109 Personen
zu den Filteroptionen109 Personen
Anday, Rosette
geb. 22. Dezember 1903 in Budapest; gest. 28. September 1977 in WienMatthäus-Passion
VII. Musikvereinskonzert, Sonntag, 10. März, 18 Uhr, Tonhalle ; Bachfest der Stadt Düsseldorf zur Feier d. 200. Wiederkehr der Uraufführung der Matthäus-Passion unter Johann Sebastian Bach, erster Tag ; Voraufführg.: Samstag, 9. März, 20 Uhr, TonhalleBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Winterscheidt, 1929Andreas, Siebenbürgen, Fürst
geb. 1566 in Şimleul-Silvaniei; gest. 31. Oktober 1599 in SândominicAndreas Bathori aus Siebenbu.
In: Ortelius Redivivus Et Continuatus, Oder Der Ungarischen Kriegs-Empörungen Historische Beschreibung : Darinnen enthalten Alles, was sich bey vorgenommenen Belåger- und Eroberungen der Stätte ... In Ober- und Nider-Ungarn Wie auch Siebenbürgen Von dem 1395. biß in das 1607. Jahr ... denckwürdig zugetragen ..., (1665)1665Barnay, Paul
geb. 27. März 1884 in Wien; gest. 13. Juni 1960 in WienGerhart Hauptmann-Ausstellung
Breslau September / November - Schlesisches Museum für Kunstgewerbe und Altertümer ; Gerhart Hauptmann-Theater, Breslau, Intendant Paul BarnayBildliche Darstellung, [S. l.], 1932Bartók, Béla
geb. 25. März 1881 in Sânnicolau Mare; gest. 26. September 1945 in New York, NYHolles Madrigalchor Stuttgart - Bresser-Quartett
2. Städt. Kammerkonzert, Donnerstag, 29. Nov. 1928, 20 Uhr, Tonhalle - Rittersaal ; 1. Alte Madrigale (Senfl, Hassler, Lemlin, Monteverdi, Cornelius) - 2. Streichquartett (Respighi) - 3. Kantate (Hermann Reuter) - 4. Madrigale (Hindemith, Bartok)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1928Das Städtische Streichquartett
Donnerstag, 10. April 1947, 18 Uhr, Kammerspiele, Kasernenstraße ; Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichquartett in Es-Dur Op. 12 - Béla Bartók: Streichquartett Nr. 1 in a-moll op. 7 - Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett Nr. 14 in G-Dur (K.V. 387)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1947Konzert der "Brücke" Düsseldorf
in Verbindung mit der Interalliierten Musik-Leihbibliothek Düsseldorf ; Donnerstag, den 4. August 1949, 19.00 Uhr ; Programm: Franz Schubert: Duo, Op. 168 - Bela Bartok: 1. Rhapsodie - Benjamin Britten: Suite, Op. 6 - Johannes Brahms: Sonate A-Dur, Op. 100Bildliche Darstellung, Essen : EDG, 1949Bidermann, Hermann Ignaz
geb. 3. August 1831 in Wien; gest. 15. April 1892 in GrazNeuere slavische Siedlungen auf sueddeutschem Boden
Stuttgart : Engelhorn, 1888Buchbinder, Bernhard
geb. 7. Juli 1849 in Budapest; gest. 24. Juni 1922 in WienDas Musikantenmädel
Freitag, den 9. Dezember 1910, zum ersten Male ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Das Musikantenmädel
Montag, den 12. Dezember 1910 ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Das Musikantenmädel
Sonntag, den 25. Dezember 1910 (1. Weihnachtsfeiertag), abends 7 Uhr ; Operette in 3 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Budapester Streichquartett
5. Städt. Kammerkonzert, Düsseldorf, Donnerstag, 4. April 1929, 20 Uhr, Rittersaal ; A. Dvorak - A. Borodin - F. SmetanaBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Winterscheidt, 1929Bulyovszky, Lilla
geb. 25. Mai 1834 in Klausenburg; gest. 17. Dezember 1909 in GrazMaria Stuart
Donnerstag den 25. April 1861 ; vorletztes Gastspiel der Königl. Sächischen Hofschauspielerin Frau Lilla v. Bulyovszky, vom Hoftheater in Dresden ; Trauerspiel in 5 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1861)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1861Burg, Robert
geb. 29. März 1890 in Prag; gest. 9. Februar 1946 in DresdenIm weißen Rößl
Sonntag, den 22. November 1914, nachmittags 2 1/2 Uhr: zu bedeutend ermässigten Preisen ; Lustspiel in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1914)[Düsseldorf], 1914Alt-Heidelberg
Sonntag, den 29. November 1914, nachmittags 2 1/2 Uhr: zu bedeutend ermässigten Preisen ; Schauspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1914)[Düsseldorf], 1914Johannisfeuer
Freitag, den 11. Dezember 1914 ; Schauspiel in 4 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1914)[Düsseldorf], 1914Bywater-Fuchs, Jenny
geb. 1826; gest. 1883Der Freischütz
heute Mittwoch den 1. Oktober 1851 ; romantische Oper in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1851)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1851Martha, oder: Der Markt zu Richmond
heute Sonntag den 19. Oktober 1851 ; komische Oper in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1851)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1851Die Puritaner
heute Sonntag den 2. November 1851 ; große Oper in 3 AbtheilungenStadttheater zu DüsseldorfIn: Stadt-Theater in Düsseldorf, (1851)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Stahl, 1851Chandon, Joseph
geb. 1838; gest. 1903Das Rheingold
Gesammt-Aufführung von Richard Wagner's Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage und 1 Vorabend ; Mittwoch den 21. Februar 1883: Vorabend in zwei AbtheilungenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1883)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bitter, 1883Die Walküre
unter Mitwirkung des Herrn Anton Schott und der Frau Eleonore Robinson ; Gesammt-Aufführung von Richard Wagner's Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage und 1 Vorabend ; Donnerstag den 22. Februar 1883: erster Tag aus der Trilogie "Der Ring des Nibelungen" in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1883)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bitter, 1883Siegfried
unter Mitwirkung der Frau Eleonore Robinson ; Gesammt-Aufführung von Richard Wagner's Der Ring des Nibelungen ; ein Bühnenfestspiel für 3 Tage und 1 Vorabend ; Samstag den 24. Februar 1883: zweiter Tag aus der Trilogie "Der Ring des Nibelungen" in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1883)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Bitter, 1883Csallner, Daniel
geb. 1. Februar 1835 in Bistritz; gest. 15. Juli 1916Die Höhenverhältnisse Bistritzer Distrikts oder Nösnerlandes
(Fortsetzung der im Programm 1869 veröffentlichten Mittheilungen "die Höhenverhältnisse des Bistritz-Fluss-Gebietes).1870Csillag, Terka
geb. 9. Juli 1867 in Kaposvar (Ungarn); gest. 5]. __month_19 [vor in TheresienstadtNordische Heerfahrt
Samstag, den 2. September 1905 ; Schauspiel in 4 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Der Widerspenstigen Zähmung
Samstag, den 16. September 1905 ; Lustspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Düsseldorfer Stadttheater : Der Widerspenstigen Zähmung
Sonntag, den 24. September 1905: volkstüml. Vorstellung zu ermäßigten Preisen, nachmittags 2 1/2 Uhr ; Lustspiel in 5 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1905)Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Girardet, 1905Depiny, Adalbert
geb. 30. März 1883 in Budapest; gest. 19. Dezember 1941 in LinzDie Zauberflöte
heute Mittwoch den 8. November 1843: Gastdarstellung des Herrn Diehl, ersten Tenoristen des ständischen Theaters in Pesth ; große Oper in 2 AufzügenKönigl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1843)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1843Czaar und Zimmermann, oder: Die beiden Peter
heute Sonntag den 12. November 1843: Gastdarstellung des Herrn Diehl, ersten Tenoristen des ständischen Theaters in Pesth ; große komische Oper in drei AktenKönigl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1843)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1843Das Nachtlager in Granada
Donnerstag, den 16. November 1843: zum erstenmale: Mit ganzem Düsseldorfer Orchester ; romantisch-idillische Oper in 3 AufzügenKönigl. Konzessionirtes Theater <Krefeld>In: Königl. konzessionirtes Theater in Crefeld, (1843)Bildliche Darstellung, [Krefeld], 1843Dohnányi, Ernst von
geb. 27. Juli 1877 in Preßburg; gest. 9. Februar 1960 in New York, NYKonzert
Freitag den 6. Mai 1910 abends 8 Uhr im Kaisersaal der Städt. Tonhalle ; Chöre von Gabrieli, Ecard, Donati, Buths, Roentgen u.a.Bildliche Darstellung, Düsseldorf : Bagel, 1910Düsseldorfer Stadttheater : Der Schleier der Pierrette
Montag, den 14. November 1910 ; Pantomime in 3 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Düsseldorfer Stadttheater : Der Schleier der Pierrette
Dienstag, den 22. November 1910 ; Pantomime in 3 BildernStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1910)[Düsseldorf], 1910Dürer, Albrecht
geb. 1427 in Gyula; gest. 20. September 1502 in NürnbergDürers Bildnisse des Ehepaares Thurzo
Straßburg : Heitz, 1928Ernster, Dezső
geb. 23. November 1898 in Pécs; gest. 15. Februar 1981 in ZürichW. A. Mozart: Requiem
für Soli, Chor und Orchester ; Konzertveranstaltungen der Stadt Düsseldorf unter Mitwirkung des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e.V. ; II. Konzert (Chorkonzert), Mittwoch, 16. Novbr. 32, (Bußtag), 20 Uhr, Tonhalle ; Max Reger: Sinfon. Prolog zu einer Tragödie - Hans Weisbach: "Die Weihe der Nacht", nach einem Gedicht von Hebbel für Chor u. Orchester (Erstaufführung) ; Voraufführ.: Dienstag, 15. Nov., 20 Uhr, TonhalleBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt, 1932Programm des Evangelischen Obergymnasiums A.B. und der Damit Verbundenen Ev. Knabenbürger- und Knabenelementarschule, dann der Ev. Mädchenbürger- und Mädchenelementarschule [...] (1910). ... 1910/11 ...
Evangelisches Obergymnasium A.B. und die damit Verbundene Evangelische Knabenbürger- und Knabenelementarschule <Besztercze> ; Evangelische Mädchenbürger- und Mädchenelementarschule A.B. <Besztercze>Besztercze : [s.n.], 1910/11(1911) - 1914/15(1915)[?]Programm des Evangelischen Obergymnasiums A.B. und der Damit Verbundenen Ev. Knabenbürger- und Knabenelementarschule, dann der Ev. Mädchenbürger- und Mädchenelementarschule A.B. zu Besztercze (Bistritz)
am Schlusse des Schuljahres ... veröffentlicht ...Besztercze : [s.n.], 1910/11(1911) - 1914/15(1915)[?]Programm des Evangelischen Obergymnasiums A.B. und der Damit Verbundenen Ev. Knabenbürger- und Knabenelementarschule, dann der Ev. Mädchenbürger- und Mädchenelementarschule [...] (1912). ... 1912/13 ...
Evangelisches Obergymnasium A.B. und die damit Verbundene Evangelische Knabenbürger- und Knabenelementarschule <Besztercze> ; Evangelische Mädchenbürger- und Mädchenelementarschule A.B. <Besztercze>Besztercze : [s.n.], 1910/11(1911) - 1914/15(1915)[?]Programm des Evangelischen Obergymnasiums A.B. und der Damit Verbundenen Lehranstalten, dann der Evangelischen Mädchenschule A.B. zu Bistritz (Siebenbürgen)
am Schlusse des Schuljahres ...Bistritz : [s.n.], 1863/64(1864) - 1893/94(1894)Programm des Evangelischen Obergymnasiums A.B. und der Damit Verbundenen Lehranstalten, dann der Evangelischen Mädchenschule A.B. zu Bistritz (Siebenb [...] (1865). ... am Schluße des Schuljahres 1865/6 ...
Evangelisches Obergymnasium A.B. und die Damit Verbundenen Lehranstalten <Besztercze> ; Evangelische Mädchenschule A.B. <Besztercze> ; Evangelische Mädchenhauptvolksschule A.B. <Besztercze>Bistritz : [s.n.], 1863/64(1864) - 1893/94(1894)Programm des Evangelischen Obergymnasiums A.B. und der Damit Verbundenen Lehranstalten, dann der Evangelischen Mädchenschule A.B. zu Bistritz (Siebenb [...] (1868). ... am Schluße des Schuljahres 1868/69, ...
Evangelisches Obergymnasium A.B. und die Damit Verbundenen Lehranstalten <Besztercze> ; Evangelische Mädchenschule A.B. <Besztercze> ; Evangelische Mädchenhauptvolksschule A.B. <Besztercze>Bistritz : [s.n.], 1863/64(1864) - 1893/94(1894)