Aemilius, Georg
geb. 25. Juni 1517 in Mansfeld; gest. 22. Mai 1569 in Stolberg (Harz)Icones Mortis
Dvodecim Imaginibus praeter priores, totidémque inscriptionibus, praeter epigrammata è Gallicis à Georgio AEmylio in Latinum versa, cumulatae ; Qvas his addita sunt, sequens pagina commonstrabitBasileae, 1554Angelus, Johannes
geb. 1542 in Marburg; gest. 21. Juli 1608 in DarmstadtOrationes duae
Altera Funebris, In Obitum Decem Praestantissimorum Verbi Ministrorum, In Superiore Hassiae Comitatu nuper defunctorum. Altera, Explicationem continens Dicti Christi ...Francoforti : Christoph Rab (Corvinus), 1585Baedeker, Franz G.
geb. 1752; gest. 1825Ueber die Einführung der Reformation in die evangelischen Gemeinen der Grafschaft Mark beider Confessionen
mit Einschluß von Limburg und Werden ; kurze alphabetisch geordnete Uebersicht ; nebst einem Anhange betreffend die Reformation in Dortmund, Essen, Soest und LippstadtDortmund : Krüger, 1838Bonnus, Hermann
geb. 1504 in Quakenbrück; gest. 12. Februar 1548 in LübeckCHRONICA || IOANNIS CARIONIS || conuersa ex Germanico in Latinu[m]|| a doctissimo viro Hermanno || Bono, & ab autore di-||ligenter recog-||nita.
Accessit Catalogus omnium Regum, Imperatorum,& Pontificum Romanorum, cum AppendiceAntuerpiae : per Ioannem Steelsium, Anno M.D.XXXVII.Bünting, Heinrich
geb. 1545 in Hannover; gest. 30. Dezember 1606 in HannoverCordatus, Konrad
geb. 1480 in Leombach bei Wels; gest. 25. März 1546 in StendalTagebuch über Dr. Martin Luther geführt von Dr. Conrad Cordatus 1537
Halle : Niemeyer, 1885Credner, Christian Wilhelm
geb. 19. August 1798 in Waltershausen; gest. 4. Juni 1881 in IchtershausenHerzog Ernst der Fromme nach seinem Wirken und Leben
ein Volksbüchlein, insbesondere für die Bewohner der einstmals von ihm beherrschten LänderGotha : Müller in Comm., 1837Delbrück, Friedrich
geb. 1768 in Magdeburg; gest. 1830 in ZeitzFlacius, Matthias
geb. 3. März 1520 in Labin; gest. 11. März 1575 in Frankfurt am MainGregorii Turonici Historiae Francorum Libri Decem
quorum quarto duo capita praecipua ex manu scripto exemplari hac nostra editione accesserunt ; appendix item sive liber XI, centum & decem annorum historiam continens alio quodam autore, quorum gratia totum opus recudimus ...Basileae : per Petrum Pernam, 1568Fritsch, Johann Heinrich
geb. 1772 in Quedlinburg; gest. 1829 in QuedlinburgGräter, Jakob
geb. 1547 in Schwäbisch Hall; gest. 24. Januar 1611 in GernsbachHexen oder Unholden Predigten
darinnen zu zweyen underschiedlichen Predigten, auff das kürtzest unnd ordentlichest angezeigt würdt, was in disen allgemeinen Landklagen, oder die Hexen und Unholden, von selbigen warhafftig unnd Gottseeliglich zuhaltenTübingen : Hock, 1589Hamelmann, Hermann
geb. 1525 in Osnabrück; gest. 26. Juni 1595 in Oldenburg (Oldenburg)Hempel, Rudolf
geb. 1818; gest. 1898Geschichte der evangelischen Gemeinde zu Werden an der Ruhr
2. Aufl., Langenberg : Joost in Comm., 1883Hey, Wilhelm
geb. 26. März 1789 in Leina (Gotha); gest. 19. Mai 1854 in IchtershausenHülsemann, Wilhelm
geb. 7. März 1781 in Soest; gest. 1. Februar 1865 in ElseyKoethe, Friedrich August
geb. 30. Juli 1781 in Lübben (Spreewald); gest. 23. Oktober 1850 in AllstedtKrummacher, Friedrich Adolf
geb. 13. Juli 1767 in Tecklenburg; gest. 4. April 1845 in BremenMohn, Friedrich
geb. 25. Januar 1762 in Velbert; gest. 13. Oktober 1845 in DuisburgDenkmal aufgerichtet über den Gräbern meiner Frühverklärten
eine Schrift für gefühlvolle, theilnehmende SeelenDüßeldorf : Schreiner, 1796Natorp, Bernhard Christoph Ludwig
geb. 12. November 1774 in Werden (Essen); gest. 8. Februar 1846 in Münster (Westf)Einige Predigten über das Buch Ruth
Düsseldorff : Schreiner, 1803Predigten und Reden an Festtagen und bey besonderen Gelegenheiten
Düsseldorff : Schreiner, 1803Ein einziger Schulmeister unter tausend Kindern in einer Schule
ein Beytrag zur Verbesserung der Lehrmethode und Schuldisciplin in niedern VolksschulenDuisburg ; Essen : Bädeker und Kürzel, 1808Pezel, Christoph
geb. 5. März 1539 in Plauen; gest. 24. Februar 1604 in BremenApologia, das ist vollkommene Verantwortung , so Bürgermeister und Rath ... der Stadt Embden zu Entdeckung ihrer Unschuldt mussen ausgeben ...
in welcher Apologie die fürnemste Gescheffte in Ostfrießlandt von 13 Jahren für Augen gestellen werden[S.l.] ; Groningen : Ketel, 1602