Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 57 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 57 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Præfecturas Hohnstein, Stolberg, Hayn Berenroda, Ebersburg, Ufftrungen, Rosla et Questen cum limitibus et vicinia accurate exhibens
- nebst allen andern angrenzenden Gegenden
- Seutter, Matthäus (Hrsg.)
- adjectis præfecturis Portensi, Pegaviensi, Tautenburg: et finitimisSeutter, Matthäus (Hrsg.)
- cum adjacentibus Comitatibus Lippe, Ravensberg, Pyrmont, Rietberg
- welches zusammen ist der Ostliche Theil von dem Marggrafthum Ober Lausiz
- L'Isle, Guillaume de ; Seutter, Matthäus
- in usum Elementorum Geographiae Schazianorum accommodata ; Cum Privil. Sacrae. Caes. Maiest.
- Accedit Ditionum regionumq circumjacentium magna parsSeutter, Matthäus