um 1070 auf der Burgstelle der ehemaligen Burg Banz gegründet, 1568 zogen alle Mönche und der Abt im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen dem Herzog von Sachsen und den Bischöfen von Würzburg und Bamberg um das Kloster aus und traten zum Protestantismus über, ab 1575 Neubesiedlung des Klosters, ab 1698 Neubau, 1719 Konsekration der neuen Kirche, 1802/03 im Rahmen der Säkularisation aufgelöst, die Gebäude teilweise verkauft oder abgerissen, die Abteikirche zur Pfarrkirche umgewandelt
Namensvarianten
Benediktinerkloster Banz ; Benediktinerabtei Banz ; Monasterium Banzense ; Monasterium Banthense ; Abtei Banz