| Land Deutschland Beruf Kunsthistoriker Weitere Angaben 1895 Promotion Universität Heidelberg; 1894-97 Assistent am Germanischen Museum in Nürnberg; 1897-1935, 1952-1945 (?) Direktor des Schlesischen Landesmuseums Troppau, Landeskonservator, Herausgeber der Veröffentlichungen des Museums; nach 1945 Germ. Museum in Nürnberg ; 1897-1935 Leiter des Schlesischen Landesmuseums in Troppau; 1932-1934 Professor für Kunstgeschichte an der Karl-Ferdinands-Universität in Prag; 1947-1957 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg ; Dirketor des Kaiser Franz Josef-Museums für Kunst und Gewerbe Troppau Verbindungen Kaiser-Franz-Josef-Museum für Kunst und Gewerbe in Troppau
|