Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 315 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Nebst andern daran grentzenden Aemtern u. Gegenden
- Nebst darinnen befindlichen Stædten und Dorff Schafften auch andern angrenzenden Orten
- mit denen darein gehörigen Städten, Flecken und Dorffschafften auch angraentzenden Orthen
- Schenk, Peter
- nebst andern angrentzenden Aemmtern und GegendenHomannsche Erben
- Hase, Johann Matthias ; Böhme, August Gottlob
- Homann, Johann Baptist ; Vischer, Georg Matthäus
- Nova TabulaHomann, Johann Baptist
- juxta Methodum Viginti celeberrimorum Architectorum Militarium in EuropaSeutter, Matthäus
- secundum legitimas Projectionis Stereographicae regulas et juxta recentissimas observation. et relationesHase, Johann Matthias ; Böhme, August Gottlob ; Homannsche Erben
- Sive totius Orbis Terrarum Contracta Delineat[a] : cum Privil. Ordin. General. Belgii FoederatiAmstelaedami : Nicolaum Vischer