93 Personen
zu den Filteroptionen93 Personen
Albrecht Achilles III., Brandenburg, Kurfürst
geb. 9. November 1414 in Tangermünde; gest. 11. März 1486 in Frankfurt am MainAlbrecht Achilles Kurfürst von Brandenburg
In: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 1Jg. I H. 61838Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König
geb. Juli 1255 in Rheinfelden (Aargau); gest. 1. Mai 1308 in KönigsfeldenAlbertus I., Triumph. Imp.
Oeniponti : [s.n.], 1569Albrecht II., Heiliges Römisches Reich, König
geb. 16. August 1397 in Wien; gest. 27. Oktober 1439 in NeszmélyAlbertus II., Imp.
Oeniponti : [s.n.], 1569Albertus Comes Habspur. XVIII, Exulator
Oeniponti : [s.n.], 1569Albrecht II., Österreich, Herzog
geb. 12. Dezember 1298 in Burg Habsburg; gest. 20. Juli 1358 in WienAlbertus Sapiens, Arch.
Oeniponti : [s.n.], 1569Albrecht V., Bayern, Herzog
geb. 29. Februar 1528 in München; gest. 24. Oktober 1579 in MünchenLandshut
[gewidmet:] Alberto D. G. Com. Pal. Rheni Utriusque Bavariae Duci / Ao. M.D.LXXVIIIIn: Vrbivm Praecipvarivm Totivs Mvndi, Jg. 3 H. 451581Albrecht VII., Österreich, Erzherzog
geb. 13. November 1559 in Wiener Neustadt; gest. 15. Juli 1621 in BrüsselAlbertus D. G. Archid. Austriae ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Adventu Alberti gavisa Brabantia tota est ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Obsidione gravi Alberti quot Martis alumni,...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Alexander III., Makedonien, König
geb. 356 v.Chr. in Pella (Nordgriechenland); gest. 323 v.Chr. in BabylonAlexandri Magni Expeditio
In: Atlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt, (1609)1609Alexandri Magni Macedonis Expeditio
In: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)1741Alexandri Magni Itinera in Expeditione inter Macedoniam, Libyam et Indiam
cum Navigationem Nearchi ab Indo et Tigri FluminibusIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)1800Alexei, Russland, Zar
geb. 29. März 1629 in Moskau; gest. 8. Februar 1676 in MoskauPetrus Alexeewitz Magnus Dominus Tzar et Magnus Dux Moscovice
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreises : nebst allgemeinen und besonderen Land-Charten von denenKayserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, Provinzen, Inseln und Staaten des Erd-Kreyses, aus der alten und neuen Geographie..., 4Jg. 4 H. pag. 113[1719]Anton Günther, Oldenburg, Graf
geb. 1583 in Oldenburg (Oldenburg); gest. 1667Gespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen dem Grafen von Oldenburg und Delmenhorst, Herrn zu Jhever und Knipshausen [etc.] Anthon Günthern, und dem schwedischen Reichs-Rath, auch General-Feldmarschalln, Torstenson
worinnen beyder grosser Männer Leben ... enthalten ...Leipzig : Deer, 1727Atahualpa, Inkareich, Inka, Herrscher
geb. 1502 in Quito; gest. 1533 in CajamarcaAtabalipa, dess Inca oder Perusianischen Keysers Guascars Bruder
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreisses : In sich begreifend verschiedene Vorstellungen der Welt, allgemeine und besondere Land-Charten der alten und neuen Erdbeschreibung ... In fünff Theile ..., Fünffter TheilJg. 5/II H. Fig. 511685August II., Polen, König
geb. 12. Mai 1670 in Dresden; gest. 1. Februar 1733 in WarschauAugustus II. Rex Pol. et Elect. Saxon
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreises : nebst allgemeinen und besonderen Land-Charten von denenKayserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, Provinzen, Inseln und Staaten des Erd-Kreyses, aus der alten und neuen Geographie..., 4Jg. 4 H. pag. 176[1719]Accurate Geographische Delineation Der Dioeces Und Des Ammtes Dresden
mit allen ihren und denen angraentzenden Staedten, Flecken und DorffschafftenAmsterdam, [vor 1775]Christian I., Anhalt-Bernburg, Fürst
geb. 11. Mai 1568 in Bernburg (Saale); gest. 17. April 1630 in Bernburg (Saale)Erzeigung Wie Henrich der 4. König von Franckreich unnd Nauarr der Teutschen fursten lager empfangen hatt
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1591]Eberhard Ludwig, Württemberg, Herzog
geb. 18. September 1676 in Stuttgart; gest. 31. Oktober 1733 in LudwigsburgDucatus Wurtenbergici
cum Locis limitaneis utpote maxima parte Circuli Suevici præsertim Utroq Marchionatu Badn̄si et Sylva vulgo Nigra, Nova et post omnes exactißima Deline[Mit Druckprivileg], Noribergæ, An[n]o 1710Eleonore, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
geb. 6. Januar 1655 in Düsseldorf; gest. 19. Januar 1720 in WienGespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen der letztverstorbenen Römischen Käyserin, Eleonora Magdalena Theresia, und der letztverstorbenen Königin in Franckreich, Maria Theresia
worinnen das Leben, Gottesfurcht und hohe Tugenden dieser beyden großen Printzeßinnen ... zu ersehen ...Leipzig : Cörner, 1721Elisabeth Christine, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
geb. 28. August 1691 in Braunschweig; gest. 21. Dezember 1750 in WienAenkomst der princes Elizabeth van Wolffenbuttel, koningin van Spanje te Mutaro den 25 July 1708
In: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)Bildliche Darstellung, [1712]Elisabeth I., England, Königin
geb. 7. September 1533 in Greenwich; gest. 24. März 1603 in Richmond (Surrey)Elisabeth dei Gratia Angliae ... Regi
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Gespräche In Dem Reiche derer Todten ... Zwischen Elisabetha, Königin in Engeland, und Christina, Königin in Schweden
Worinnen die Historie, Intriguen und Politic dieser beyden Printzeßinnen, und folglich die Enthauptung der Schottländischen Königin Mariae, der Ruin der nie erhörten, unüberwindlich genannten Spanischen Flotte; Inglichen die Hinrichtung des Grafens von Essex, und des marquis Monaldeschi, dann viele andere Executiones mehr, und höchstwichtige Begebenheiten enthalten ; Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen Reflexionen ; Wobei insonderheit Von der Succession, und jetzigem Zustand des Königreichs Schweden, eine ausführliche Nachricht gegeben wirdZum drittenmal, Leipzig : bey denen Cörnerischen Erben, 1722Ernst, Brandenburg, Markgraf
geb. 1583; gest. 1613Ferdinand II., Aragonien, König
geb. 1452 in Sos del Rey Católico; gest. 1516 in MadrigalejoFerdinandus V. Arag. Hisp. et Neap. Rex
Oeniponti : [s.n.], 1569Ferdinand III., Alba, Herzog
geb. 29. Oktober 1507; gest. 11. Dezember 1582Hier Kompt ein loser fux ins spiel, Aluanus mit der Spanier viel, Mit gahr meimlichen mandaten, Damit er solt das lant verrathen, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1570]Anverpia
... [gewidmet] Ferdinando Alvarez A Toledo Albae Duc. Philippi. II. Hisp. Apud Belgas Praefec.In: Civitates Orbis Terrarvm Liber ..., 1Jg. 1 H. 17[1576]Francesco I., Mailand, Herzog
geb. 23. Juli 1401 in San Miniato; gest. 8. März 1466 in MailandMS-G-13 - Johannes de Gmunden: Opera astronomica. Cristoforo Buondelmonti: Liber insularum archipelagi. Historia archipelagi. Claudius Ptolemaeus: Cosmographia (Auszug). Tabula ascendentium civitatum. Epitaph auf Francesco Sforza I. Computistica (überwiegend in ital. Sprache). Cristoforo Buondelmonti: Descriptio insulae Cretae. (Frühhumanistische Sammelhandschrift)
Oberitalien, Mitte 15. Jh. - letztes Viertel 15. Jh.