburgischem Münzstempel fälschlich nachgemachte Conventions 20. Kreutzer-Stücker, erstere von der Jahrzahl 1766., und letztere von 1771. in Publico zum Vorschein kommen, welche an der auf beyden Seiten unförmlich angebragter Prägung, auch schlechter Rändlung, und Kupferfarbigem Ansehen von denen ächten gar leicht zu unterscheiden seynd ...
Düsseldorff den 23. Febr. 1773.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1773Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein, des Heil. Röm. Reichs Erzschatzmeister, und Churfürst, in Bayern ... Liebe Getreue! Gleichwie Wir mißfällig verspüren, daß in hiesig-Unseren Landen die verbothenen Preußischen, und Holländischen Münz-Sorten, auch Heßischen Groschen in solcher Menge wiederum coursiren, daß dardurch die gute Geld-Sorten sich verlieren ...
Düsseldorf den 13ten August 1777.Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1773