Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 13 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 13 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- mit allen ihren und denen angraentzenden Staedten, Flecken und DorffschafftenZürner, Adam Friedrich (Hrsg.)
- cum confiniis, Germaniae, Sup. et FranciaeProbst, Johann Michael (Hrsg.)
- worauf zugleich das Fürstenthum Meurs nebst den Königl. Preussie. Antheil des Herzogthums Geldern zu sehen ist
- worauf zugleich das Fürstenthum Meurs nebst dem Königl. Preussi. Antheil des Herzogthums Geldern zu sehen ist
- Possessions, designées par les Coleurs, Au Roi de Pologne, le rogue. A l'Empereur, le Jaune. A la Russie, le bleu. Au Roi de Prusse, le verd.Desnos, Louis-Charles
- Müller, Johann Christoph ; Jaeger, Johann Christian
- L'Isle, Guillaume de
- cum circum jacentis Territorii Oppidis, Cœnobiis, Pagis, VillisLotter, Tobias Conrad (Hrsg.)