31 Personen
zu den Filteroptionen31 Personen
Albrecht V., Bayern, Herzog
geb. 29. Februar 1528 in München; gest. 24. Oktober 1579 in MünchenLandshut
[gewidmet:] Alberto D. G. Com. Pal. Rheni Utriusque Bavariae Duci / Ao. M.D.LXXVIIIIn: Vrbivm Praecipvarivm Totivs Mvndi, Jg. 3 H. 451581Albrecht VII., Österreich, Erzherzog
geb. 13. November 1559 in Wiener Neustadt; gest. 15. Juli 1621 in BrüsselAlbertus D. G. Archid. Austriae ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Adventu Alberti gavisa Brabantia tota est ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Obsidione gravi Alberti quot Martis alumni,...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Anton Günther, Oldenburg, Graf
geb. 1583 in Oldenburg (Oldenburg); gest. 1667Gespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen dem Grafen von Oldenburg und Delmenhorst, Herrn zu Jhever und Knipshausen [etc.] Anthon Günthern, und dem schwedischen Reichs-Rath, auch General-Feldmarschalln, Torstenson
worinnen beyder grosser Männer Leben ... enthalten ...Leipzig : Deer, 1727Atahualpa, Inkareich, Inka, Herrscher
geb. 1502 in Quito; gest. 1533 in CajamarcaAtabalipa, dess Inca oder Perusianischen Keysers Guascars Bruder
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreisses : In sich begreifend verschiedene Vorstellungen der Welt, allgemeine und besondere Land-Charten der alten und neuen Erdbeschreibung ... In fünff Theile ..., Fünffter TheilJg. 5/II H. Fig. 511685Christian I., Anhalt-Bernburg, Fürst
geb. 11. Mai 1568 in Bernburg (Saale); gest. 17. April 1630 in Bernburg (Saale)Erzeigung Wie Henrich der 4. König von Franckreich unnd Nauarr der Teutschen fursten lager empfangen hatt
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1591]Elisabeth I., England, Königin
geb. 7. September 1533 in Greenwich; gest. 24. März 1603 in Richmond (Surrey)Elisabeth dei Gratia Angliae ... Regi
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Gespräche In Dem Reiche derer Todten ... Zwischen Elisabetha, Königin in Engeland, und Christina, Königin in Schweden
Worinnen die Historie, Intriguen und Politic dieser beyden Printzeßinnen, und folglich die Enthauptung der Schottländischen Königin Mariae, der Ruin der nie erhörten, unüberwindlich genannten Spanischen Flotte; Inglichen die Hinrichtung des Grafens von Essex, und des marquis Monaldeschi, dann viele andere Executiones mehr, und höchstwichtige Begebenheiten enthalten ; Samt dem Kern derer neuesten Merckwürdigkeiten, und darüber gemachten curieusen Reflexionen ; Wobei insonderheit Von der Succession, und jetzigem Zustand des Königreichs Schweden, eine ausführliche Nachricht gegeben wirdZum drittenmal, Leipzig : bey denen Cörnerischen Erben, 1722Ernst, Brandenburg, Markgraf
geb. 1583; gest. 1613Ferdinand III., Alba, Herzog
geb. 29. Oktober 1507; gest. 11. Dezember 1582Hier Kompt ein loser fux ins spiel, Aluanus mit der Spanier viel, Mit gahr meimlichen mandaten, Damit er solt das lant verrathen, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1570]Anverpia
... [gewidmet] Ferdinando Alvarez A Toledo Albae Duc. Philippi. II. Hisp. Apud Belgas Praefec.In: Civitates Orbis Terrarvm Liber ..., 1Jg. 1 H. 17[1576]Friedrich I., Württemberg, Herzog
geb. 19. August 1557 in Montbéliard; gest. 29. Januar 1608 in StuttgartHertzog Fridrich von Wirtembergk, Begeht ein loblich Furstlich Werck, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1603]Friedrich III., Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog
geb. 22. Dezember 1597 in Schloss Gottorf (Schleswig, Stadt); gest. 10. August 1659Illustrissimus ... Fridericus, Haeres Norwegiae, Dux Sleswigi & Holsatiae ...
In: Offt begehrte Beschreibung der newen orientalischen Reise : so durch Gelegenheit einer holsteinischen Legation an den König von Persien geschehen, worinnen derer Orter und Länder, durch welche die Reise gangen, als fürnemblich Rußland, Tartarien und Persien, sampt ihrer Einwohner Natur, Leben und Wesen fleissig beschrieben und mit vielen Kupfferstücken ... gezieret, (1647)Bildliche Darstellung, 1647Friedrich V., Baden-Durlach, Markgraf
geb. 6. Juli 1594 in Sulzburg; gest. 8. September 1659 in DurlachGeorgius Fridericus Marchio Bad.
In: Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche Historische Beschreibung vnd offentliche Acta aller Gedenckwürdigen ... Händel/ welche sich im Geistlichen ... Politischen vnd KriegßriegßSachen/ bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae ... vnd jetzt ... Ferdinando II. ... in diesem 10. Jährigen Krieg zugetragen ...1627Georg Friedrich, Baden-Durlach, Markgraf
geb. 30. Januar 1573 in Durlach; gest. 24. September 1638 in StraßburgGeorgius Fridericus Marchio Badensis
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Georg Wilhelm, Brandenburg, Kurfürst
geb. 3. November 1595 in Cölln (Spree); gest. 1. Dezember 1640 in KönigsbergGeorgius Wilhelmus Mar. Brand. ...
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)Bildliche Darstellung, 1627Georgi Wilhelm, Marchio Brandeb.
In: Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche Historische Beschreibung vnd offentliche Acta aller Gedenckwürdigen ... Händel/ welche sich im Geistlichen ... Politischen vnd KriegßriegßSachen/ bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae ... vnd jetzt ... Ferdinando II. ... in diesem 10. Jährigen Krieg zugetragen ...Bildliche Darstellung, 1627Heinrich III., Frankreich, König
geb. 19. September 1551 in Fontainebleau; gest. 2. August 1589 in Saint-CloudKönig Heinrich der dritt des namen, Zu S. Clou sein leben endt on stammen, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Anstandt auf ein Iar zwischen dem König von Franckreich und Navarra gemacht
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Henricus III. Francorum Gallorumq Rex ... Est Regnum Anno M.D.LXXV.
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Heinrich IV., Frankreich, König
geb. 13. Dezember 1553 in Pau; gest. 14. Mai 1610 in ParisAnstandt auf ein Iar zwischen dem König von Franckreich und Navarra gemacht
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1589]Sancti Dionisii. Nauarra so der nächst vom bluet, Nimbt seiner Schantz gar wol in huet, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1593]Alß sich Nauarra umgekhert, Mit Koniglichem standt verehrt, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1594]Jakob I., England, König
geb. 1566 in Edinburgh; gest. 1625Nach dem Elisa Konigin, Aus dieser Welt geschieden hin, Und Konig Iacobum hochgeborn, Zu Ihrm Nachfolger selbs erkorn, ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1603]Iacobi VI. Anlia, Scotiae ... Regis; Annae Friderici II. Danorum ... Regis Filia ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)Bildliche Darstellung, [ca. 1603]Iacobus Magna Britanniae ... Rex
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Jakobe, Jülich-Kleve-Berg, Herzogin
geb. 16. Januar 1558 in Baden-Baden; gest. 3. September 1597 in DüsseldorfJacobe, Herzogin zu Jülich, geborne Markgräfin von Baden
biographische SkizzeCoblenz : Neue Gelehrten-Buchhandlung, 1820Johann Friedrich, Württemberg, Herzog
geb. 5. Mai 1582 in Montbéliard; gest. 18. Juli 1628 in StuttgartIohannes Fridericus Dux Wirtemberg
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)Bildliche Darstellung, 1627Johann Georg, Brandenburg, Kurfürst
geb. 11. September 1525 in Cölln (Spree); gest. 18. Januar 1598 in Cölln (Spree)Marca Brandenburgensis et Pomerania
In: Fasciculus geographicus : complectens praecipuarum totius orbis regionum tabulas circiter centum una cum earundem enarrationibus, ex quibus totius mundi situs universaliter ac particulariter cognosci potest, (1608)1608Johann Sigismund, Brandenburg, Kurfürst
geb. 8. November 1572 in Halle (Saale); gest. 23. Dezember 1619 in Berlin