6 Personen
zu den Filteroptionen6 Personen
Bock, Hieronymus
geb. 1498 in Bruchsal-Heidelsheim; gest. 21. Februar 1554 in HornbachKreuterbuch
darinn underscheidt, Namen unnd Würckung der Kreütter, Stauden, Hecken und Beümen, sampt ihren Früchten, so inn Teütschen Landen wachsen, Auch der selbigen eigentlicher unnd wolgegründter gebrauch in der Arznei, fleissig dargeben, Leibs gesundtheit zu fürdern unnd zu behalten sehr nutzlich und tröstlich, Vorab dem gemeinen einfaltigen Man ; Darüber findest Du Drei vollkommene nutzliche Register, ünder welchen, Das erst die gemeinen Latinische und Griechische Namen der Kreüter, Stauden, Hecken und Beümen hat, Das ander die Teutsche, Das dritt die anzeigt der Arznei und ... gepiestenUnd jetzund von newem fleissig übersehen, gebessert unnd gemehret, Darzu mit hüpschen artigen und läblichen Figuren der Kreütter allenthalben gezieret, Straßburg : Rihel, 1560Kreütterbuch,|| Darin vnderscheidt, Nam=||men vnd Würckung der Kreütter, Stau=||den/ Hecken vñ Beumen/ Sampt jhren Fr#[ue]chten/ so inn Teutschen || Landen wachsen ... || Jtem von den vier Elementen/ zamen vnd wilden Thieren ... || Auch wie alle Speiß vnnd Dranck/ Gesunden || vnd Krancken/ dargereicht werden sollen.|| Alles durch H. Hieronymum Bock ... || beschriben.|| Jetzund zům Andern mal ... || gebessert vnd gemehret ... Durch den Hoch=||gelehrten MELCHIOREM SEBIZIVM Silesium, Der Artzney Doctorn/|| vnd Ordinarium der Statt Straßburg.|| Sampt drey n#[ue]tzlichen Registern.||
Gedruckt zů Straßburg/ jm Jar || M.D.LXXXVII.|| (durch || Josiam Rihel.|| ... 14. Augustj.||), Straßburg : Rihel, Josias, 1587Brasavola, Antonio Musa
geb. 1500; gest. 1555Antonii Musae Brasavoli Faerrariensis Examen omnium syruporum
quorum publicus usus est ; omnium ab autore recognita ; cum indiceVenetiis : Bindoneus & Pasineus, 1540Antonii Mvsae Brasavoli Medici Ferrariensis In Octo Libros Aphorismorvm Hippocratis & Galeni, Commentaria & Annotationes
Ad serenissimum & inuictissimum Henricvm Britanniae Regem ; Cum duobus Indicibus copiosissimisBasileae : Frobenius, 1541Antonii Mvsae Brassavoli Medici Ferrariensis, Examen Omnivm electuariorum puluerum, et confectionum
Venetiis : Valgrisius, 1548Brunfels, Otto
geb. 1488 in Mainz; gest. 23. November 1534 in BernOnomastikon Medicinae
... ex optimis, probatissimis, & vetustissimis autoribus, cum Graecis, tum Latinis, opus recens, nuper multa lectione Othonis Brunfelsij ... congesta ... dediderunt ; Praescriptis Operi Tabulis nominum anatomie & egritudinum totius corporis humaniArgentorati : Schott, 1534Von allerhandt apotheckischen Confectionen, Lattwergen, Oel, Pillulen, Träncken, Trociscen, Zucker scheiblein, Salben unnd Pflastern etc.
wie, wenn und warzu man jeses brauchen sollFranckfurt a.M. : Gülfferich, 1552Brunschwig, Hieronymus
geb. 1450 in Straßburg; gest. 1512 in StraßburgKleines Destillierbuch
Straßburg : Johann Grüninger, 8. V. 1500Das Distilierbuoch
das buoch der rechten kunst zu distilieren distilieren und die wasser zu brennen angezögt mit figuren nutzlich den menschlichen leib in gesuntheit zubehaltenStraßburg : Grüninger, 1521Apotheck für den gemeynen Man, der die Ertzte zu ersuchen, am gut nicht vermügens oder sonst ynn der nott allwege nicht erreychen kan
vleissig corr. ...Wittemberg : Rhaw, 1529Quiricus, de Augustis
geb. 1460 in Tortona; gest. 1495Ryff, Walther Hermann
geb. 1500; gest. 29. September 1548 in WürzburgConfect Buch vnd Hauß Apoteck
Kvnstlich zubereiten, Einmachen, vnd gebrauchen, Wes in Ordentlichen Apotecken, vnd Haußhaltungen zur Artznei, täglicher notturfft, vnd auch zum lust, dienlich vnd nütz, Trewliche Vnderrichtung, So vil dem gemeinen Man nötig ; in Acht theyl kürtzlich abgetheylt ...Franckfurt : Egenolff, [um 1550]Confect//buch vnnd// Hauß Apoteck
Künstlich zu// bereyten/ einmachen/ vnd gebrauchen/ Weß in ordentlichen Apotecken/ vnd Haußhal-//tungen zur Artzney/ täglicher notturfft/ vnd auch zum// lust/ dienlich vnd nütz ...Franckfurt am Mayn : Egenolff, 1593Kurtzes Handtbüchlein/und Experiment/vieler Artzneyen durch den gantzen Cörper des Menschens/von dem Haupt biß auff die Füß
Sampt lebendiger Abcontrafactur etlicher der fürnembsten und gebreuchlichsten Kräutter und darauß gebrannten und distillierten Wassern/ Krafft und TugendStraßburg : Rietsch : Rihel, 1607