7 Personen
zu den Filteroptionen7 Personen
Stunde der Musik
Nora Ehlert - Hans Epping - Erna Schlüter - Jlse Schneider ; Sonntag, den 3. Dezember 1939, 17 Uhr, Ibachsaal ; Werke von Tartini und BrahmsBildliche Darstellung, [Düsseldorf] : Winterscheidt, 1939Grothe, Franz
geb. 17. September 1908 in Berlin; gest. 12. September 1982 in KölnEugen Wolff - Maria v. Schmedes
Montag, 29. April Tonhalle Düsseldorf, Kaisersaal, 20 Uhr ; einmaliges Konzert, Eugen Wolff, der rheinische Meister kultivierter Tanzmusik mit seiner Kapelle, Maria v. Schmedes (Wien), die deutsche Lied- und Chansonsängerin ; Im Programm: Beethoven, Mozart, Lehar, Benatzky, Friml, Grothe, Kreuder, Mackeben, Meisel, Siegel, Winkler, und Melodien aus neuen TonfilmenBildliche Darstellung, Duisburg : Joh. Ewich, [1940]Hiller, Ferdinand von
geb. 24. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; gest. 10. Mai 1885 in KölnKreutzer, Conradin
geb. 22. November 1780 in Meßkirch; gest. 14. Dezember 1849 in RigaDer Verschwender, oder Der Millionär und der Bettler
heute Sonntag, den 17. September 1837 ; zum Erstenmal ; großes romantisches Zaubermährchen mit Gesang in 3 AbtheilungenConcessionirtes Theater in CrefeldIn: Concessionirtes Theater in Crefeld, (1837)Bildliche Darstellung, Crefeld : Schüller, 1837Der Verschwender, oder Der Millionär und der Bettler
heute Sonntag, den 24. September 1837 ; auf vieles Verlangen ; großes romantisches Zaubermährchen mit Gesang in 3 AbtheilungenConcessionirtes Theater in CrefeldIn: Concessionirtes Theater in Crefeld, (1837)Bildliche Darstellung, [Crefeld], 1837Der Verschwender, oder: Der Millionär und der Bettler
heute Freitag den 10. November 1837 ; zum Erstenmale ; großes romantisches Zaubermährchen mit Gesang in 3 AbtheilungenConcessionirtes Theater <Düsseldorf>In: Concessionirtes Theater in Düsseldorf, (1837)Bildliche Darstellung, Düsseldorf, 1837Neitzel, Otto
geb. 6. Juli 1852 in Falkenburg (Pommern); gest. 19. März 1920 in KölnTristan und Isolde
Dienstag, den 14. April 1908: abends 7 Uhr ; Handlung in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Tristan und Isolde
Mittwoch, den 29. April 1908, ausser Abonnement: Gesamtgastspiel von Marie Wittich, Kgl. Kammersängerin vom Hoftheater in Dresden, Ottilie Metzger-Froitzheim, vom Stadttheater in Hamburg, Dr. Alfred von Bary, Königl. Hofopernsänger vom Hoftheater in Dresden, Alfred Bauberger, Königl. Kammersänger vom Hoftheater in München, Paul Bender, Königl. Kammersänger vom Hoftheater in München ; Handlung in 3 AufzügenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Der Vagabund
Sonntag, den 20. Dezember 1908, abends 7 Uhr: zum ersten Male ; grosse Oper in 4 AktenStadttheater zu DüsseldorfIn: Düsseldorfer Stadttheater, (1908)[Düsseldorf], 1908Rehbold, Fritz Hans
geb. 22. Januar 1889 in Wiesbaden; gest. 26. Januar [nacSchauspielhaus Düsseldorf : Dichter- und Tondichter-Vormittage: Friedrich Chopin, ein Romantiker Polens
Sonntag, den 17. Februar 1918, vormittags 11 1/4 Uhr ; 1. Fünf Stücke für Klavier ... gespielt von Fritz Hans Rehbold, Cöln. 2. Erläuternde Worte von Guido Bagier ...Schauspielhaus DüsseldorfIn: Schauspielhaus Düsseldorf, (1918)[Düsseldorf] : Rheinische Buchdruckerei, 1918Schröter, Heinz
geb. 2. Mai 1907 in Berlin; gest. 2. Januar 1974 in TeheranWoche für Neue Musik
in Frankfurt a. M. vom 23. bis 30. Mai 1948Bildliche Darstellung, Frankfurt a. M. : W. Fischer, 19482. Kammerorchesterkonzert
Sonntag, 8. Februar 1948, 11 Uhr, Neues Theater / Friedrichstraße ; Sergei Prokofieff: (Erstaufführung) Peter und der Wolf, Symphonische Erzählung für Kinder, Übersetzung von Cecile Kuthe. (Sprecher: Adolf Dell) - Paul Hindemith: (Erstaufführung) Thema mit vier Variationen (Die vier Temperamente für Klavier und Orchester), Solist: Heinz Schröter - George Bizet: (Erstaufführung) 1. Symphonie in C-durBildliche Darstellung, Düsseldorf : Winterscheidt ; Düsseldorf : Industrie-Atelier, Hugo v. Othegraven, 1948