167 Personen
zu den Filteroptionen167 Personen
Adam, von Bremen
gest. 1081Adami Gesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum
Ed. altera, Hannoverae : Hahn, 1876Banholzer, Ferdinand
geb. 1861 in Freistadt (Oberösterreich); gest. 27. Mai 1906Becker, Anton
geb. 11. November 1868 in Budkau bei Jamnitz, Mähren; gest. 7. Januar 1955 in WienKatalog der Lehrerbibliothek
Kaiserlich-Königliches Staatsgymnasium <Wien-Josefstadt>In: Jahres-Bericht über das K.K. Staatsgymnasium im 8. Bezirke Wiens : für d. Schuljahr ..., (1879-)Wien, 1898Beins, Jean de
geb. 1577; gest. 1651Delphinatus vulgo Dauphiné
Avec ses Confins des Pais et provinces voisinesIn: Novvs Atlas, Das ist/ Weltbeschreibung/, 2Jg. 2 H. Bl. 531642Bellin, Jacques Nicolas
geb. 1703 in Paris; gest. 1772 in VersaillesTableau des pavillons ou banniéres que la pluspart des nations arborent à la mer
Fait au Depôt des Cartes et Plans de la Marine pour le Service des Vaissaux du Roy[Paris?], 1756Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm
geb. 3. Mai 1797 in Kleve (Kreis Kleve); gest. 17. Februar 1884 in StettinLandbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts /
1Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm1854Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts
oder geographisch-historisch-statistische Beschreibung der Provinz BrandenburgBrandenburg : Müller, 1854Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts /
2Berghaus, Heinrich Karl Wilhelm1855Bertius, Petrus
geb. 14. November 1565 in Beveren aan de IJzer; gest. 13. Oktober 1629 in ParisTabula Cananaeae
prout tempore Christi et Apostolorum divisa fuitIn: P. Bertii Tabularum geographicarum contractarum libri septem, (1618)1618P. Bertii Tabularum geographicarum contractarum libri septem
Amsterodami : Hondius, 1618Typus Orbis Terrarum
Domini est terra et plenitudo eiusIn: P. Bertii Tabularum geographicarum contractarum libri septem, (1618)1618Borheck, August Christian
geb. 10. Januar 1751 in Osterode am Harz; gest. 1. Juni 1815 in EschweilerGeschichte der Länder Cleve, Mark, Jülich, Berg und Ravensberg
nach Teschenmacher und andern nebst einer Geschichte der Stadt Duisburg am RheinDuisburg am Rhein : Helwing, 1800Brockhues, Bernhard
geb. 7. Januar 1834 in HavixbeckDurch Montenegro
ReiseskizzeKaiserlich-Königliches Gymnasium in Prag (mit Deutscher Unterrichtssprache)In: Jahres-Bericht über das K.K. Staats-Gymnasium mit Deutscher Unterrichtssprache in Prag, Neustadt, Stephansgasse : für das Schuljahr ..., (1902-)Prag, 1901/02 - 1916/17Bucher, August Leopold
geb. 1782; gest. 1863Friedrich Wilhelm der Dritte, als Beschützer der evangelisch-protestantischen Glaubensfreyheit
Rede am 3. August 1836 gehalten im Gymnasium zu Cöslin1841Bünting, Heinrich
geb. 1545 in Hannover; gest. 30. Dezember 1606 in HannoverBuret de Longchamps, Pierre-Nicolas
geb. 1765; gest. 1839Carte routière de la Hollande
contenant les duchés de Brabant, de Gueldve de Cleves etc.A Paris, en 1793Büsching, Anton Friedrich
geb. 27. September 1724 in Stadthagen; gest. 28. Mai 1793 in BerlinBeschreibung von Palästina
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1770]D. Anton Friderich Büschings, Königl. Preuß. Oberconsistorialraths, auch Directors des Gymnasii im grauen Kloster zu Berlin, Vorbereitung zur gründlichen und nützlichen Kenntniß der geographischen Beschaffenheit und Staatsverfassung der europäischen Reiche und Republiken, welche zugleich ein allgemeiner Abriß von Europa ist
Vierte und Neue verbesserte Auflage, Frankfurt und Leipzig, 1778Cannabich, Johann Günther Friedrich
geb. 21. April 1777 in Sondershausen; gest. 3. März 1859 in SondershausenLehrbuch der Geographie nach den neuesten Friedensbestimmungen
8., berecht. u. verm. Aufl., Sondershausen [u.a.] : Voigt, 1821Cassini, César-François
geb. 17. Juni 1714 in Thury-sous-Clermont; gest. 4. September 1784 in ParisLa France divisée Par Gouvernements. Et Par Provinces
dressée sur les nouvelles observations de Mr. de CassiniParis, 1745Christophorus, de Bondelmontibus
geb. 1385 in Florenz; gest. 1431MS-G-13 - Johannes de Gmunden: Opera astronomica. Cristoforo Buondelmonti: Liber insularum archipelagi. Historia archipelagi. Claudius Ptolemaeus: Cosmographia (Auszug). Tabula ascendentium civitatum. Epitaph auf Francesco Sforza I. Computistica (überwiegend in ital. Sprache). Cristoforo Buondelmonti: Descriptio insulae Cretae. (Frühhumanistische Sammelhandschrift)
Oberitalien, Mitte 15. Jh. - letztes Viertel 15. Jh.MS-G-13 - Liber insularum archipelagi
Oberitalien, Letztes Viertel 15. Jh.Liber insularum archipelagi
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf Ms. G 13Faks. / hrsg. von Irmgard Siebert ... Mit Beitr. von Arne Effenberger ..., Wiesbaden : Reichert, 2005Cludius, Ottomar
geb. 9. Mai 1850 in Schirwindt; gest. 26. Juli 1910Vom Frieden zu Aachen bis zum Neutralitätsvertrag von Westminster
Königsberg : Hartung, 1888Clüver, Philipp
geb. 1580 in Danzig; gest. 31. Dezember 1622 in LeidenTabula Italiae Corsicae, Sardiniae, et Adjacentium Regnorum
[Amstelodami] : [Elzevir], 1661Comenius, Johann Amos
geb. 28. März 1592 in Nivnice; gest. 15. November 1670 in AmsterdamPastor, Hoc Est, Theses Seu Canones Cum Exegesibus De Functione Pastorali
Herbornae Nassoviorum, Ex officina typographica Christophori Corvini. MDCXI : Corvinus, 1611Joh. Amos Comenii Orbis sensualium pictus quadrilinguis emendatus
Hoc est: Omnium fundamentalium in mundo Rerum, & vita Actionum, Pictura & Nomenclatura, Germanica, Latina, Italica & GallicaNoribergae : In Bibliopolio Joh. Andr. Endteri, Anno Salutis MDCCLXXVIINeuer Orbis Pictus für die Jugend, oder Schauplatz der Natur, der Kunst und des Menschenlebens
in 322 lithographirten Abbildungen mit genauer Erklärung in deutscher, lateinischer, französischer und englischer Sprache3., mit völlig umgearb. franz. Übers. vers. u. mit d. Übertr. in d. Engl. verm .Aufl., Reutlingen : Mäcken, 1835