Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 16 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 16 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Homann, Johann Baptist (Hrsg.)
- cum Locis limitaneis utpote maxima parte Circuli Suevici præsertim Utroq Marchionatu Badn̄si et Sylva vulgo Nigra, Nova et post omnes exactißima Deline[Mit Druckprivileg],
- Sanson, Guillaume ; Schenk, Pieter
- In Qua Episcopatus Wormaciensis Et Spirensis Ducatus Bipontinus aliaeq, complures Insertae, adjacentes et finitimae Regiones ostendunturHomann, Johann Baptist
- in qua Archiepiscopatus et Electoratus Trevirensis in suas Praefecturas accurate divisus ut et Eyfalliae Tractus ostenditurHomann, Johann Baptist
- Schuchart, Johann Tobias ; Schenk, Peter
- cum Privil: Ordin: Holl': et West-FriesiaePenez, Alexander ; Ottens, Josua (Hrsg.) ; Ottens, Reinier (Hrsg.)
- Lauterbach, Johann Christoph ; Homann, Johann Baptist
- complectens tres Archiepiscopatus, Moguntinum, Coloniensem et Trevirensem, Palatinatum Rheni, Comit. Beilstein, Newenaer, Inf. Isenburg; et ReiferscheitHomann, Johann Baptist
- [Verschiedene], [1709-]