81 Titel
81 Titel
Daniel Campbells, M.D. Beobachtungen über den Typhus oder das ansteckende Nervenfieber
nebst den Mitteln die Entstehung und Mittheilung dieser Krankheit zu verhindernAltenburg : in der Richterschen Buchhandlung, 1788De Tinctura Aurea, Sive Medicina ferè Universali, Ejus Materia, Praeparatione, viribus, & usu
in morborum ultionem, ad vitam longamReimpressum, Bonnae : Leonardo Rommerskirchen, 1728De Tinctura Aurea, Sive Medicina ferè Vniversali, Ejus Materia, Praeparatione, viribus, & usu
in morborum ultionem, ad vitam longamWarendorpii : Christophoro Nagel, 1704Des Herrn Lombards ersten Wundarztes am Militärhospitale zu Strasburg, auch Wundarztes der Stadt Dole, Mitglieds verschiedener Akademien etc. zwey Abhandlungen über die Nothwendigkeit bey der Behandlung frischer Wunden ausführende Mittel anzuwenden
nebst Beobachtungen über die Vereinigung des venerischen Uebels mit dem Skorbut ; und über die Nutzbarkeit der ausführenden Mittel bey der Heilung der Geschwülste, der alten Schäden, Geschwüre, u.s.w. ; Mit einem Zusatz zu der erstern Abhandlung ; Aus dem FranzösischenLeipzig : in der Weygandschen Buchhandlung, 1784Einführung der Pockentafel in den Fränkischen Provinzen durch Se. Exc. den Königl. Preuß. Minister Freyherrn von Hardenberg
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], den 21. Jul. 1798Einige wohlgemeinte Vorschläge, wie ein medicinisches Collegium auf die zweckmässigste und vollkommenste Weise einzurichten sey
Eine Rede, gehalten in einer Versammlung rechtgläubiger Aerzte[Erscheinungsort nicht ermittelbar], [1798]Entwurf eines praktischen Handbuchs für angehende Wundärzte
Braunschweig : Carl August Schröder, 1795Epistola de Molis Intestinorum
Ad Illustrem & Magnificum Dominum, Dominum Joannem Godofredum de HahnDresdae : Apud Georgium Conradum Waltherum, 1747Erinnerungen Einiger sonst unheilbahren, doch glücklich curirten Zuständen, Durch Den anderwertlich noch nicht genug bekanten innerlichen Gebrauch deß Mineralischen Warmen Wassers In Wißbaden
So anjetzo Bey Winters-Zeit, gleichwie in dem Sommer mit gewünschter Würckung getruncken wirdMayntz : Gedruckt bey Johann Mayeren, Anno 1701Fortsetzung von der erleichterten und den Müttern selbst übertragenen Blatterimpfung
Riga : Johann Friedrich Hartknoch, 1774Fragen und Antworten aus Herrn Doktor Gmelin's Brief an Herrn Geh. Rath Hoffmann, über Thierischen Magnetismus
[Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1788Fundamenta Politiae Medicae Cum Annexo Catalogo Commodae Pharmacopoliorum Visitationi Inserviente
In Usum Auditorum PositaFrancofurti Et Lipsia : In officina Fleischeriana, MDCCLXXVIIFunfftzig Sonder- und wunderbahre Schuß-Wunden Curen
In Pommern Vor denen Belägerungen, Wolgast, Ancklam, Demmin, Stettin, Greiffswalde, Strahlsund, und Einnehmung der Insul Rügen geschehen ; Und Wie solche nach den richtigsten und beständigsten Cur-Vortheilen tractiret, und glücklich curiret worden ; Vor diesem Anno 1687. nur die Helffte beschrieben, itzo aber nach vielen Nöthigungen vollends heraus gegeben ; Neben noch 2 wunderbahren und merckwürdigen Exempeln und deren Curen zu Halberstadt und Breßlau geschehenFrankfurt und Leipzig : In Verlag Michael Rohrlachs seel. Wittib und Erben, Anno 1702Georgii Daniel Coschwitz, Med. Doc. Et Prof. Ordinarii Halensis etc. Organismus Et Mechanismus In Homine Vivo Obvius, Destructus Et Labefactatus, Seu Hominis Vivi Consideratio Pathologica
Ex Veris Naturae Principiis Eruta, Ad Mechanismi Et Organismi Leges Ordine Concinno Deducta, Methodo Plana Ac Demonstrativa Exposita, Praecipue In Usum Auditorii Sui Edita, Et Praxi Clinicae Fundamenti Loco PraemissaLipsiae : Sumptibus Haered. Friderici Lanckisii, MDCCXLVHermanni Boerhaave, Viri Svmmi, Rariorvm Morborvm Historiae
Prior Et AlteraFrancof. et Lipsiae, MDCCLXXIHerrn B. Lagrange, Apothekers zu Paris und Gesundheitsbeamten bei den Armeen der Repubilk, Vollständige Apothekerwissenschaft
aus dem Französischen übersetztLeipzig : Friedrich Gotthelf Baumgärtner, 1796Herrn Georg De La Faye Ehemaligen Wundarztes der königlich-französischen Kriegsheere, vor itzo aber Hochberühmten Vorstehers und öffentlichen Lehrers auf der königlichen hohen Schule der Wundarzeneykunst zu Paris ... Anfangsgründe Der Wundarzeneykunst
Wegen Ihrer besondern Vortrefflichkeit aus dem Französischen übersetztNeue und um die Helfte vermehrte Auflage, auch mit verschiedenen Anmerkungen des Uebersetzers begleitet, Strassburg : Amand König, 1765Historiam Febris Scarlatinae Anno MDCCLXVI. Herbipoli Epidemice Grassantis
Wirceburgi : Typis Francisci Ernesti Nitribitt, [nach 1766]