Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
12 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen12 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Der Alte Markt in Coeln
Lange, Ludwig ; Kolb, Joseph MaximilianIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 34Bildliche Darstellung, 1846Ansicht von Cöln
Obach, CasparIn: Souvenirs pittoresques du Rhine : 14 vues lithographiées d'après des dessins pris sur les lieux, (1832)Bildliche Darstellung, 1832Ansicht von Cöln am Rhein
In: Mahlerische Ansichten des Rheins von Mainz bis Düsseldorf, (1820)[ca. 1820]Coeln von der Nordostseite
Osterwald, Georg ; Poppel, Johann Gabriel FriedrichIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 33Bildliche Darstellung, 1846Coeln von der Westseite
Lange, Ludwig ; Poppel, Johann Gabriel FriedrichIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 33Bildliche Darstellung, 1846Cologne
Chapuy, Nicolas-Marie-Joseph ; Jacottet, JeanIn: Les bords du Rhin : voyage pittoresque de sa source à son embouchure, Jg. No. 60Bildliche Darstellung, [1831]Colonia Agrippina
Braun, Georg ; Hogenberg, FranzIn: Civitates Orbis Terrarvm Liber ..., 1 (1575)Jg. 1 H. 38[1576]Köln
Teichgräber, Heinrich WilhelmIn: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 2 (1839)Jg. II.19 H. B.I1839Marte fuit nulli, nulli virtute secundas, ...
Frisius, Simon WynhoutszIn: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Das Regierungsgebäude in Coeln
Lange, Ludwig ; Poppel, Johann Gabriel FriedrichIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 49Bildliche Darstellung, 1846St. Severinsthor zu Coeln
Lange, Ludwig ; Poppel, JohannIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 51Bildliche Darstellung, 1846Das Templer Herrnhaus in Coeln
Lange, Ludwig ; Poppel, JohannIn: Original-Ansichten der vornehmsten Städte in Deutschland : ihrer wichtigsten Dome, Kirchen und sonstigen Baudenkmäler alter und neuer Zeit, 6 (1846)Jg. 6 H. 52Bildliche Darstellung, 1846