Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
1 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen1 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Bruxella
urbs aulicorum frequentiâ, fontium copiâ, magnificentia principalis aulae, Civicae domus, ac plurium aliarum splendore, nobilissima: Et, quod de sua Burdegala dixit Ausonius, clementia hanc coeli mitis, et irriguae larga in dulgentia terrae ... D. Gudulae, Canonicorum CollegioBaarland, Adriaan van ; Braun, Georg ; Hogenberg, FranzIn: Civitates Orbis Terrarvm Liber ..., 1 (1575)Jg. 1 H. 14[1576]