Die Sammlung Karneval ist nicht als geschlossene Sammlung in die ULB Düsseldorf gekommen, sondern dadurch entstanden, dass man Bestände zum Thema Düsseldorfer Karneval entsprechend im Online-Suchportal gekennzeichnet hat. Die Sammlung beinhaltet viele Werke geringen Umfangs, Liederbücher, Großformate wie Plakate und periodisch aufgenommene Werke, Einladungskarten etc. Einen Teil davon wurde nun von der ULB digitalisiert und online zur Verfügung gestellt.
Helau! vom Elferrath des Allgemeinen Vereins der Carnevalsfreunde in Düsseldorf
Allgemeiner Verein der Karnevalsfreunde DüsseldorfBildliche Darstellung, Düsseldorf : Schneider, [1900]Helau. Carneval A. 00
Gruss aus DüsseldorfKohlschein, HansBildliche Darstellung, Düsseldorf : Düsseldorfer Verlagsanstalt, 1900Heute Abend punkt 8 Uhr im oberen Saufhaussaale großes Schlachtfest mit Wurstpicknick
in den Pausen liegen Kapitalien jeder Höhe zum Ausleihen bereit[Düsseldorf?] : [S.n.], [ca. 1850]Heute Sonntag, den 31. Januar 1830, Maskenball im Volkmannschen Saale, vereint mit einem großen Concert der Madame Catalani von der Ecke Nro. 11 ...
Anfang des Maskenballs 8 Uhr, sobald die Sängerin mit der Toilette a la Giraffe fertig ist[Düsseldorf], [1830]Hotel "Zweibrücker Hof", Passe-partout für die Carnevalstage 1903
Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1903Hotel-Restaurant "Weidenhof", Ost- u. Marienstr.-Ecke, Bes. Gottlieb Auer, Passe-partout
An den 3 Carnevalstagen: Großes Konzert, Tanzgelegenheit, SektbuffetBildliche Darstellung, [Düsseldorf], [ca. 1910]Hurrah! Hurrah! Der Sieg, er ist errungen ...
Bildliche Darstellung, [S.l.], [ca. 1880]Das in Philadelphia I., II., und III. preisgekrönte Automaten-Cabinet der neuesten politischen Ereignisse ist endlich da!
nur mit den undenklichsten und unbegreiflichsten Mühseligkeiten ist es mir gelungen zum hiesigen St. Sebastianus-Speculatius Schützen=Verbrüderungs-Bundesfest ...St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1475 <Willich>[Düsseldorf], [ca. 1872]Interims-Schein zu der Actie No. 11 über gezeichnete und bezahlte Fünf Millionen Thaler im Portefeuille
... Cöln, den 29. Februar am Rosenmontag 1876. Der Aufsichtsrath Klatschmann Filzgraben, Die Direction von Weiss wie's gemacht. Eingetragen in das Actien-Defectenbuch Fol.: 11. No. 11. Der Controlbeamte Schwindelmeyer.Cöln : Mermet, 1876Der Kappe Hoch
den Düsseldorfer Carnevalsfreunden für das EhrendiplomFahne, Anton[Partitur], [Düsseldorf], [um 1840]Der Karneval und die Somnambüle
aus den Memoiren eines UnbedeutendenImmermann, Karl LeberechtLeipzig : Reclam, [1872]Karnevals Auferstehen
Melodie: "Schunkel-Walzer."Allgemeiner Verein der Karnevalsfreunde Düsseldorf[Düsseldorf] : Druck der Weversche Buchdruckerei Heinr. Boes u. Fr. Wever, 1886Karnevals-Lieder
Düsseldorf : Ohligschläger, [vor 1916]Karnevals-Liederbuch
Original-Lieder nach heiteren MelodienPaula, Franz deMülhelm a. d. Ruhr : Bagel, [1892]Karnevals-Zeitung
[Düsseldorf] : [Stahl], Nro. 2 (1826) [?]-Nro. 7 (1826) [?]Kauz-Verein
Mitgliedskarte ; Diese berechtigt den Inhaber nebst einer Dame zum Eintritt zu den drei Gala-Damensitzungen mit nachfolgendem Tanzkränzchen ; ... Die XI OberkäuzeKauz-Verein <Düsseldorf>Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], [ca. 1880]Der Kölner Bauer
Cöln : Stollwerk, [1876]