Siebente musikalische Aufführung in dem zum Lokale der Lesegesellschaft gehörigen Saale
heute Sonnabend den 30. April 1836Verein für Tonkunst <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1836Zweite musikalische Aufführung in dem zum Lokale der Lesegesellschaft gehörigen Saale
heute Dienstag den 13. December 1836Verein für Tonkunst <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1836Dritte musikalische Aufführung in dem zum Lokale der Lesegesellschaft gehörigen Saale
heute Donnerstag den 12. Januar 1837Verein für Tonkunst <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Vierte musikalische Aufführung in dem zum Lokale der Lesegesellschaft gehörigen Saale
heute Dienstag den 31. Januar 1837Verein für Tonkunst <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Sechste musikalische Aufführung in dem zum Lokale der Lesegesellschaft gehörigen Saale
heute Dienstag den 7. März 1837Verein für Tonkunst <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Musikalische Aufführung zum Vortheile des Herrn Versing in dem zum Lokale der Lesegesellschaft gehörigen Saale
heute Donnerstag den 6. April 1837Verein für Tonkunst <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Große Masken-Redoute im Beckerschen Saale
Narrenthum hoch! ; heute Donnerstag den 2. Februar 1837Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], [1837]Fünfte musikalische Aufführung in dem zum Lokale der Lesegesellschaft gehörigen Saale
heute Donnerstag den 16. Februar 1837Verein für Tonkunst <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Musikalische Abendunterhaltung
mit obrigkeitlicher Bewilligung ; heute Sonnabend den 11. März 1837, im Saale des Casino ; Programm: erster Theil: 1. Quartett von Beethoven ... ; zweiter Theil: 1. Quartett für Pianoforte, Violine, Alt und Violoncelle von Beethoven ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Vocal- und Instrumental-Concert
mit obrigkeitlicher Bewilligung ; heute Samstag den 4. März 1837, im Saale des Casino ; erster Theil: 1. Sinfonie (Es dur) von A. W. Mozart ... ; zweiter Theil: 4. Ouvertüre zur Oper: Fidelio von L. v. Beethoven ...Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1837Heute Mittwoch den 24. August 1842 findet in meinem bekannten großen Garten-Zelte Zum Vater Rhein eine musikalische und athletische Abend-Unterhaltung statt, wobei sich die rühmlichst bekannten Gladiatoren Wlach, Regenti und Müller auszeichnen werden
mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung ; Programm: 1. Ouvertüre zur Felsenmühle. 2. Potpourri aus dem Barbier von Sevilla ...Fausten, ChristophBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1842Großes Kunst-Feuerwerk mit Begleitung von Harmonie-Musik am Bahnhof bei Herrn Kur
mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung, heute Montag den 27. Juni 1842 ; Gegenstände des Feuerwerks: 1. Eine Garnitur Steigeraketen. 2. Ein großes Feuerrad, welches sich in seinem Laufe 5mal ändert ... Zum Beschluß folgt: Der große Obelist, welcher mit 400 Brillantlichtern garnirt ist und mit Rottenfeuer endetSchreiber, JosephBildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1842Programm der Festlichkeiten, welche zu Ehren Ihrer Majestäten des Königs und der Königin, während Allerhöchst ihrer Anwesenheit in Düsseldorf von der Stadt angeordnet sind
Düsseldorf den 25. August 1842Fuchsius, Joseph vonBildliche Darstellung, Düsseldorf, 1842Einem hochverehrten Publikum hat der Unterzeichnete die Ehre ganz ergebenst anzuzeigen, daß er in der neuerbauten Bude auf dem Burgplatz seine Nyctoramen oder: architektonische Nachtgemälde zur beliebigen Schau aufgestellt hat und zwar
1. Den Speisesaal der ehemaligen Hochmeister des deutschen Ritterordens im Schlosse zu Marienburg. 2. Den Kirchhof in Palermo in Italien ... ; mit obrigkeitlicher BewilligungBildliche Darstellung, [Düsseldorf], [1842]Mit obrigkeitlicher Bewilligung wird Herr Michael Hauser, Violinvirtuose, und Mitglied des Wiener Conservatoriums, Sonnabend den 19. März 1842 im Cürten'schen Saale ein zweites und letztes Concert, unter gefälliger Mitwirkung der Herrn Müller, Lämmer und Freymüller, zu geben die Ehre haben
Programm. Erste Abtheilung: 1. Adagio et Rondo Russe für die Violine von Bériot, vorgetragen vom Concertgeber. 2. Der Csikos, Lied von Kücken, vorgetragen von Hrn. Freymüller ... Zweite Abtheilung: 5. (Le Tremolo) Capriccio über ein Thema von Beethoven für die Violine von Beriot, vorgetragen vom Concertgeber ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1842Mit hoher obrigkeitlicher Bewilligung werden Donnerstag den 13. Oktober 1842 Fräulein Teresa und Maria Milanollo ein zweites und letztes Concert im Saale des Herrn Cürten zu geben die Ehre haben
Programm: 1. Adagio religioso und Rondo final des dritten Concerts von de Beriot (Manuscript), vorgetragen von Teresa Milanollo. 2. (Auf Verlangen) Brillant Variationen von Mayfeder, Paganini gewidmet, vorgetragen von Maria Milanollo, Zögling ihrer Schwester Teresa Milanollo ...Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1842