Land
Deutschland
Beruf
Evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Abt
Weitere Angaben
Evangelisch-lutherischer Theologe; 1663-1665: Student in Helmstedt und Altdorf; 1677: Prof. theol. in Altdorf; 1690: Dr. theol. (Jena); 1697: Prof. theol. in Helmstedt, ab 1701: zugleich Abt in Königslutter, 1703: braunschweig.-lüneburg. Konsistorialrat und Mitglied der Berliner Akad. der Wiss.; 1709: der Professur enthoben, blieb Abt in Königslutter
Verbindungen
Königliche Akademie der Wissenschaften (Berlin)