zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Klassifikation
Besondere Sammlungen
→
Schulprogramme & schulspezifische Schriften
→
Schulprogramme
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Verfasser / Beteiligte
10
Einträge für
Krauth, Karl
Zeiträume
10
Einträge für
1901-2000
Zeiträume
9
Einträge für
1901-1910
1
Einträge für
1911-1920
Orte
3
Einträge für
Erfurt
Dokumenttypen
9
Einträge für
Druckschrift
1
Einträge für
Mehrteiliges Werk
10
Titel
in
Schulprogramme
zu den Filteroptionen
Vorgeschichtliche Eigentümlichkeiten der mittelländischen Sprachen, erläutert am Stammbaum der Wörter "Wasser" und "Fluß"
Krauth, Karl
In: Jahresbericht : über das Schuljahr ..., (1886-)
Erfurt : Bartholomäus, 1907
Das Merowingische Alter des Petersklosters zu Erfurt
aus den Quellen nachgewiesen
Krauth, Karl
Erfurt : Bartholomäus, 1912
Ein neolithisches Hügelgrab mit Schnurkeramik am Nordabhang des Steigers bei Erfurt
Krauth, Karl
1905
Untersuchung über den Namen und die ältesten Geschichtsquellen der Stadt Erfurt
Krauth, Karl
Erfurt : Bartholomäus, 1904
Vorgeschichtliche Eigentümlichkeiten der mittelländischen Sprachen, erläutert am Stammbaum der Wörter "Wasser" und "Fluß"
/
T. 1, Der mit einem Lippenlaut (Beispiel P) beginnende Stamm [Text]
Krauth, Karl
1907
Vorgeschichtliche Eigentümlichkeiten der mittelländischen Sprachen, erläutert am Stammbaum der Wörter "Wasser" und "Fluß"
/
T. 1, Der mit einem Lippenlaut (Beispiel P) beginnende Stamm Stammtaf
Krauth, Karl
1907
Vorgeschichtliche Eigentümlichkeiten der mittelländischen Sprachen, erläutert am Stammbaum der Wörter "Wasser" und "Fluß"
/
T. 2, Der mit einem Zahnlaut (Beispiel T) beginnende erste Nebenstamm im Worte Water - Wasser Stammtaf
Krauth, Karl
1908
Vorgeschichtliche Eigentümlichkeiten der mittelländischen Sprachen, erläutert am Stammbaum der Wörter "Wasser" und "Fluß"
/
T. 2, Der mit einem Zahnlaut (Beispiel T) beginnende erste Nebenstamm im Worte Water - Wasser [Text]
Krauth, Karl
1908
Vorgeschichtliche Eigentümlichkeiten der mittelländischen Sprachen, erläutert am Stammbaum der Wörter "Wasser" und "Fluß"
/
T. 3, Die Liquida r (l), der zweite Nebenstamm im Worte Wasser- der erste Nebenstamm im Worte Fluss, und die mit ihr beginnenden Flußnamen und anderen Wortarten [Text]
Krauth, Karl
1910
Vorgeschichtliche Eigentümlichkeiten der mittelländischen Sprachen, erläutert am Stammbaum der Wörter "Wasser" und "Fluß"
/
T. 3, Die Liquida r (l), der zweite Nebenstamm im Worte Wasser- der erste Nebenstamm im Worte Fluss, und die mit ihr beginnenden Flußnamen und anderen Wortarten Stammtaf
Krauth, Karl
1910