140 Personen
zu den Filteroptionen140 Personen
Althof, Hermann
geb. 3. Juni 1854 in Detmold; gest. 2. Mai 1906Angilberts Leben und Dichtungen
Münden : Klugkist, 1888Ambrosius, de Cori
geb. 1432; gest. 1485Canones Aurelii Augustini// iuxta triplice[m] qua[m] edidit re//gulam omni statui modu[m]// viuendi prestantes Iponensis episcopi sancte ecclesie doctoris precellentissimi
Hic Prelati. regendi copia[m] nanciscunt[ur], Subditi. suis curatis obseque[n]di debiturm prestare docent[ur], Mores accipiunt [Christ]i fideles vniuersiArgentine : Schott, 1490Amerbach, Basilius
geb. 1. Dezember 1533 in Basel; gest. 25. April 1591 in BaselOmnivm Opervm || Divi Evsebii Hieronymi || Stridonensis || Tomvs ... /
Qvintvs Tomvs : Opervm Divi Hieronymi, Commentarios In Prophetas, Qvos Maiores Vocant, ContinetHieronymus, Sophronius Eusebius ; Erasmus, Desiderius ; Amerbach, Bruno (Hrsg.) ; Amerbach, Basilius (Hrsg.) ; Ökolampadius, JohannesM.D.XVI.Omnivm Opervm || Divi Evsebii Hieronymi || Stridonensis || Tomvs ...
Basileam : Froben, 1520Andresen, Andreas
geb. 14. November 1828 in Loit; gest. 1. Mai 1871Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der [...] /
1 : A - CFNagler, Georg Kaspar ; Andresen, Andreas ; Clauß, Carl1858Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialien des Namens, der Abbreviatur desselben &c. bedient haben
mit Berücksichtigung von Buchdruckerzeichen, der Stempel von Kunstsammlern, der Stempel der alten Gold- & Silberschmiede, der Majolicafabriken, Porcellan-Manufacturen u.s.w. ; mit den raisonnirenden Verzeichnissen der Werke anonymer Meister, deren Zeichen gegeben sind ... ; zugleich auch Ergänzung und Abschluß des Neuen allgemeinen Künstler-Lexicons, und Supplement zu den bekannten Werken von A. Bartsch, Robet-Dumesnil, C. le Blanc, F. Brulliot, J. Heller u.s.w.München : Franz, 1858Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der [...] /
2 : CF - GINagler, Georg Kaspar ; Andresen, Andreas ; Clauß, Carl1860Arndt, Wilhelm
geb. 12. Dezember 1851 in Braunschweig; gest. 6. Juni 1921 in KonstanzCoriolan
Samstag den 29. Juni 1907 ; historisches Drama in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlagsanst., 1907Coriolan
Sonntag den 30. Juni 1907 ; historisches Drama in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlagsanst., 1907Coriolan
Montag den 1. Juli 1907 ; historisches Drama in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Verlagsanst., 1907Aus'm Weerth, Ernst
geb. 10. April 1829; gest. 23. März 1909Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden /
1 = Abth. 1, BildnereiAus'm Weerth, Ernst (Hrsg.)1857Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden /
Tafeln = Abt. 1. - 1859Aus'm Weerth, Ernst (Hrsg.)Leipzig : Weigel, 1857Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden
Leipzig : Weigel, 1857Bastian, Heiner
geb. 8. Juni 1942Joseph Beuys Goldkuchen - Plakate
Plakate ; Ausstellung vom 14. Oktober - 10. November 1982, Vergolderei Kunsthandlung Silvia Menzel, Leibnizstraße 64 1000 Berlin 12[Berlin] : Druck: Hentrich, 1982Becker, Gottlieb Wilhelm
geb. 4. November 1753 in Obercallenberg; gest. 3. Juni 1813 in DresdenDas Seifersdorfer Thal
Leipzig : Voß und Leo ; Dresden : Schultze, 1792Bellori, Giovanni Pietro
geb. 15. Januar 1613 in Rom; gest. 19. Februar 1696 in RomBeringer, Joseph August
geb. 27. Januar 1862 in Niederrimsingen; gest. 6. Dezember 1937 in MannheimHandfertigkeitsunterricht und Mittelschule
eine Darlegung ihrer BeziehungenMannheim : Gremm & Lorenz, 1895Bock, Franz
geb. 3. Mai 1823 in Burtscheid (Kreis Aachen); gest. 1. Mai 1899 in AachenDas heilige Köln
Beschreibung der mittelalterlichen Kunstschätze in seinen Kirchen und Sakristeien, aus dem Bereiche des Goldschmiedegewerkes und der ParamentikLeipzig : Weigel, 1858Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente
in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutertBonn : Cohen, 1859Bode, Arnold
geb. 23. Dezember 1900; gest. 3. Oktober 1977Finissage - O. H. Hajek: Farbwege
(Op)Art Galerie ; Einladung zur Finissage am Samstag, den 5. Februar auf dem Marktplatz Esslingen ... das Schlusskommuniqué von Prof. A. BodeBildliche Darstellung, [S. l.], 1966Boissard, Jean Jacques
geb. 1528 in Besançon; gest. 30. Oktober 1602 in MetzTopographia urbis Romae
das ist: Eigentliche Beschreibung der Stadt Rom sampt allen Antiquitäten, Pallästen, Amphiteatris ...Franckfurt : Matth. Merian, 1681Braun, Edmund Wilhelm
geb. 23. Januar 1870 in Epfenbach; gest. 23. September 1957 in NürnbergBeiträge zur Geschichte der Trierer Buchmalerei im früheren Mittelalter
Trier : Lintz, 1896Brugsch, Heinrich
geb. 18. Februar 1827 in Berlin; gest. 9. September 1894 in BerlinBuchheim, Lothar-Günther
geb. 6. Februar 1918 in Weimar; gest. 22. Februar 2007 in StarnbergDoktor Faustus
ein Film von Franz Seitz nach dem Roman von Thomas MannBildliche Darstellung, [S. l.], ca. 1982Clemen, Paul
geb. 31. Oktober 1866 in Sommerfeld (Leipzig); gest. 8. Juli 1947 in Bad EndorfDie Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Düsseldorf
Düsseldorf : Schwann, 1894Die Denkmalspflege in der Rheinprovinz
Düsseldorf : Schwann, 1896Cork, Richard
geb. 1947Richard Hamilton
XLV Biennale di Venezia, British Pavilion, 13 june - 10 october 1993[Eindhoven] : Lecturis, 1993Danckerts, Cornelis
geb. 1603; gest. 1656Nieuw Aerdsch Pleyn
[Amsterdam], [ca. 1700]Dehio, Georg
geb. 22. November 1850 in Reval; gest. 19. März 1932 in TübingenDeutsche Dome
vier Lichtbildervorträge ; XIII. ausserordentliche Veranstaltung im Schauspielhaus an den Sonntagen 30. März, 6., 13., 20. April ; 30. März: Prof. Dr. Frankl, Deutsche Form, 6. April: Prof. Dr. Dehio, Gotische Dome, 13. April: Prof. Dr. Kautzsch, Die Dome zu Mainz, Speyer und Worms, 20. April: Prof. Dr. Pinder, Die Bauplastik der Dome zu Naumburg und BambergBildliche Darstellung, Düsseldorf : Bagel, [1924]