Barbeyrac, Jean
geb. 15. März 1674 in Béziers; gest. 3. März 1744 in GroningenSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte
Franckfurt a.M. : Knochen : WächterSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte /
1 (1711)Pufendorf, Samuel von ; Hertius, Johann Nikolaus (Hrsg.) ; Barbeyrac, Jean (Hrsg.)Franckfurt a.M. : Knochen : WächterSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte /
2 (1711)Pufendorf, Samuel von ; Hertius, Johann Nikolaus (Hrsg.) ; Barbeyrac, Jean (Hrsg.)Franckfurt a.M. : Knochen : WächterBeyer, Georg
geb. 10. September 1665 in Leipzig; gest. 21. August 1714 in WittenbergDe Crimine Bigamiae
Halae Salicae : Hendel, 1749Bode, Heinrich von
geb. 6. April 1652 in Rinteln; gest. 15. September 1720 in Halle (Saale)Boeckler, Johann Heinrich
geb. 13. Februar 1611 in Cronheim; gest. 12. September 1672 in StraßburgSacrum Romanum Imperium vindicia
Argentorati : Paulli, 1663Aeneae Silvii, Episcopi Senensis Postea Pii Papae II. Historia Rerum Friderici Tertii Imperatoris
Accesserunt Diplomata, Et Documenta Varia, Rebvs Friderici III. ... Subjuncti sunt praeterea alii ad Germanicam Historiam pertinentes Scriptores nonnulli rariores ... & Indice dupliciEx Mscto Optimae Notae, Nunc Primum Edita, Cum Specimine Annotationum Jo. Henrici Boecleri, V. CL. In Eandem, Argentorati : Staedel & Spoor, 1685/1687Brand, Johann Arnold von
geb. 1647 in Deventer; gest. 1691 in DuisburgJohan-Arnholds von Brand, weyland J.U.D. und in der Universität zu Duißburg am Rhein Professoris Ordinarii, Reysen, durch die Marck Brandenburg, Preussen, Churland, Liefland, Pleßcovien, Groß-Naugardien, Tweerien und Moscovien
in welchen vieles nachdencklich wegen gemeldter Länder, wie auch der Litthauwer, Lebens-art, Gottesdienst, allerhand Ceremonien, Kleydung, Regierung, Rechtspflegung, und dergleichen, angemercketWesel : von Wesel, 1702Dahm, Johann Michael
geb. 1688 in Würzburg; gest. 1758 in MainzDissertatio Inauguralis De Majori Personarum Illustrium Aetate
Moguntiae : Haeffner : Waylandt, 1757Dithmar, Justus Christoph
geb. 16. Juni 1678 in Rotenburg a. d. Fulda; gest. 13. März 1737 in Frankfurt (Oder)Churmärckische Adels-Historie, Oder Genealogische Beschreibung Derer In der Chur- und Marck-Brandenburg blühenden ältesten und ansehnlichsten Adelichen Geschlechter
Franckfurth an der Oder : Michaelis ; Berlin, 1737Justus Christoph Dithmars ... Nachrichten von dem Hochlöblichen Englischen Kriegs- und Ritterorden des Bades
worinn desselben Ursprung, Fortgang, Erneuerung, ordentliche Einrichtung und höchste Würde erkläret, Und Der hochlöblichen Ritter Namen, Titel und Wapenschilder in saubern Kupferstichen dargestellet werden, Nebst den Gesetzen dieses Ordens ; aus dem Lateinischen und Englischen übersetzt und mit einer neuen Vorrede des Übersetzers versehenFrankfurt an der Oder : Conradi, 1744Donauer, Johann Christoph
geb. 9. August 1669 in Regensburg; gest. 22. Mai 1718 in NördlingenFrancisci Philippi Florini ... Oeconomvs Prvdens Et Legalis. Oder Allgemeiner Klug- und Rechts-verständiger Haus-Vatter
bestehend In Neun BüchernNunmehro zum Andern mal gedruckt, Nürnberg ; Franckfurt ; Leipzig : Riegel, 1705Francisci Philippi Florini Oecenomvs Prvdens Et Legalis Continvatvs. Oder Grosser Herren Stands Und Adelicher Haus-Vatter
bestehend In Fünf Büchern/ Deren Erstes sieben Abtheilungen in sich begreiffet/ Als: Die I. Von grosser Herren Hofhaltungen ... Das V. Buch von dem Jagen und Weyd-WerckNürnberg ; Franckfurt ; Leipzig : Riegel : Adelbulner, 1719Hertel, Johann Friedrich
geb. 16. Dezember 1667 in Jena; gest. 12. Januar 1743Johann Hieronymus Hermanns ... Allgemeines Teutsch-Juristisches Lexicon /
1Hermann, Johann H. ; Hertel, Johann Friedrich1739Johann Hieronymus Hermanns ... Allgemeines Teutsch-Juristisches Lexicon
Darinnen die in den Römischen, Justinianeischen, Canonischen, Lehn- und andern Rechten Fürkommende Materien und Wörter, sowohl ... nicht allein deutlich erkläret, Sondern auch durch ihre Beschreibungen verständlich gemacht werden ; Diesen sind ferner Die bey den Rechts-Lehrern befindliche Eintheilungen, Ingleichen die üblichen Formuln beygefüget worden ; Dabey zugleich die Fälle angegeben werden, Welche die Schöppen-Stühle und andere Collegia Jvridica decidirt und erörtert haben ; Alles nach richtiger Alphabetischer Ordnung vorgestellet und zweyfachem Register versehenJena [u.a.] : Buch, 1739Johann Hieronymus Hermanns ... Allgemeines Teutsch-Juristisches Lexicon /
2Hermann, Johann H. ; Hertel, Johann Friedrich1741Hertius, Johann Nikolaus
geb. 6. Oktober 1651 in Niederkleen; gest. 19. September 1710 in GießenSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte
Franckfurt a.M. : Knochen : WächterSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte /
1 (1711)Pufendorf, Samuel von ; Hertius, Johann Nikolaus (Hrsg.) ; Barbeyrac, Jean (Hrsg.)Franckfurt a.M. : Knochen : WächterSamuel von Pufendorff, Acht Bücher vom Natur- und Völcker-Rechte /
2 (1711)Pufendorf, Samuel von ; Hertius, Johann Nikolaus (Hrsg.) ; Barbeyrac, Jean (Hrsg.)Franckfurt a.M. : Knochen : WächterHoffmann, Christian Gottfried
geb. 8. November 1692 in Lauban; gest. 1. September 1735Primae Lineae Ivris Pvblici Germanici De Cancellaria Imperiali Avlica
Tubingae : Fues, 1778Ludewig, Johann Peter von
geb. 15. August 1670 in Honhardt (Frankenhardt); gest. 7. September 1743 in Halle (Saale)Novvm Volvmen Scriptorvm Rervm Germanicarvm /
2 : Complectens Scriptores Rervm GermanicarvmI. Chronicon Schwarzacense Ab A. 800. Ad A. 1590. E Cod. Msct. II. Origines Banzenses An. 1123. E Cod. Msct. III. Cvn. Dinneri Vita Bvrcardi Abbatis In Schwarzach Et Banz. Msct. IV. Chronicon Reichersbergense Ad An. 1200. Cvm Diplomatibvs. V. Aventini Origines Oetingenses Cvm Diplomatibvs. VI. Origines Coenobii Mvrensis An. 1130. VII. Acta Mvrensia Et Habsbvrgicae Origines. VIII. P. Wiae Notitia Caminensis Episcopatvs E Cod. Msct.Ludewig, Johann Peter von (Hrsg.)1718Novvm Volvmen Scriptorvm Rervm Germanicarvm
Plvrimam Partem Nvnc Primvm Editorvm Ex Cod. Msct. Tomvs I. & II. E Mvseo LvdevvigianoFrancofvrti & Lipsiae : [s.n.], 1718Novvm Volvmen Scriptorvm Rervm Germanicarvm /
1 : Complectens Scriptores Rervm Episcopatvs BambergensisI. Mart. Hofmanni Annales Bambergenses e Mscto, II. Iacobi Gretseri Divi Bambergenses Cvm Diplomatibvs, III. Valerii Iaschii Vita Ottonis S. Cvm Diplomatibvs, IV. Mart. Hofmanni Vrbs Bamberga Et Abbates Coenobii S. Michaelis, V. Ivsti Veracii Consvetvdines Bambergenses, Maxime Fevdales. VI. Andreae Goldmeyeri Origines Bambergenses, VII. I. P. L. Continvatio Episcoporvm Bambergensivm Ab An. 1600. Ad. An. 1718. VIII. Diplomatvm Bambergensivm Codicillvs Ab An. 1000. Ad An. 1400. IX. Icones Et Imagines Episcoporvm Ioan. Salveri Herbipolitani ScvlptorisLudewig, Johann Peter von (Hrsg.)1718Mencke, Johann Burkhard
geb. 27. März 1675 in Leipzig; gest. 1. April 1732 in LeipzigSchediasma De Commentariis Historicis, Qvos Galli Memoires Vocant
Denuo recusa, [S.l.], 1711Pagenstecher, Heinrich Theodor
geb. 26. November 1696 in Groningen; gest. 7. Juni 1752 in DuisburgGratulatio Qua Magnificos Academiae Duisburgensis Fasces à Viro D. Henrico Theodoro A.A.F. Pagenstechero Jurisconsulto, Et Antecessore H.T. Fac. Jurid. Decano
Rite susceptos Anno MDCCXXXV. ipsis Idibus Octobris ProsequiturDuisburgi ad Rhenum : Sas, 1735Pfeffinger, Johann Friedrich
geb. 5. Mai 1667 in Straßburg; gest. 27. August 1730 in LüneburgGeschichte des im Fürstenthum Lüneburg heimischen altadelichen Geschlechts derer von Meding seit Otto von Meding /
1Meding, W. F. C. L. von ; Pfeffinger, Johann Friedrich1866Pregitzer, Johann Ulrich
geb. 2. Februar 1647 in Tübingen; gest. 2. Februar 1708 in TübingenTeutscher Regierungs- und Ehren-Spiegel
vorbildend des Teutschen Reichs, und desselben Stände, ersten Anfang, Fortleitung, Hoheit, Macht, Recht, und Freyheit ; auch der Chur-Fürsten, Fürsten, Grafen und Herren, und derselben hohen Häuser, besonders des Hauses Hohenzollern, Ursprung, Würde, und Herrlichkeiten ; auch mit viel schönen und netten Kupffern geziehretBerlin : Ruediger, 1703Pufendorf, Samuel von
geb. 8. Januar 1632 in Dorfchemnitz; gest. 16. Oktober 1694 in BerlinVera et exacta delineatio memorabilis istius Actus, quo (...) Christina, Suecor: Gothor: Wandalorumq & Regina imperium avitum...
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)Bildliche Darstellung, 1729Carolus Gustavus
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)Bildliche Darstellung, 1729Solennis Coronatio Serenissimæ Principis ac Dominæ Dnæ Hedwigis Eleonoræ
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Schreiter, Christoph
geb. 19. April 1662 in Wurzen; gest. 21. September 1720 in LeipzigLebensbeschreibung des Ablaßpredigers D. Johann Tezel
ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Kirchenreformation im sechszehnten JahrhundertLeipzig : Schwickert, 1844Schröder, Philipp Richard
geb. 29. September 1692 in Thorn; gest. 5. April 1724Struve, Burkhard Gotthelf
geb. 1671 in Weimar; gest. 1738 in JenaHistorie Rastadtischer Friedens-Handlungen
Benebst zweyen Friedens-Projecten, und dem Friedens-Instrument zwischen S. Kayserl. und Allerchristl. Maj. Maj. den 6. Martii 1714. errichtet. Alles aus Authentischen Piecen gezogen und mit nöthigen Anmerckungen erläutertJena : Bielcke, 1714