| Land Deutschland Beruf Philologe ; Geograf ; Schulleiter ; Gymnasiallehrer Weitere Angaben Gymnasiallehrer am Friedrichs-Gymnasium in Breslau, anschließend am Falk-Realgymnasium in Berlin; zusätzlich lehrte er in den Vortragskursen der Berliner Kaufmannschaft, der späteren Handelshochschule, Geographie. 1890 wurde er Direktor des Schiller-Realgymnasiums in Stettin. Nach seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst erhielt er 1913 eine Privatdozentur für Geographie an der Universität Leipzig. Verbindungen Königliches Friedrichs-Gymnasium zu Breslau ; Falk-Realgymnasium (Berlin) ; Handels-Hochschule Berlin ; Schiller-Realgymnasium (Stettin) ; Universität Leipzig
|