112 Personen
zu den Filteroptionen112 Personen
Arnold, August
geb. 13. Juni 1789 in Jena; gest. 15. Dezember 1860 in MerseburgPädagogisch-didactische Gedanken
1. Über die Wichtigkeit, die Abfassungsweise und Beschaffenheit eines "Handbuchs der deutschen Sprache und Literatur" ; II. Über die Erklärung des Horaz1842Balde, Jakob
geb. 4. Januar 1604 in Ensisheim; gest. 9. August 1668 in Neuburg a.d. DonauInterpretatio somnii de cursu historiae Bavaricae
Strassburg : Elsässer, 1904Baltzer, Johann Peter
geb. 5. Februar 1840 in Andernach; gest. 5. Januar 1920 in AndernachBellermann, Ludwig
geb. 7. November 1836; gest. 8. Februar 1915Sophokles für den Schulgebrauch erklärt /
2 : Elektrafür den Schulgebrauch erklärtZweite Auflage, Leipzig : von B. G. Teubner, 1873Braeutigam, Ludwig
geb. 12. Januar 1852 in Breitingen (Borna); gest. 22. Oktober 1906 in Mühlhausen/ThüringenSchiller in den Zeugnissen deutscher Dichter
Rede [,gehalten ... bei der Schillerfeier am 9. Mai 1905]1905Bromberg-Bytkowski, Zygmunt
geb. 1866 in Stryj; gest. 1923 in ŁódźBronner, Ferdinand
geb. 15. Oktober 1867 in Auschwitz; gest. 8. Juni 1948 in Bad IschlBurmann, Karl
geb. 1844 in SpandauDie Lehre von den Sakramenten der christlichen Kirche
ein Kapitel evangelischer Polemik gegen die römische und griechische KircheKönigsberg i.d.N. : Striese, 1889Camerarius, Joachim
geb. 12. April 1500 in Bamberg; gest. 17. April 1574 in LeipzigCrusius, Martin
geb. 19. September 1526 in Walkersbrunn; gest. 14. Februar 1607 in TübingenANNALES SVEVICI || siue || CHRONICA || RERVM GESTARVM ... SVEVICAE || GENTIS || QVIBVS QVICQVID FERE DE EA || HABERI POTVIT, EX LATINIS ET || GRAECIS, ALIARVMQVE LINGVARVM AV-||ctoribus, scriptisq́; plurimis non editis,|| comprehenditur,|| ADIVNCTIS INTERIM CAETERAE QVO-||que Germaniae, Orientis et Occidentis ac vicinarum prouincia-||rum ad nostra vsque tempora, memorabilibus || rebus ac scitu dignis.|| OPVS ... || DODECAS PRIMA(-tertia,||)|| AVCTORE || MARTINO CRVSIO, GRAECAE ET LATINAE LINGVAE,|| cum Oratoria in ... Tybingensi Professore & Historico.|| ... ||(MARTINI CRVSII ... || PARALEIPOMENOS RERVM SVE-||uicarum liber.||)
FRANCOFORTI,|| Ex Officina Typographica Nicolai Bassaei.|| M.D.XCV.||([T.II:] M.D.XCV.||)([T.III:] M.D.XCVI.||)([T.IV:] M.D.XCVI.||), Frankfurt/Main : Basse, Nikolaus, 1595 - 1596Dannehl, Gustav
geb. 25. Juli 1840 in Calbe (Saale)Victor Hugo
literarisches Portrait mit besonderer Berücksichtigung der Lehrjahre des DichtersBerlin : Habel, 1886Debevec, Josef
geb. 15. März 1867 in Cerknica; gest. 5. Oktober 1938 in LjubljanaGrška drama
Kaiserlich-Königliches Staatsgymnasium <Laibach, 1>In: Jahresbericht des K.K. I. Staatsgymnasiums zu Laibach : veröffentlicht am Schlusse des Schuljahres ..., (1901-)Laibach : [s.n.], 1900/01(1901) - 1918[?]Detto, Albert Wilhelm
geb. 25. Februar 1845 in Seehausen (Altmark); gest. 30. Mai 1910 in Frankfurt (Oder)Döring, Reinhold
geb. 2. März 1804 in Petrikau; gest. 16. September 1878Draeger, Anton August
geb. 13. Juni 1820 in Groß Miltzow- Holzendorf; gest. 13. Februar 1895 in AurichNachträge zur lateinischen Syntax
Aurich : Tapper, 1879Ovid als Sprachbildner
Aurich : Tapper, 1888Dross, Otto
geb. 23. Oktober 1861 in Naugard; gest. 27. Mai 1916 in Stargard in PommernProben aus einem Lehrbuch der deutschen Rechtschreibung
Stargard i. Pom. : Hendeß, 1914Dyroff, Adolf
geb. 2. Februar 1866 in Aschaffenburg-Damm; gest. 3. Juli 1943 in MünchenÜber die Anlage der stoischen Bücherkataloge
Würzburg : Bonitas-Bauer, 1896Die Tierpsychologie des Plutarchos von Chaironeia
Würzburg : Bonitas-Bauer, 1897Was bedeutet "Kulturvolk"?
Bonn : Hanstein, 1915Eiselein, Joseph
geb. 18. März 1791 in Donaueschingen; gest. 30. Mai 1856 in GeisingenJohann Winckelmanns sämtliche Werke
dabei Porträt, Facsimile und ausführliche Biographie des Autors ; unter dem Texte die frühern und viele neue Citate und Noten ; die allerwärts gesammelten Briefe nach der Zeitordnung, Fragmente, Abbildungen und vierfacher IndexEinzige vollst. Ausg., Donauöschingen : Verl. Dt. Classiker, 1825Engel, Johann Jakob
geb. 11. September 1741 in Parchim; gest. 28. Juni 1802 in ParchimPrivilegirtes Theater der Städte Düsseldorf u. Achen : Der Edelknabe
heute, Freytag den 11. Februar 1820, wird aufgeführt ; ein Schauspiel in 1 AktPrivilegirtes Theater <Düsseldorf; Aachen>In: Privilegirtes Theater der Städte Düsseldorf u. Achen, (1820)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1820Privilegirtes Theater der Städte Düsseldorf u. Achen : Der Edelknabe
heute, Freytag den 10. März 1820, wird aufgeführt ; ein Schauspiel in 1 Akt nach einer Anekdote Friedrichs des GroßenPrivilegirtes Theater <Düsseldorf; Aachen>In: Privilegirtes Theater der Städte Düsseldorf u. Achen, (1820)Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1820Erler, Otto
geb. 4. August 1872 in Gera; gest. 8. Oktober 1943 in Dresden