Andresen, Andreas
geb. 14. November 1828 in Loit; gest. 1. Mai 1871Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der [...] /
1 : A - CFNagler, Georg Kaspar ; Andresen, Andreas ; Clauß, Carl1858Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialien des Namens, der Abbreviatur desselben &c. bedient haben
mit Berücksichtigung von Buchdruckerzeichen, der Stempel von Kunstsammlern, der Stempel der alten Gold- & Silberschmiede, der Majolicafabriken, Porcellan-Manufacturen u.s.w. ; mit den raisonnirenden Verzeichnissen der Werke anonymer Meister, deren Zeichen gegeben sind ... ; zugleich auch Ergänzung und Abschluß des Neuen allgemeinen Künstler-Lexicons, und Supplement zu den bekannten Werken von A. Bartsch, Robet-Dumesnil, C. le Blanc, F. Brulliot, J. Heller u.s.w.München : Franz, 1858Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der [...] /
2 : CF - GINagler, Georg Kaspar ; Andresen, Andreas ; Clauß, Carl1860Aus'm Weerth, Ernst
geb. 10. April 1829; gest. 23. März 1909Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden /
1 = Abth. 1, BildnereiAus'm Weerth, Ernst (Hrsg.)1857Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden /
Tafeln = Abt. 1. - 1859Aus'm Weerth, Ernst (Hrsg.)Leipzig : Weigel, 1857Kunstdenkmäler des christlichen Mittelalters in den Rheinlanden
Leipzig : Weigel, 1857Becker, Gottlieb Wilhelm
geb. 4. November 1753 in Obercallenberg; gest. 3. Juni 1813 in DresdenDas Seifersdorfer Thal
Leipzig : Voß und Leo ; Dresden : Schultze, 1792Bock, Franz
geb. 3. Mai 1823 in Burtscheid (Kreis Aachen); gest. 1. Mai 1899 in AachenDas heilige Köln
Beschreibung der mittelalterlichen Kunstschätze in seinen Kirchen und Sakristeien, aus dem Bereiche des Goldschmiedegewerkes und der ParamentikLeipzig : Weigel, 1858Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente
in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutertBonn : Cohen, 1859Boehn, Max von
geb. 5. Februar 1860 in Potsdam; gest. 17. Mai 1932 in BerlinEin Totentanz
Berlin [u.a.] : Behr, [1922]Braun, Edmund Wilhelm
geb. 23. Januar 1870 in Epfenbach; gest. 23. September 1957 in NürnbergBeiträge zur Geschichte der Trierer Buchmalerei im früheren Mittelalter
Trier : Lintz, 1896Burdach, Konrad
geb. 29. Mai 1859 in Königsberg; gest. 18. September 1936 in BerlinEinleitung zu dem Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Karl Lachmann
Jena : Frommann, 1927Büsching, Johann Gustav Gottlieb
geb. 19. September 1783 in Berlin; gest. 4. März 1829 in BreslauVolkssagen, Märchen und Legenden
zwei Abteilungen in einem BandReprograf. Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1812, Hildesheim : Olms, 1969Celano, Carlo
geb. 1617 in Neapel; gest. 1693Notitie del bello, dell'antico et del curiosa della città di Napoli
divise in diece giornate ...Napoli : Raillard, 1692Clauß, Carl
geb. 16. Oktober 1828 in Schneeberg (Erzgebirgskreis); gest. 1. Juni 1882 in DresdenDie Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der [...] /
1 : A - CFNagler, Georg Kaspar ; Andresen, Andreas ; Clauß, Carl1858Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialien des Namens, der Abbreviatur desselben &c. bedient haben
mit Berücksichtigung von Buchdruckerzeichen, der Stempel von Kunstsammlern, der Stempel der alten Gold- & Silberschmiede, der Majolicafabriken, Porcellan-Manufacturen u.s.w. ; mit den raisonnirenden Verzeichnissen der Werke anonymer Meister, deren Zeichen gegeben sind ... ; zugleich auch Ergänzung und Abschluß des Neuen allgemeinen Künstler-Lexicons, und Supplement zu den bekannten Werken von A. Bartsch, Robet-Dumesnil, C. le Blanc, F. Brulliot, J. Heller u.s.w.München : Franz, 1858Die Monogrammisten und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bereicherung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der [...] /
2 : CF - GINagler, Georg Kaspar ; Andresen, Andreas ; Clauß, Carl1860Clemen, Paul
geb. 31. Oktober 1866 in Sommerfeld (Leipzig); gest. 8. Juli 1947 in Bad EndorfDie Kunstdenkmäler der Stadt und des Kreises Düsseldorf
Düsseldorf : Schwann, 1894Die Denkmalspflege in der Rheinprovinz
Düsseldorf : Schwann, 1896Effmann, Wilhelm
geb. 14. September 1847 in Werden (Essen); gest. 23. Mai 1917 in BonnDie St.-Quirinus-Kirche zu Neuss
unter Zugrundelegung der Restaurationspläne des Regierungsbaumeisters Julius BuschDüsseldorf : Schwann, 1890Essenwein, August von
geb. 2. November 1831 in Karlsruhe; gest. 13. Oktober 1892 in NürnbergNorddeutschlands Backsteinbau im Mittelalter
Carlsruhe : Veith i. Komm., [1855]Falke, Jakob von
geb. 25. Juni 1825 in Ratzeburg; gest. 8. Juni 1897 in LovranFörster, Ernst
geb. 8. April 1800 in Münchengosserstädt; gest. 29. April 1885 in MünchenHandbuch für Reisende in Italien
4. verb. und verm. Aufl. / mit einem Wegweiser für Leidende von Rudolph Wagner, München : Cotta, 1848Gronau, Georg
geb. 1868 in Berlin; gest. 1938 in FiesoleCorreggio, des Meisters Gemälde
Stuttgart [u.a.] : Dt. Verl.-Anst., 1907Guarienti, Pietro Maria
geb. 1700; gest. 1753Abecedario Pittorico
Contenente Le Notizie De' Professori Di Pittura, Scoltura, Ed ArchitetturaIn Questa Edizione Corretto E Notabilmente Di Nuove Notizie Accresciuto Da Pietro Guarienti Academico Clementino ..., Venezia : Pasquali, 1753Gurlitt, Cornelius
geb. 1. Januar 1850 in Thallwitz-Nischwitz; gest. 25. März 1938 in DresdenHagedorn, Christian Ludwig von
geb. 14. Februar 1712 in Hamburg; gest. 24. Januar 1780 in DresdenHalm, Philipp Maria
geb. 1. Oktober 1866 in Mainz; gest. 1. Februar 1933 in MünchenDie Künstlerfamilie der Asam
München : Lentner, 1896