17 Titel für Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
17 Titel für Friedrich Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
Datenquelle: GND
Friderich Wilhelm Marggraf zu Brandenburg
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Andrer TheilJg. 2 H. nach, S. 352Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Gespräche in dem Reiche derer Todten ... bestehende, in einer Fortsetzung und Vollendung der vorhergehenden 36ten zwischen Carolo Gustavo, König von Schweden, und Friderico Willhelmo, dem Grossen, Churfürsten zu Brandenburg
worinnen insonderheit das Leben und die Helden-Thaten dieses grossen Churfürstens ... enthalten ...Leipzig : Cörner, 1721Gespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen Carolo Gustavo, König von Schweden, der ein gebohrner Pfalz-Graf am Rhein, Simerische Linie, gewesen, von der Königin Christina aber das Königreich cediret bekommen, und Friderico Willhelmo, dem Grossen, Churfürsten zu Brandenburg
worinnen beyder hoher Printzen Leben und Helden-Thaten, auch sonst überaus merckürdige Dinge enthalten ...Leipzig : Cörner, 1721Neben-Recess Zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten ... Friederich Wilhelmen, Marggraffen zu Brandenburg, des H. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern, und Churfürsten, in Preussen, zu Magdeburg ... Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten ... Philipp Wilhelmen, Pfaltz-Graffen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und Berge Hertzbogen ... Uber den Punctum Religionis und andere Geistl. Sachen, in denen Gülich-Clevischen und angehörigen Landen
Nach dem Exemplar vom Jahr Christi 1666, Düsseldorf : Stahl, 1735Neben-Recess || Zwischen || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Friederich Wilhelmen, || Marggrafen zu Brandenburg, des Heil. Röm. || Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten ... || Und || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Philipp Wilhelmen, || Pfaltzgrafen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, || ... || Uber den Punctum Religionis, und andere || Geistliche Sachen, || in denen Gülichschen, Clevischen und angehörigen Landen
Nach dem Exemplar gedruckt im Jahr Christi 1666, Duisburg : Ovenius, 1753Religions-Vergleich Welcher zwischen Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren Friederich Wilhelmen, Mcraggraffen zu Brandenburg, des H. Röm. Reichs Erz-Cämmerern, und Churfürsten in Preussen, zu Magdeburg, Gülich, Cleve, Berg, Stettin, Pommern der Cassuben und Wenden, auch in Schlesien, zu Crossen und Jäferndorff Herzogen, Burggraffen zu Nürnberg Fürsten zu Halberstatt, Minden und Camin, Graffen zu der Marck und Ravensberg, Herren zu Ravenstein, und der Lande Lawenburg und Butau.
Und Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herren Philipp Wilhelmen, Pfalz-Graffen bey Rhein, in Bayern zu Gülich, Cleve und Berge Hertzogen, Grtaffen zu Veldentz, Sponheim, der Marck, Ravensberg, und Mörß, Herren zu Ravenstein, u. Uber Das Religions- und Kirchen-Wesen In denen Hertzogthumben Gülin, Cleve und Berg, auch Graffschafften Marck und Ravensberg respectivè am 26. Aprilis 1672. zu Cöllen an der Spree, und am 30. Julii 1673. zu Düsseldorff auffgerichtet worden.Düsseldorff : Stahl, 1753Religions-Vergleiche, || Welche zwischen || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Friederich Wilhelmen, || Marggrafen zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Ertz-||Cämmerern und Churfürsten, in Preussen, zu Magdeburg, Gülich, || ... || Und || Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn, || Herrn || Philipp Wilhelmen, || Pfaltzgrafen bey Rhein, in Bayern, zu Gülich, Cleve und || ... || Ueber das Religions- und Kirchen-Wesen || In denen Hertzogthümben Gülich, Cleve und Berge, auch Graf-||schaften Marck und Ravensberg, || respectivè am 26. Aprilis 1672. zu Cölln an der Spree, und am 20. Julii 1673. zu Düsseldorf || aufgerichtet worden
Gedruckt nach dem Clevischen Exemplar von Anno 1674. und dem Düsseldorfischen von Anno 1695., Duisburg : Ovenius, 1753Kirchen-Ordnungen, || Der || Christlich || Reformirten Gemeinden, || in den Ländern, || Gülich, Cleve, Berge und Marck
Wie auch Religions-Vergleiche, Und, Neben-Recessen, Nebst andern dazu dienlichen Stücken, Welche zwischen Dem Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Friederich Wilhelmen, Marggrafen zu Brandenburg, des Heil. Röm. Reichs Ertz-Cämmerern und Churfürsten, [et]c. [et]c. Und Dem Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Philipp Wilhelmen, Pfaltzgrafen bey Rhein, [et]c. [et]c. Ueber das Religions- und Kirchen-Wesen in obbemeldten Ländern, [et]c. [et]c. In den Jahren 1666. 1672. und 1673 aufgerichtet wordenDuisburg am Rhein : Ovenius, 1754Friedrich Wilhelm der große Kurfürst
In: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 1Jg. I H. 141838