Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Geographica delineatio ex Originali avthentico desumta, viarumque et postarum cursibus locupletata
- L'Isle, Guillaume de ; Homannsche Erben
- omnes simul fodinas & loca nativa minerarum, quæ ibi effodiuntur, addita nomenclatura, distincte exhibens
- nebst allen andern angrenzenden Gegenden
- Seutter, Matthäus (Hrsg.)
- in qua Lovanii Bruxellarum March S Imperii Sylvae Ducis et Mechliniae Dominia in suas quasq[ue] minores Ditiones subdivisa ostendunturHomann, Johann Baptist
- Homann, Johann Baptist (Hrsg.)
- cum omnibus suis Officiis et pertinentijs
- Homann, Johann Baptist[Ohne Druckprivileg],
- Seutter, Matthäus ; Lotter, Tobias Conrad
- Seutter, Matthäus
- continens Duc. Vandaliae et Meklenburg Comitatum Et Episcopatum Swerinensem Rostochiense et Stargardiense Dominium