Titel
Die blühende Kayser Crone, Wurde bey Priesterlicher Trauung Des Hoch-Wohl-Ehrwürdigen und Hoch-Gelahrten Herrn, Herrn, Johan Peter Kayser, Treu-fleissigen Predigers der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde zu Kierspe; Mit Der Wohl-Edlen und Tugend-reichen Frauen, Frauen Elisabeth Catharina Crone, Des Weyland Wohl-Edlen Herrn, Johan Voswinckels, hinterlassene Frau Wittwe, So den [ ] Aug. 1744, zu Kierspe, erwünscht vor sich gienge, Unter Hertz-innigsten Glück- und Seegens-Anwünschungen in gegenwärtigen Oden vorgestellet
Kayser, Johann Peter ; Kayser, Elisabeth KatharinaMülheim am Rhein : bey Properischen Erben, [1744]Die Fürnehmsten Geschäffte der Gläubigen In ihrem gantzen Leben, Wie auch insonderheit Auf ihrem Kranken- und Sterbe-Bette, Wurden Als der Hochwohledle, Wohlehrenbeste, Wohlweise und Großachtbare Herr, Herr Peter Buchholtz, Wohlverdienter 31-jähriger Schäffen, auch mehrmals gewesener Regierender Bürgermeister und Richter der ältesten Bergischen Haupt-Stadt Lennep, Nach ausgestandener kurtzen Schwach- und Kranckheit, Im 69sten Jahre seines ruhmwerthen Alters, Den 17. Maji 1742. Nachmittags zwischen 4 und 5 Uhr unter andächtigem Gebäthe Und tröstlichem Zuspruch dieß zeitliche mit dem ewigen seeligen Leben, Gläubig und gantz gelassen, verwechselte, ... In nachstehenden Zeilen betrachtet
Middendorp, Franz Gisbert ; Buchholtz, PeterDortmund : gedruckt bey Gottschalk Diederich Bädekern, [1742]Die Mitten in dem Kriegs-Feuer geübte und geliebte Einigkeit, Wurde Bey dem Rittmännischen und Hechtischen Freudigem Hochzeit-Festin In unterschiedenen Gedancken vorgestellt
Heydelberg den [ ] April. 1742Mieg, Ludwig Georg ; Rittmann, ... ; Hecht, ...Heydelberg : Joh. Jac. Häner, [1742]Der Durch den Glauben zum Kriegen und Siegen gestärckte König
An dem allgemeinen solennen Danck-Tage, Wie solcher wegen des beym Entsatz der Stadt Narva Anno 1700. den 20. Nov. alten Styls, wider die Russen erhaltenen herrlichen Sieges Anno 1701. den 15. Febr. verbesserten Styls, hochfeyerlich begangen ward, Bey der Haupt-Predigt ... In hiesiger Königl. Etats-Kirchen Vorgetragen und nunmehro auf Verlangen zum Druck ausgefertigetDiecmann, JohannStade : Caspar Holwein, [1701]Es hat dem Allerhöchsten abermahl nach seinem unerforschlichem, heiligem und weisen Rath gefallen, Unser Königliches Hauß in tieffe Trauer zu setzen, indem der Herr aller Herren ... Herrn Friderich Ludewig, Marggraffen zu Brandenburg ... aus dieser Zeitlichkeit in die selige Ewigkeit, der Seelen nach, auffgenommen und versetzet hat.
Friedrich Ludwig <Preußen, Prinz>[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1708]Factum Summarium cum aliquali ponderatione momentorum pro & contra Militantium in Sachen Tit. Herrn Grafen von Nesselrode, Contra Tit. Hrn. Grafen v. Soeteren : Oettingen : Hohen-Balderen
Citationis, expost Executionis, nunc Extensionis[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [ca. 1754]Den frühen und betrübten Todes-Fall, Des Hochedlen, Hochgelahrten und Hocherfahrnen Herrn, Herrn Johannes Lausberg, Der Artzeney-Kunst Doctorn, Als Derselbe Am 24. Octobr. 1747. im 25. Jahre Seines Alters Seligst verschiede, Und darauf den 28. c. Unter einer ansehnlichen Leichen-Begleitung Zu Seiner Ruhe gebracht wurde, Wolte Hiemit hertzlich betrauren, Ein Des Verstorbenen Liebgewesener Freund, J. G. Ü.
Lausberg, JohannesEssen : Johann Sebastian Straube, [[1747]Gewagte Erklärung eines noch nicht bekannten römischen Exagial-Normal-Gewichts von Corinthischem Erz aus dem ersten Jahrhunderte
welches, nebst dreien bis hiehin in keinem Kabinette befindlichen, noch vielweniger erläuterten tudulierten Exagial-Münzen aus dem ersten, zweiten und dritten Jahrhunderte als in dem seinigen aufbehalten, und demnächst noch eine Generalliste desselben den Alterthumsliebhabern mitgeteilt wirdGuse, Anton Siegfried GottholdDessau und Leipzig : Buchhandlung der Gelehrten, 1782Die göttlichen Trostquellen gegen des Todes Schrecken hat als weiland der hochwohledle, großachtbare und wohlfürnehme Herr Caspar Basse ansehnlicher Handelsherr in Dortmund im 64ten Jahre seines Alters am 2. April 1749. sanft und selig entschlafen, und darauf Dessen Leichnam Abends am 5ten desselben Monaths in der Kirche Petri beerdiget worden der ansehnlichen Trauerversammlung vorgestellet Johann Rüdiger Steinweg, Pastor der Kirche Nicolai
Steinweg, Johann R. ; Basse, CasparDortmund : gedruckt durch Gottsch. Died. Bädekern, [1749]Grab-Schrifft, Welche ein frommer Prediger in Lateinischer Sprache, sich selbst gestellet, und bey dessen Begräbnüß, als seine letzte Predigt, ist ausgetheilet worden
Mülheim an der Ruhr : bey Johann van der Smissen, 1740Gründlicher Unterricht der Edlen Schreib-Kunst
Nürnberg : Joh. Christoph Weigel, 1705Grundmäßige Ableinungs- Und Eventual-Submissions-Schrifft, Mit Beylagen sub Lit. CC. & DD. Mein Joh. Adam Ernst von Pyrck Des Kayserl. und Heil. Reichs Cammer-Gerichts Assessoris. Die Ingelheimisch- und mit-unterschriebener Consorten Seiths in puncto der anmaßlichen Gegen-Beschwehrden am 10. Junii 1709. in Consilio Visitationis übergebene vermeinte Probations-Schrifft, und respective ungezweifflete Anzeig betreffend
Pyrck, Johann Adam Ernst vonWetzlar : Georg Ernst Winckler, 1709Die Güte Gottes, als der Grund der höchsten Zufriedenheit im Sterben
bei der Beerdigung der Hochädelgebohrnen und Tugendbelobten Frauen Frauen Gerd. Marie Wilhelm. Mallinkrodt, gebornen Bröckelmann, des Hochädelgebohrnen und Hocherfahrnen Herrn Herrn Heinrich Andreas Mallinkrodt, weitberühmten Medicinä Doctoris in der Kayserl. freien Reichsstadt Dortmund in dem Leben herzlich liebgewesene Ehegenoßin, welche den 19 Jenner 1749. im 41 Jahre Ihres Christlichgeführten Lebens selig verschieden ... der Wohlseligen betrübt Hinterlassenen zum Troste in einer Trauerrede vorgestelletMallinckrodt, Gertrud Maria WilhelminaDortmund : gedruckt bey Gottschalk Died. Bädekern, [1749]Eine in Gedicht verfaßte, doch nicht erdichtete, sondern auffeichtig entrichtete, Dienstfertige Beehrung, Welche, Als der Hoch-Edle und Hochgelehrte Herr, Herr Johann Bernhard Ackermann, Beyder Rechten Doctor &c Tit. Herrn Christian Friedrich Ackermanns, Kauff-Händlers, etc. Eheleiblicher Herr Sohn, Mit der Wohl-Edlen, Groß-Ehr- und Tugendreichen Juffer, Juffer Maria Eichholtzin, Tit. Weyland Hrn. Wilhelm Eichholtzens, Kauff-Händlers, etc. Eheleiblichen Juffer Tochter, etc. sich Ehelich verbunde, Am Tage Ihrer Hochzeit, War den 25. Octobris, Anno 1714 in Düsseldorff, Denen Beyden Verlobten Auß schuldiger Liebe bezeigen wolte Dero Willigst Ergebener Treuer Freund
Ackermann, Johannes Bernhard ; Ackermann, Maria[Düsseldorf], Gedruckt in obbemelten JahrJohann Christoph Gatterers Grundriß der Numismatik
zum Gebrauche seiner ZuhörerGatterer, Johann ChristophGöttingen : im Verlag der Wittwe Vandenhoeck, 1773Die Klagende Gerechtigkeit und Wahrheit Uber das Ableben Des Magnifici, HochEdelgebohrnen, Best und Hochgelahrten Herrn, Herrn Joh. Friedrich Hertels, ICti & Antecess. Ienens. Cod. & Nouellar. Professoris Publici, des Hoch-Fürstl. Sächs. gemeinsamen Hof-Gerichts zu Jena Assessoris, Der hochlöblichen Juristen-Facultät und Schöppen-Stuhls auf der Welt-berühmten Vniuersität Jena Senioris &c.
Welches den 12. Ianuarii 1742. sanfft und selig erfolget, Suchten in nachfolgenden Trauer-Gedichte unter Bezeigung ihres hertzlichen Beyleides und Betrübnisses vorzustellen Des Wohlseeligen Sämtliche Bruders-SöhneHertel, Christian Friedrich ; Hertel, August Heinrich ; Hertel, Gottlob Ernst ; Hertel, Johann Wilhelm ; Hertel, Christoph Gotthelff ; Hertel, Johann FriedrichSalfeld : Gedruckt bey Gottfried Böhmern, [1743]Leichenrede über die Worte aus dem Evangelio Matthäi Cap. 25, 34, gehalten den 27. Christm. 1790 in der Kirche zu St. Leonhard bey der Beerdigung des Wohlehrwürdigen und Wohlgelehrten Herrn M. Peter Wettstein
gewesenen treu-eifrigen Pfarrers zu Sissach und Wohlverdienten Dekani E. E. Farnspurger CapitelsSpeyr, Johannes vonBasel : Wilhelm Haas, 1790Lob- und Traur-Rede Uber den Tod Des Hochwürdigen, Wohl-Edelgebohrnen Karl Hartmann Kempter Von Riggburg und Zellheimb
geweßten Dechand und Pfarr-Herrn zu Gaiß, da seine Leich-Besingnuß in ermeldter Pfarr Gaiß den 11. Februarii 1749 gehalten wordenKempter von Riggburg und Zellheimb, Karl HartmannKempten : Andreas Stadler, Anno 1749Eines Löblichen Burgermeisters Weise und Gott-gefällige Hauß-Bestellung Bey Beerdigung Deß weyl. Hoch-Edlen, besten, Wohl-Vorsichtigen, Hoch- und Wohl-Weisen Herrn, Herrn Johann Adam Weisens, Dieser des Heil. Römis. Reichs Freyen Stadt Speyer Ansehnlichen und Hoch-bestellten Burgermeisters, Welcher Am 31. Januar. lauffenden 1731. Jahres Vormittag um 10. Uhr nach kurz-überstandener Schwachheit in seinem Erlöser Christo Jesu sanfft und seelig verschieden, ...
Pollmann, Johann Wilhelm ; Weiß, Johann Adam[Speyer] : bey Gustav Rosten, [1731]Matthias Grossens, Schloß-Praecent. und Informat. Domest. Erbauliche Leichen-Reden, Welche auf alle ersinnliche Casus gerichtet, und sowohl auf alle Zeiten des Jahrs, als auch bey ordent- und ausserordentlichen Todes-Fällen zu gebrauchen
Nicht weniger auf einige Handwercker und deren Erfindung eingerichtet ; Welche Materie nicht nur Leichen-Rednern, Als besonders einem jeden Haus-Vater und Haus-Mutter bey dergleichen Fällen sehr dienlich und nützlich, Mithin einem jeden zu Trost seines nahenden Endes ersprießlich zu lesen, und dem Druck übergebenGrosse, MatthiasTübingen, 1747