38 Titel für Luther, Martin
38 Titel für Luther, Martin
Datenquelle: GND
Determinatio || Theologice facultatis Parisie[n]||sis, super Doctrina LVTHERIANA Hacte||nus per eam visa. ||
Adijcitur determinationi huic, [per] Reueren||du[m] heretic[a]e prauitatis In[qui]sitore[s] || APPENDIX || Errores Lutheri. ||Coloni[a]e : In officina Que[n]teliana, M.D.XXI.ANtiLutherus Judoci Clichtouei Neoportuensis. Doctoris Theologi, Tres libros complectens
Primus, contra effrenem uiuendi licentia[m] ... Secundus, contra abrogatione[m] missæ ... Tertius, co[n]tra eneruatione[m] uoto[rum] monastico[rum] ... Insunt & primo egregij huius operis libro, dissolutio[n]es qu[a]edam, contra ERASMVM Roterodamum, de uno, aut tribus Dionysiis, minus bene sentientemKöln : In officina honesti ciuis Petri Quentell, Anno. M. D. XXV.Biblia Das ist/ Die gantze Heylige Schrifft/ Teutsch
Jetzundt von newem/ nach der letzten Edition/ so D. Mart. Luth. vor seinem Endt selbst durchlesen/ mit sonderm fleiß corrigiert: Vnd mit nützlichen Summarien/ vber alle Capitel/ durch ... Petrum Patientem/ D. vnnd der Churf Pfaltz/ etc. General Superintendenten/ zugericht: Sampt zwey newen notwendigen Registern/ Auch mit schönen Figuren gezieret, Franckfort am Mayn : Cnipius und Steinmeyer, 1592Biblia, die gantze Heilige Schrifft Alten vnd Newen Testaments verteutschet
Basel : König, 1673Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments
Leipzig : in Verlegung Johann Ludwig Gleditschen, Anno CHristi 1701Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments
Nach der Teutschen Übersetzung D. Martin Luthers, Mit jedes Capitels kurtzen Summarien, Auch beygefügten vielen und richtigen Parallelen; Sammt einer Vorrede Des Hochlöblichen Consistorii In dem Herzogthum WürttembergTübingen : Johann Georg und Christian Gottfried Cotta, In dem Jahr Christi 1724Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments
Nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Randglossen D. Martin Luthers, Mit Neuen Vorreden, Summarien, weitläuffigen Parallelen, Anmerckungen und geistlichen Anwendungen, auch Gebeten auf jedes Capitel ; Wobey zugleich Nöthige Register und eine Harmonie des Neuen Testaments beygefüget sindTübingen : Verlegt und gedruckt von Johann Georg und Christian Gottfried Cotta, Im Jahr Christi 1730Biblia, Das ist: Die gantze Heil. Schrift Altes und Neues Testaments
Nach der Teutschen Uebersetzung D. Martin Luthers: Mit iedes Capitels kurtzen Summarien, auch beygefügten vielen und richtigen Parallelen; Mit Fleiß übersehen und gegen einige, sonderlich erstere, Editiones des sel. Mannes gehalten; auch an unterschiedlichen Orten nach denselben eingerichtet, und von vielen in den bisherigen Exemplarien hin und wieder eingeschlichenen Druckfehlern gesaubert. Nebst der Vorrede Des S. Hrn. Baron Carl Hildebrands von CansteinDie LXV Auflage, Halle : Waisenhaus, 1763Das Neue Testament Unsers Herrn Jesu Christi
Nach der Teutschen Ubersetzung D. Martin Luthers, Mit kurtzem Inhalt eines jeden Capitels, Nützlichen Anmerckungen Aus denen Orientalischen Ubersetzungen, sonderlich aus der uhralten Syrischen, wie auch aus dem Griechischen Grund-Text, Und vollständiger Anweisung gleicher Schrift-Stellen, Wie auch Aller Sonn- und Fest-tägigen Evangelien und Episteln, Gott zu Ehren, und zu gemeiner Erbauung, aufs fleißigste eingerichtet und ausgefertigtBüdingen : Gedruckt und verlegt von Joh. Christoph Stöhr, 1764Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft deß Alten und Neuen Testaments
Nürnberg : In Verlegung der Johann Andreä Endterischen Handlung, Anno M DCC LXVD. Martin Luther oder alter und neuer Protestantismus in Briefen an der Herrn Grafen Friedrich Leopold zu Stollberg
Frankfurt am Mayn : Hermann, 1802Die Bibel oder Die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach der deutschen Uebers. Martin Luthers
107. Aufl., Halle : Cansteinische Bibel-Anst., 1804Dr. Martin Luthers Werke
in einer das Bedürfniß der Zeit berücksichtigenden AuswahlHamburg : Perthes, 1826Dr. Martin Luthers Werke /
52., verm. Aufl., 1827Dr. Martin Luthers Werke /
22., verm. Aufl., 1827