Arnoldi, Ernst Christoph
geb. 10. März 1696 in Trarbach; gest. 19. März 1744 in GießenSpecimen parœmiarum historicarum ad res Germaniae illustrandas comparatarum /
[1]Weber, Immanuel ; Arnoldi, Ernst Christoph ; Weiler, Markus Christophorus ; Passern, Christian Gottlieb1715Specimen parœmiarum historicarum ad res Germaniae illustrandas comparatarum
Quod ex publicis Praelectionibus Immanuelis Weberi ... collectum, eodem Praeside ... examinandum sistit ...Giessae : Müller, 1715 - 1718Bahrdt, Carl Friedrich
geb. 25. August 1741 in Bischofswerda; gest. 23. April 1792 in NietlebenDoctor Bahrdt mit der eisernen Stirn oder Die deutsche Union gegen Zimmermann
ein Schauspiel in vier Aufzügen[S.l.], 1791Zimmermanns Auferstehung von den Todten
e. Lustspiel vom Verfasser im strengsten Jncognito ; e. Gegenstük zu dem Schauspiel Doctor Bahrdt mit der eisernen Stirn[S.l.], 1791Bostel, Friedrich Jakob Dietrich von
geb. 1743 in Wetzlar; gest. 1810Felsing, Conrad
geb. 1766 in Gießen; gest. 1819 in Darmstadt[Karte von Den Helder und den Deichanlagen an der Nordspitze Nordhollands]
In: Allgemeine auf Geschichte und Erfahrung gegründete theoretisch-practische Wasserbaukunst : bearb. von einer Gesellschaft Hydrotecten, Professoren der Mathematik, Ingenieuren und Maschinen-Directoren, [Kupferband]1799Geometrischer Grundriss der Freyen Stadt Frankfurt und Sachsenhausen
mit ihrer fruchtbaren Umgebung bis auf 1/4 Stunde EntfernungDarmstadt : Felsing, 1819Finck, Kaspar
geb. 9. Oktober 1578 in Gießen; gest. 25. Juni 1631 in CoburgHortulus Thesium Philosophicarum
Giessae Hassorum : Nikolaus Hampel, 1607Oratio Panegyrica I. Sive Actus Primus Promotionis Magistrorum
In Quo Praesentibus Illustrissimo Ac Celsissimo Hassiae Principe Ac Domino, Domino Ludovico, Hassiae Lantgravio, &c. Aliisq[ue] Illustribus Ac Generosissimis Comitibus, &c. Nobilissimis Item, Magnificis, Amplissimis, Reverendis, Clarissimis, Consultissimis, Excellentissimis, lectissimisq[ue] Viris; Casparus Finckius, Logices Professor publicus in Academia Giessena, Verba fecit De Antiquitate, Autoritate, & Dignitate Philosophorum, & Philosophiae Magistrorum, Simulq[ue] XXIIX. Honestissimis & doctissimis viris, Magisterii Gradum solenniter contulit, Altero statim post solennem Privilegiorum Academicorum promulgationem die, Anno MDCVII. IIX. OctobrisGiessae : Hampelius, 1608Oratio Panegyrica II. Sive Actus Alter Prmotionis Baccalaureorum
In Quo M. Casparus Finckius, Logices Professor Publicus In Academia Giessena, Non tam verba fecit De Modo Docendi Et Dicendi Antiquorum & Barbarorum Philosophorum, in omnibus Logicae Inventionis locis: Quam XVII. Honestis Et Doctis Adolescentibus Primam In Philosophia lauream contulit Anno MDCVII. die XXX. DecembrisGiessae Hassorum : Hampelius, 1608Gassner, Ferdinand Simon
geb. 16. Januar 1798; gest. 25. Februar 1851Lied an Mädchen
[Partitur], 1844Gatzert, Christian Hartmann Samuel von
geb. 4. Juni 1739 in Meiningen; gest. 2. April 1807 in GießenDas Käthchen von Heilbronn oder: Die Feuerprobe
Donnerstag, den 9. Juli 1908 ; grosses historisches Ritterschauspiel in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Neueste Nachrichten, 1908Das Käthchen von Heilbronn oder: Die Feuerprobe
Freitag, den 10. Juli 1908 ; grosses historisches Ritterschauspiel in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Neueste Nachrichten, 1908Das Käthchen von Heilbronn oder: Die Feuerprobe
Samstag, den 11. Juli 1908 ; grosses historisches Ritterschauspiel in fünf AufzügenRheinischer Goethe-Verein für Festspiele in Düsseldorf ; Stadttheater zu DüsseldorfIn: Festspiele im Düsseldorfer Stadttheater, (1907-)[Düsseldorf] : Düsseldorfer Neueste Nachrichten, 1908Helwig, Christoph
geb. 26. Dezember 1581 in Sprendlingen (Dreieich); gest. 10. September 1617 in GießenDe Officio Messiae Prophetico Et Regio
Giessae : Chemlin, 1611Hertius, Johann Nikolaus
geb. 6. Oktober 1651 in Niederkleen; gest. 19. September 1710 in GießenSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte
Franckfurt a.M. : Knochen : WächterSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte /
1 (1711)Pufendorf, Samuel von ; Hertius, Johann Nikolaus (Hrsg.) ; Barbeyrac, Jean (Hrsg.)Franckfurt a.M. : Knochen : WächterSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte /
2 (1711)Pufendorf, Samuel von ; Hertius, Johann Nikolaus (Hrsg.) ; Barbeyrac, Jean (Hrsg.)Franckfurt a.M. : Knochen : WächterHeusner, Ludwig
geb. 28. November 1843 in Boppard; gest. 27. Januar 1916 in GießenHofmann, August Wilhelm von
geb. 8. April 1818 in Gießen; gest. 5. Mai 1892 in BerlinAmtlicher Bericht über die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 /
3,1,2 : Chemische Industriemit einem Rückblick auf die Entwicklung der chemischen Industrie während des letzten JahrzehendsWeltausstellung <1873, Wien> ; Deutsches Reich / Centralcommission für die Wiener Weltausstellung1877Höhlbaum, Konstantin
geb. 8. Oktober 1849 in Reval; gest. 2. Mai 1904 in GießenDenkschrift über die Aufgaben der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde
Köln : Du Mont-Schauberg, 1881Jenichen, Gottlob August
geb. 9. Juli 1709 in Leipzig; gest. 1. April 1759 in GießenGottlob Avgvsti Ienichen, Consiliari Avlici Hasso-Darmstadtini, Atqve In Academia Lvdoviciana Ivrisconsvlti Et Antecessoris, Observationes Selectae Criminales De Tabaco
Viro ... Domino Bernhardo Friderico Rvdolpho Lavhnio ... Ivrisconsvlto Doctrinae ... Poloniarvm Regi ... Consiliis ... ConsecrataeGiessae : Braun, 1756Jhering, Rudolf von
geb. 22. August 1818 in Aurich; gest. 20. September 1892 in GöttingenKulpis, Johann Georg von
geb. 19. Dezember 1652 in Alsfeld; gest. 2. September 1698 in TeinachAeneae Silvii, Episcopi Senensis Postea Pii Papae II. Historia Rerum Friderici Tertii Imperatoris
Accesserunt Diplomata, Et Documenta Varia, Rebvs Friderici III. ... Subjuncti sunt praeterea alii ad Germanicam Historiam pertinentes Scriptores nonnulli rariores ... & Indice dupliciEx Mscto Optimae Notae, Nunc Primum Edita, Cum Specimine Annotationum Jo. Henrici Boecleri, V. CL. In Eandem, Argentorati : Staedel & Spoor, 1685/1687Gründliche Deduction, daß dem hochfürstl. Haus Würtemberg das Reichs-Panner- oder Reichs-Fendrich-Ambt, Praedicat und Insigne, schon von etlichen Seculis her, rechtmäßig zustehe und dahero ohne Kränckung desselben althergebrachter Praerogativen, keinem anderen Chur- oder Fürsten erst neuerlich verliehen werden könne
mit Beyl. A - QqStuttgart : Lorber, 1693Scriptores rerum Germanicarum a Carolo M. usque ad Fridericum III. inclusive
partim denuo, ... partim de novo in unum volumen coll. ; una cum omni re diplomatica Friderici Imp. & indicibus convenientibusArgentorati : Dulssecker, 1702Liebknecht, Wilhelm
geb. 29. März 1826 in Gießen; gest. 7. August 1900 in Berlin-CharlottenburgDie Grund- und Bodenfrage
Vortrag, ergänzt durch Aufzeichnungen ... nebst einem AnhangLeipzig : Genossenschaftsdr., 1874Zu Trutz und Schutz
Festrede gehalten zum Stiftungsfest des Crimmitschauer Volksvereins am 22. Oktober 1871 ; (nach der stenographischen Niederschrift)4. verm. Aufl., Leipzig : Verl. d. Genossenschaftsbuchdr., 1874Passern, Christian Gottlieb
geb. 1. August 1699 in Darmstadt; gest. 28. Juni 1757Specimen parœmiarum historicarum ad res Germaniae illustrandas comparatarum /
[1]Weber, Immanuel ; Arnoldi, Ernst Christoph ; Weiler, Markus Christophorus ; Passern, Christian Gottlieb1715Specimen parœmiarum historicarum ad res Germaniae illustrandas comparatarum
Quod ex publicis Praelectionibus Immanuelis Weberi ... collectum, eodem Praeside ... examinandum sistit ...Giessae : Müller, 1715 - 1718Rambach, Johann Jakob
geb. 24. Februar 1693 in Halle (Saale); gest. 19. April 1735 in GießenD. Johann Jacob Rambachs, SS. Theol. Prof. prim. Ersten Superint. und Consist. Assessor. zu Giessen, Betrachtungen über das ganze Leiden Christi, Im Oelgarten, vor dem geistlichen Gericht der Juden, vor dem weltlichen Gericht Pilati und Herodis, und auf dem Berge Golgotha
Nach der Harmonischen Beschreibung der vier Evangelisten abgehandelt. Vormals einzeln, itzt zusammen herausgegeben, auch mit einigen Kupfern gezieret, und mit nöthigen Registern versehenHalle : Waisenhaus, 1764Schupp, Johann Balthasar
geb. 1. März 1610 in Gießen; gest. 26. Oktober 1661 in HamburgIneptus Orator Iohan-Balthasaris Schuppii, Eloquentiae Et Historiarum Professoris in Academia Marpurgensis
Editio Tertia, Marpurgi : Chemlin, 1642