Adolf I., Köln, Erzbischof
geb. 1157; gest. 15. April 1220 in NeussAdolf I, Erzbischof von Köln
Braunsberg : Huye, 1886Ägidius, Bourges, Erzbischof
geb. 1243 in Rom; gest. 22. Dezember 1316 in AvignonPetri Lombardi// Parrhysiensis ecclesi[a]e quon//dam antistitis viri diuinaru[m] reru[m] eru//ditissimi Sententiarum Textus
per capitula ac capitum// .§. rece[n]ter distinctus: Cuilibetq[ue] distinctioni Henrici Gori//chemij propositiones. Egidij de Roma elucubrationes.// Henrici de Vurimaria additio[n]es ...Basileae : Lodouicus Hornken, Anno M.D.XIII.Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal
geb. 28. Juni 1490 in Cölln (Spree); gest. 24. September 1545 in MainzAlbrecht von Brandenburg, erster Herzog in Preussen
In: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 1Jg. I H. 23. B I1838Cardinal Albrecht von Brandenburg und das Neue Stift zu Halle
1520 - 1541 ; eine kirchen- und kunstgeschichtliche StudieMainz : Kirchheim, 1900Albrecht VII., Österreich, Erzherzog
geb. 13. November 1559 in Wiener Neustadt; gest. 15. Juli 1621 in BrüsselAlbertus D. G. Archid. Austriae ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Adventu Alberti gavisa Brabantia tota est ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Obsidione gravi Alberti quot Martis alumni,...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Antonin, Florenz, Erzbischof, Heiliger
geb. 1. März 1389 in Florenz; gest. 2. Mai 1459 in FlorenzDroste zu Vischering, Clemens August von
geb. 21. Januar 1773 in Ahlen-Vorhelm; gest. 19. Oktober 1845 in Münster (Westf)Urkundliche Darstellung der Thatsachen, welche der gewaltsamen Wegführung des Hochwürdigsten Freiherrn von Droste, Erzbischofs von Köln, vorausgegangen und gefolgt sind
nach dem in der Druckerei des Staats-Sekretariats zu Rom am 4. März 1838 erschienenen Originale wörtlich übersetzt ; mit Beifügung der Dokumente in den OriginalsprachenRegensburg : Manz, 1838Darlegung des Verfahrens der preussischen Regierung gegen den Erzbischof von Köln
vom 25sten November 1837Berlin : Hayn, 1838Die Cölner Frage
geprüft nach rheinischen Gesetzen ; Glossen zu der Schrift eines "praktischen Juristen"Frankfurt am Main : Naumann, 1838Ernst, Köln, Erzbischof
geb. 17. Dezember 1554 in München; gest. 17. Februar 1612 in ArnsbergReformatio Ivrisdictionis Ecclesiasticae Archiepiscopalis Cvriae Coloniensis
Iussu Et Authoritate Reverendissimi & Serenissimi Principis ac Domini, D. Ernesti Electi & Confirmati Archiepiscopi Coloniensis ... conscripta & aeditaMonasterii Westph. : Rasfeldt, 1594Plavsus alexidakryoi// seu// Laetitiae Redvces// ... Ferdinando// Archiepiscopo Coloniensi, S.R.I. Septem-//viro Electori ... Cum post inexpectatissimam ... mortem ... Ernesti Archiepiscopi// ... Ad 3. Idus Aprileis ... Episcopatvs Monasteriensis// ...
[Gedicht zur Wahl Erzbischof Ferdinands von Köln und zum Tode Erzbischof Ernsts von Köln, Herzog von Bayern, 11. April 1612]Monasterii VVestphalorvm : Raesfeldt, 1612Fénelon, François de Salignac de La Mothe
geb. 6. August 1651 in Schloss Fénelon; gest. 7. Januar 1715 in CambraiDie Begebenheiten des Prinzen von Ithaca
oder der seinen Vater Ulysses suchende TelemachOnolzbach : Lüders, 1727Die Begebenheiten des Prinzen von Ithaca /
1Fénelon, François de Salignac de La Mothe ; Neukirch, Benjamin1727Les avantures [aventures] de Télémaque, fils d'Ulysse
Nouv. éd., conforme au manuscrit original, et enrichie de figures en taille-douce, Amsterdam [u.a.] : Wetstein & Smith [u.a.], 1734Ferdinand, Köln, Erzbischof
geb. 1577 in München; gest. 1650Plavsus alexidakryoi// seu// Laetitiae Redvces// ... Ferdinando// Archiepiscopo Coloniensi, S.R.I. Septem-//viro Electori ... Cum post inexpectatissimam ... mortem ... Ernesti Archiepiscopi// ... Ad 3. Idus Aprileis ... Episcopatvs Monasteriensis// ...
[Gedicht zur Wahl Erzbischof Ferdinands von Köln und zum Tode Erzbischof Ernsts von Köln, Herzog von Bayern, 11. April 1612]Monasterii VVestphalorvm : Raesfeldt, 1612Ferdinandus Archiep. Col. ...
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)Bildliche Darstellung, 1627Franz Ludwig, Mainz, Erzbischof
geb. 24. Juli 1664 in Neuburg a.d. Donau; gest. 18. April 1732 in BreslauChurfürstlich-Trierische Hoff-Gerichts-Ordnung
[Ehrenbreitstein], [1719]Gebhard, Köln, Erzbischof
geb. 10. November 1547 in Heiligenberg (Bodenseekreis); gest. 31. Mai 1601 in StraßburgGebhardus D.G. Archiepisc. Colonien. ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Relligionis opus dum tentat Truxis armis, ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Gregor, Tours, Bischof, Heiliger
geb. 538 in Clermont-Ferrand; gest. 594 in ToursGregorii Turonici Historiae Francorum Libri Decem
quorum quarto duo capita praecipua ex manu scripto exemplari hac nostra editione accesserunt ; appendix item sive liber XI, centum & decem annorum historiam continens alio quodam autore, quorum gratia totum opus recudimus ...Basileae : per Petrum Pernam, 1568Hrabanus, Maurus
geb. 780 in Mainz; gest. 856 in Winkel (Rheingaukreis)Rabanus De institutiõe || clericorum.ad Heistulphũ Archiepiscopũ. libri tres.|| Eiusdem epistola ad Humbertum episcopum.quota || generatione licitum sit matrimoniũ.|| De septem signis natiuitatis domini.|| De ortu.vita & moribus Antichristi.|| ... || [Hrsg.v. (Georgius Symler ... ||)]
(Phorcę impressit Thomas Anshelmi || Badensis.ęre calchotypo.opera#[que] || castigatissima.Mense Augusto.|| v.CP.Septembris.Anno.M.||D.V ... ||), Pforzheim : Anshelm, Thomas, 1505Jacobus, Genua, Erzbischof
geb. 1228 in Varazze; gest. 1298 in GenuaJohann Schweikhard, Mainz, Erzbischof
geb. 15. Juli 1553; gest. 17. September 1626 in AschaffenburgIohannes Suiccardus... Moguntinae Archpiscopus
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Iohannes Suiccardus, Moguntinae Archpiscopus
In: Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche Historische Beschreibung vnd offentliche Acta aller Gedenckwürdigen ... Händel/ welche sich im Geistlichen ... Politischen vnd KriegßriegßSachen/ bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae ... vnd jetzt ... Ferdinando II. ... in diesem 10. Jährigen Krieg zugetragen ...1627Joseph Clemens, Köln, Erzbischof
geb. 5. Dezember 1671 in München; gest. 12. November 1723 in BonnKarl, Trier, Erzbischof
geb. 24. November 1680 in Wien; gest. 4. Dezember 1715 in WienErneuert- und Vermehrtes Land-Recht Deß Ertz-Stiffts Trier
Trier : Reulandt, 1713Lothar, Trier, Erzbischof
geb. 1551; gest. 1623Lotharius Archiepiscopus Treverensis
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Lotharius Archiepiscopus ...
In: Östreichischer Lorberkrantz Oder Kayserl: Victori. Das ist: Warhafftige vnd Außführliche Historische Beschreibung vnd offentliche Acta aller Gedenckwürdigen ... Händel/ welche sich im Geistlichen ... Politischen vnd KriegßriegßSachen/ bey Regierung Weilandt Keyser Matthiae ... vnd jetzt ... Ferdinando II. ... in diesem 10. Jährigen Krieg zugetragen ...1627Maximilian Franz, Köln, Erzbischof
geb. 8. Dezember 1756 in Wien; gest. 27. Juli 1801 in HetzendorfVerordnung oder Hirtenbrief bei Gelegenheit der Nuntiaturstreitigkeiten Ihro des H. Churfürsten und Erzbischofs von Kölln Churfürstlichen Durchlaucht etc. etc.
mit histor., theol. u. krit. Anm. ; aus d. Franz. übers.[S.l.], 1788Maximilian Friedrich, Köln, Erzbischof
geb. 13. Mai 1708 in Köln; gest. 15. April 1784 in BonnOrdnung, wie der entseelte Leichnam, Weiland Sr. kurfürstl. Gnaden zu Köln Höchstsel. Andenkens, aus der Residenzstadt Bonn zu Wasser nach Köln, und alldort von dem Rheinufer an der Salzgasse bis in die hohe Domkirche gebracht werden soll
Demnach es dem allwaltenden Gott ... gefallen hat, Weiland den ... Herrn Maximilianen Friderichen, Erzbischofen zu Köln ... den 15ten Monats April laufenden Jahres 1784 ... abzuberufen ...Bonn : Kurfürstl. Hofbuchdr., 1784