Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
- Danckerts, Justus
- Danckerts, Justus
- Desroches, Jean-Baptiste ; Ertinger, Franz ; Beaulieu, Sébastien de P. deIn: Les glorieuses conquestes de Louis le Grand, (1665-)
- Exacte divisa in eiusdem Praefecturas cum adiacentibus Regionibus ; cum PrivilegioDanckerts, Theodor[Amsterdam] : Danckerts, [nach 1696]
- ex omnibus, quae hactenus extiterunt imprimio viri Ampliss. Nicolai Witsen, Consulis Amstelaedamensis exactissimis delineationibus ; cum Privil.Schenk, Peter ; Witsen, Nicolaas
- Person, NikolausIn: Quotidiani Martis Labores cum Specialibus Tabellis, (1692)
- cum condrusii et aliis regionibus adjacentibus, cum privil:Ordin:General:Belgii FoederatiVisscher, Nicolaes
- Danckerts, JustusIn: [Atlas] : [Karten aller Weltteile und Länder, hauptsächlich Europa], (1660)Amstelodami : Danckerts, [nach 1696]
- Cochin, Nicolas ; Beaulieu, Sébastien de P. deIn: Les glorieuses conquestes de Louis le Grand, (1665-)
- mit ihren umbliegenden ÖrthernPerson, NikolausIn: Quotidiani Martis Labores cum Specialibus Tabellis, (1692)
- Desroches, Jean-Baptiste ; Beaulieu, Sébastien de P. deIn: Les glorieuses conquestes de Louis le Grand, (1665-)
- Desroches, Jean-Baptiste ; Beaulieu, Sébastien de P. deIn: Les glorieuses conquestes de Louis le Grand, (1665-)