mit obrigkeitlicher Bewilligung ; heute Sonnabend den 11. März 1837, im Saale des Casino ; Programm: erster Theil: 1. Quartett von Beethoven ... ; zweiter Theil: 1. Quartett für Pianoforte, Violine, Alt und Violoncelle von Beethoven ...
mit obrigkeitlicher Bewilligung ; heute Samstag den 4. März 1837, im Saale des Casino ; erster Theil: 1. Sinfonie (Es dur) von A. W. Mozart ... ; zweiter Theil: 4. Ouvertüre zur Oper: Fidelio von L. v. Beethoven ...
Theater-Anzeige. Wegen plötzlicher Erkrankung der Madame Albrecht fällt die heutige Vorstellung der Oper: Wilhelm Tell aus ; statt derselben heute: 1. ; Lustspiel in 4 Aufzügen ; Düsseldorf den 23. Februar 1837
Theater-Anzeige. Wegen plötzlich eingetretener Hindernisse statt der angekündigten Oper Zampa: unter Mitwirkung der Tänzer-Familie Benoni ; Vaudeville in 2 Akten
Theater-Anzeige. Wegen plötzlich eingetretener Krankheit des Herrn Eichfeld, kann die auf heute angekündigte Vorstellung nicht statt finden, dafür wird gegeben: unter letzter Mitwirkung der Tänzer-Familie Benoni und zum Benefiz derselben ; Große Oper in 2 Akten
Boieldieu, François Adrien ; Concessionirtes Theater <Düsseldorf>
Theater-Anzeige. Eingetretener Hindernisse wegen kann das angekündigte Schauspiel: Die Herrin von der Else, heute [12.1.1838] nicht statt finden, statt dessen ; komische Oper in 2 Akten
Theater-Anzeige. Wegen plötzlicher Krankheit der Madam Rennert kann die angekündigte Oper: Die beiden Schützen nicht gegeben werden, statt dessen ; komische Oper in 3 Akten. Elberfeld, den 28. Oktober 1840
Abonnement suspendu ; heute Donnerstag den 27. Oktober 1842: erste Abtheilung: 1. Ouvertüre zur Oper: Don Juan, von W. A. Mozart. 2. Arie aus der Oper: die Nachtwandlerin, von Bellini, vorgetragen von Herrn Pichon. 3. Fantasie und Variationen über Themate aus der Oper: die Stumme von Portici, von Lafont, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo. 4. Duett aus der Oper: Faust, von L. Spohr, vorgetragen von Frau Hammermeister und Herrn Pichon. 5. Brillante Variationen, von de Bériot, vorgetragen von Fräulein Maria Milanollo, (Elevin ihrer Schwester) ; zweite Abtheilung: 6. Ouvertüre zur Oper: Lodoiska, von L. Cherubini. 7. "Des Sängers letztes Lied" von Löhle, vorgetragen von Herrn Hinterberger. 8. Etude fantastique für zwei Violinen, vorgetragen von den Fräulein Teresa und Maria Milanollo. 9. Lied, (O wär ich doch des Mondes Licht), von F. Kücken, vorgetragen von Frau Hammermeister. 10. Fantasie und Variationen über Themate aus Norma, von Artôt, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo
Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Montag den 24. Oktober 1842: erste Abtheilung: 1. Ouvertüre zu Egmont, von L. van Beethoven. 2. Fantasie Caprice, von Vieuxtemps, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo. 3. Arie aus der Oper Cenerentola, von Rossini, vorgetragen von Fräulein Pauline Bauer, vom Großherzogl. Hoftheater in Carlsruhe. 4. Brillante Variationen von Mayfeder, vorgetragen von Fräul. Maria Milanollo. 5. Lied von Marschner, gesungen von Herrn Scheele, vom Hoftheater zu Detmold. 6. Duett für zwei Baßstimmen, aus der Oper die Puritaner, von Bellini, vorgetragen von den Herren Pichon und Hermans ; zweite Abtheilung: 1. Ouvertüre zur Oper: "la chasse du jeune Henry" von Méhul. 2. Arie aus der Oper: die Entführung aus dem Serail, von Mozart, vorgetragen von Herrn Hinterberger. 3. Sinfonie Concertante für zwei Violinen, von Dancla, vorgetragen von den Fräul. Teresa und Maria Milanollo. 4. Große Arie aus der Oper Titus, von Mozart, vorgetragen von Frau Hammermeister. 5. Fantasie und Variationen über die Romance Marceline, von Humann, vorgetragen von Fräulein Teresa Milanollo
Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Mittwoch, den 31. August 1842: bei höchst erfreulicher Anwesenheit I.I. M.M. des Königs und der Königin: fünfte Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Theater Odeon in Paris ; zum Erstenmale ; großes pantomimisches Ballet mit Feerien in 4 Verwandlungen
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Donnerstag, den 1. September 1842: bei höchst erfreulicher Anwesenheit I.I. M.M. des Königs und der Königin: sechste Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Theater Odeon in Paris ; großes Ballet in 1 Akt
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Freitag, den 2. September 1842: bei höchst erfreulicher Anwesenheit I.I. M.M. des Königs und der Königin: siebente Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Theater Odeon in Paris ; großes pantomimisches Chinesisches Ballet in 1 Akt ; vorkommende Tänze: Chinesisches Pas. Die Promenade der Chinesischen Parasols ...
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Freitag, den 9. September 1842: letzte Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Theater Odeon in Paris ; großes pantomimisches Ballet in 1 Akt ; vorkommende Tänze: Chinesisches Pas. Die Promenade der Chinesischen Parasols ...
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Sonntag, den 21. August 1842: erste Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Odeon-Theater in Paris, bestehend aus 30 kleinen Schauspielern und Tänzern im Alter von 6 - 12 Jahren ; Vaudeville historique en 2 actes
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Montag, den 29. August 1842: bei höchst erfreulicher Anwesenheit I.I. M.M. des Königs und der Königin: dritte Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Odeon-Theater in Paris, bestehend aus 30 kleinen Schauspielern und Tänzern im Alter von 6 - 12 Jahren ; 1. ; großes anakreontisches Ballet, mit Pantomimen und großartigen Arrangements
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Dienstag, den 30. August 1842: bei höchst erfreulicher Anwesenheit I.I. M.M. des Königs und der Königin: vierte Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Theater Odeon in Paris ; großes Ballet in 1 Akt
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)
heute Donnerstag, den 25. August 1842: zweite Gastdarstellung des Gymnase Castelli vom Odeon-Theater in Paris, bestehend aus 30 kleinen Schauspielern und Tänzern im Alter von 6 - 12 Jahren ; 1. ; Vaudeville en 1 acte
Henkel, Wilhelm ; Königl. Konzessionirtes Theater <Düsseldorf>
In: Königl. konzessionirtes Theater in Düsseldorf, (1842)