geb. 29. September 1561 in Antwerpen; gest. 4. Mai 1615 in Mainz
Land
Deutschland ; Niederlande ; Belgien
Beruf
Arzt ; Mathematiker
Weitere Angaben
Fläm. Mediziner und Mathematiker; Studium der Medizin und Mathematik in Löwen; 1593 Berufung nach Würzburg als Professor für Medizin und Mathematik und als fürstbischöflicher Leibarzt bis Ende des 16. Jahrhunderts, dann anscheinend Reisen durch Polen und Deutschland; 1605-1615 Kapitularkanoner am Stift Neumünster; Auszeichnung durch Kaiser Rudolf II. mit dem Titel eines kaiserlichen Leibarztes und "eques auratus"; Verfasser mathematischer, astronomischer und medizinischer Schriften; Beschäftigung mit Botanik ; Mathematiker, Arzt