Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
2 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen2 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
De Franße, door Eugenius, aan den Adda, by Caßano en Treviglio, geflaagen, den 16 August. 1705
Schenk, PeterIn: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)Ponty word geslagen in de baey van Gibraltar (sie dese in de voorige) van de vlooten der Geallieerde, den 20 meert 1705
Schenk, PeterIn: Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III., (1708)