Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
3 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen3 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Lutetia
vulgari nomine Paris, urbs Galliae maxima, Sequanâ navigabili flumine irrigatur, nobili gente, mercatorum frequentiâ universitate excellenti, stupendi operis templo B. Mariae, Palatio Regio, aliisque praestantißimis aedificiis, tribunali aequißimorum Iudicum, & pulcherrimis epitaphiis, florentißima ;Braun, Georg ; Hogenberg, FranzIn: Civitates Orbis Terrarvm Liber ..., 1 (1575)Jg. 1 H. 7[1576]Paris
Manesson-Mallet, AllainIn: Beschreibung des gantzen Welt-Kreisses : In sich begreifend verschiedene Vorstellungen der Welt, allgemeine und besondere Land-Charten der alten und neuen Erdbeschreibung ... In fünff Theile ..., Fünffter TheilJg. 5 H. Fig. 631685Salzedo ouertuycht en bekent den Hertoge van Brabant te hebbe willen vermoorden ...
Frisius, Simon WynhoutszIn: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616