127 Titel in Astronomie
zu den Filteroptionen127 Titel in Astronomie
Kurzgefaßte Beschreibung des Mondes
Ein Auszug aus der größeren SelenographieBeer, Wilhelm ; Mädler, Johann Heinrich vonBerlin : Schropp, 1839Die Lehren der Astronomie für Gebildete /
1Herschel, John F. W. ; Nicolai, Friedrich Bernhard Gottfried1835Die Lehren der Astronomie für Gebildete /
3Herschel, John F. W. ; Nicolai, Friedrich Bernhard Gottfried1836Die Lehren der Astronomie für Gebildete
Herschel, John F. W. ; Nicolai, Friedrich Bernhard GottfriedHeilbronn [u.a.] : Class, 1835Leitfaden für den Vortrag der Elemente der Astronomie oder der mathematischen Geographie
für Gymnasien ...Forstner, Alexander vonBerlin : Reimer, 1837Mappa selenographica totam Lunae hemisphaeram visibilem complectens observationibus propriis secundum projectionem orthographicam quartuor sectionibus constructa et delineata
Beer, Wilhelm ; Mädler, Johann Heinrich vonEd. genuina, Berolini : Schropp, 1834Die Meteoriten oder vom Himmel gefallenen Steine und Eisenmassen im k. k. Hof-Mineralien-Kabinette zu Wien
beschrieben, und durch wissenschaftliche und geschichtliche Zusätze erläutertPartsch, PaulWien : Kaulfuss, Prandel & Comp., 1843Meteorologia philosophico-politica
Das ist: Philosophische und Politische Beschreib- und Erklärung der Meteorischen/ oder in der obern Lufft erzeugten Dinge; In Zwölff zerschiednen Aus Meteorologischen Fragen/ und Politischen Schluß-Reden bestehenden; wie auch mit zugleich untermischten schönen Sinn-Bildern gezierten Abtheilungen ... Anjetzo ... aus dem Lateinischen in das Teutsche übersetztReinzer, Franz ; Rödern, Johann Bernhard Caelestin vonAugspurg : Wolff : Detlefsen, 1712Nächtliche Kimmtiefen-Beobachtungen zu Verudella
ausgeführt 1902/03Koss, Karl ; Sternwarte PolaPola : Clapis, 1904Neu-vermehrte Welperische Gnomonica, oder Gründlicher Unterricht und Beschreibung, wie man alle regulare Sonnen-Uhren auf ebenen Orten leichtlich aufreissen ... und ... kunstmässig verfertigen soll
Welper, Eberhard ; Doppelmayr, Johann Gabriel (Hrsg.)Nürnberg : Weigel, 1708