Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 39 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 39 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Felicissimo Poloniæ Regis, Electoris Saxoniæ, sceptro florens, Dynastiis et Præfecturis suis distributus
- juxta Regna et Provincias, quas alluit distinctum et cognominatumSeutter, Matthäus
- Iuxta Recentissimam Dimensionem Et Accuratissimas ObservationesSeutter, Matthäus
- mitt denem Post-Wegen und Strasse, wie viele Meilen die Stationen von ein ander liegen ; mit Königl: und Churfurstl. Sachss: PrivilegioSchenk, Pieter
- Seutter, Matthäus
- qui Convient au Theatre De La Guerre ou Carte Nouvelle Du Cours Du Rhin au dessus de Strasbourg
- quae olim XII Tribus hoc autem aevo in VI Provincias Distincta estSeutter, Matthäus
- Cum Priv. S. Vicariat. in part. Rhen. Suev. et Franc. JurisKaempfer, Engelbert ; Seutter, Matthaeus
- aliaeque regiones finitimae, item Ponti Evxini, Maris Caspii, ac Sinvs Persici novissimae ac fidelissimae delineationesOttens, Josua ; Ottens, Reinier
- Ottens, Josua ; Ottens, Reinier
- nec non Munimentorum tum Imperialium, tum Gallicorum ichnographica exhibitio accurate traditaHomannsche Erben
- [gewidmet] Carolo Avgvsto Friderico S. R. I. Principi Waldecciæ, Comiti Pirmontii et Rupis Rappoldi, Domino in Hoheneck et Gerolseck Dat Dicat Dedicat I. Nicolai I. G. C. C.