Arbosch, Heinrich
geb. 1726; gest. 1785Geometriae Planae Elementa Theorico-Practica
Methodo breviore conscripta & Praelectionibus publicis In Gymnasio Aquisgranensi ExplanataAquisgrani : Müller, 1763Baur, Albert
geb. 7. Juli 1835 in Aachen; gest. 7. Mai 1906 in Düsseldorf"Albrecht Dürer in Venedig"
Masken-Fest in der Tonhalle ; 2. März 1889 ; [Programm]Düsseldorf : Bagel, 1889Becker, Johannes
geb. 1838 in KölnGeschichte der Pfarreien des Dekanates Blankenheim
Köln : Bachem, 1893Bock, Franz
geb. 3. Mai 1823 in Burtscheid (Kreis Aachen); gest. 1. Mai 1899 in AachenDas heilige Köln
Beschreibung der mittelalterlichen Kunstschätze in seinen Kirchen und Sakristeien, aus dem Bereiche des Goldschmiedegewerkes und der ParamentikLeipzig : Weigel, 1858Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente
in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutertBonn : Cohen, 1859Bonafont, Karl P.
geb. 22. Juni 1778 in Rastatt; gest. 1848Der Neue Werther oder Gefühl und Liebe
[Nürnberg], 1804Burgmüller, Norbert
geb. 8. Februar 1810 in Düsseldorf; gest. 7. Mai 1836 in AachenFrühlingslüftchen
Singstimme u. Pianoforte, Düsseldorf : Comtoir d. National-Industrie, [nicht nach 1844]Sinfonie No. 1 (C-moll) für Orchester
Op. 2 ; (No. 2 der nachgelassenen Werke)Partitur, Leipzig : Kistner, [1864]Clermont, Johann Arnold von
geb. 24. Mai 1728 in Aachen; gest. 5. Dezember 1795 in VaalsFromm, Emil
geb. 9. Juli 1858 in Gnesen; gest. 20. Januar 1899 in AachenFestschrift aus Anlass der Eröffnung des Bibliotheksgebäudes der Stadt Aachen
Aachen : Cremer, 1897Gassmann, Polychron
geb. 20. August 1740 in Mainz; gest. 20. April 1821 in AachenPolychronii Gassmann ... Vetus Circa Jejunium Ecclesiae Disciplina Dissertatione Historico-Juridica A Paradoxis F. Philippi Hedderich Min. Conv. Presbyteri &. Commentis Vindicata
Ed. Nova / Ac Praefamine Aucta Ab Ubaldo De Duobus Fratribus Librorum Censore, Coloniae Agrippinae : Gymnich, 1783Hansemann, David
geb. 12. Juli 1790 in Finkenwerder; gest. 4. August 1864 in SchlangenbadDie Eisenbahnen und deren Aktionäre in ihrem Verhältniß zum Staat
Leipzig [u.a.] : Renger, 1837Preußens wichtigste Eisenbahn-Frage
Leipzig [u.a.] : Renger, 1837Hansen, Joseph
geb. 26. April 1862 in Aachen; gest. 29. Juni 1943 in KölnBeiträge zur Geschichte von Aachen
Bonn : Weber, 1886Beiträge zur Geschichte der Trierer Buchmalerei im früheren Mittelalter
Trier : Lintz, 1896Die Pfarre zum h. Kreuz und die ehemalige Kanonie der Kreuzherren in Aachen
mit 21 Urkunden ; zum Andenken der zweihungertjährigen Jubelfeier der St.-Sebastians-BruderschaftAachen : Urlichs, 1829Houben, Heinrich Hubert
geb. 31. März 1875 in Aachen; gest. 27. Juli 1935 in BerlinVerbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart
ein kritisch-historisches Lexikon über verbotene Bücher, Zeitschriften und Theaterstücke, Schriftsteller und VerlegerBremen : Schünemann, 1924Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart /
1 (1924)Houben, Heinrich HubertBremen : Schünemann, 1924Verbotene Literatur von der klassischen Zeit bis zur Gegenwart /
2Houben, Heinrich Hubert1. Aufl., 1928Jacobi, Johann Friedrich
geb. 5. Juli 1765 in Pempelfort; gest. 10. Dezember 1831 in BonnRecueil de pièces particulières, qui ont trait à la chute de Napoléon Buonaparte
Elektronische Ressource, Aix-la-Chapelle : [Verlag nicht ermittelbar], 1815Kaltenbach, Johann Heinrich
geb. 30. Oktober 1807 in Köln; gest. 20. Mai 1876 in AachenDer Regierungsbezirk Aachen
e. Wegweiser fuer Lehrer, Reisende u. Freunde d. HeimathkundeAachen : Benrath, 1850Kampf, Arthur
geb. 28. September 1864 in Aachen; gest. 8. Februar 1950 in Castrop-RauxelDer Mostertpott auf den Balearen
Reklamestück für ConsumartikelBildliche Darstellung, Düsseldorf : Bagel, 18[87]Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
geb. 747; gest. 814 in AachenImperium Caroli Magni
In: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)1741The Empire of Charlemagne A.D. DCCC
In: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)1801Die Landgüterordnung Kaiser Karls des Grossen
(capitulare de villis et curtis imperii)Berlin : Guttentag, 1895Knopp, Nikolaus
geb. 10. März 1866 in Aachen; gest. 4. Februar 1942 in Düsseldorf-HeerdtDie Kleinwohnungen der Stadt Düsseldorf an der Essenerstraße
erbaut August 1912 - 13[Düsseldorf] : [Städt. Druckerei], [1913]