Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
3 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen3 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Nouveau Plan Routier De La Ville Et Faubourg De Paris
contenant touttes les rües, eglises, et monasteres, communautés, hôtels, cours, marchés, places, promenades, bureaux, et barrieres, divisé par quartier : avec des renvois pour trouver aisement tous les lieux ou lon aura affaireCrépy, Jean-BaptisteParis : chez lauteur, 1750Plan de la Ville et Faubourg de Paris
divise en ses 48. Sections. Decreté par l'Assembleé Nationale, le 22. Juin 1790, et sanctionné par Le RoiParis : Mondhare et Jean, 1790